sehr sehr schön.
Die Wolken waren ja mal richtig hell.
Vergangene Nacht war hier leider nichts zu sehen...
... aßer diese doofen Kondenzstreifen.
Mal sehen was diese Nacht uns bringt.
Ed.
sehr sehr schön.
Die Wolken waren ja mal richtig hell.
Vergangene Nacht war hier leider nichts zu sehen...
... aßer diese doofen Kondenzstreifen.
Mal sehen was diese Nacht uns bringt.
Ed.
Die aus dem sehr späten Oswin-Radarecho abgeleitete Wahrscheinlichkeit für NLC in der kommenden Nacht über Deutschland beträgt 90%.
Hier in Berlin wegen der Wetterlage chancenlos. Ganz Süddeutschland ist hingegen wolkenfrei: http://de.sat24.com/de/de
Viel Glück!
bei uns ist alles Grau in Grau.
Aber vielleicht löst sich die Wolkendecke ja noch auf.
Bin halt Optimist![]()
Wenn sich die Augen nach etwa einer halben Stunde ganz akkomodiert haben, können Vollmondnächte für uns an beleuchteten Stellen wie lichter Tag wirken.
Mitte Mai war ich in der Steiermark nachts los gezogen, um historische Kirchen und Bildstöcke im Mondlicht aufzunehmen.
Das folgende Bild hatte ich noch von der Terasse unseres Ferienhäuschens in Murau in der Hochsteiermark aufgenommen.
Astro Vollmond Murau DSC00362 FC.jpg
Danach ging es dann zur idyllisch über der Mur gelegenen Kirche St. Cäcilia. Auf dem Fußweg dahin durch Wald und Wiesen brauchte es keine Taschenlampe.
Oben erkennt man auch noch ein wenig Schnee. Der liegt bei der Turracher Höhe. Den Skifahrern unter Euch könnte der Ort bekannt sein.
Astro Bodendorf St CäciliaDSC00431 FC.jpg
und weiter zu einem Bildstock an der Nebesnstrekc von Laßnitz und Metniz in Kärnten. Auch der war mir tags ins Auge gestochen. Aufnahmen habe ich mir
für die Vollmondnacht aufgehoben und wir hatten die Zeit am Tag für das unbedingt sehenswerte Totentanzmuseum in Metnitz verwendet.
Astro Bildstock LaßnitzDSC00491 FC.jpg
Astro Bildstock LaßnitzDSC00457 FC.jpg
Viele Grüße
ro
Hallo Spirolino!
Siehst Du mit Deinen Augen Farben im Vollmondlicht in der Landschaft?
Wunderschöne Eindrücke aus der Vollmondnacht!
Macht mir sofort Lust, selbst in eine Mondnacht aufzubrechen.
Um den 9.Juli ist es dann wieder soweit.![]()
Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Geändert von Waldschrat (25.06.2017 um 17:22 Uhr)
Noch 21.Juni 17. Um 3Uhr war es dann bei Sonnenstand -9,9° hell genug, meine geliebte "Farbkamera" (Oldtimer Sigma SD9) aus dem Fotorucksack zu holen.
Zwischen den Tropo-Wolken sind trotz der hellen Morgendämmerung noch NLC zu erkennen.Der hier ziemlich extrem sichtbare Komafehler des offenblendigen
Pancolar 1,8/50mm an Venus sagt mir nicht so zu. Überstrahlen ist ja schick. Aber nicht so asymmetrisch. Vielleicht "fälsche" ich das noch irgendwann.
2017_06_21M_0300MESZ_SD9_50mm_Gruental_Venus_NLC_Daemmerung_0002_VarG_DT02___1198x749pix.jpg
Sigma SD9 - ISO100 - 6sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm offen - Filter Hoya Didymium - SPP2.5 Darktable GIMP
Mist!!!
Jetzt bist Du in Führung gegangen.
Ed
P.S.: doch nicht, war ja noch vom 21sten![]()
Ich bin mir diesbezüglich gerade unsicher, muss das erst feststellen und die Beantwortung der Frage vertagen. Auf jeden Fall weit schwächer als meine Kamera. Möglicherweise ergänzt das Gehirn auf Erfahrungsbasis fehlende Information und man sieht eigentlich gar keine Farben. Ich muss das bei Vollmond prüfen.
Siehst Du bei Vollmond die Farben der Landschaft?
Viele Grüße
ro