Wohl wahr!
Ich bin sowohl von der Kamera als auch vom Adapter echt begeistert.
Man darf keine AF-Leistung wie von einer Canon- oder Nikon-DSLR erwarten. Bei ganz schnellen Motiven kommt er nicht mit.
Das liegt vor allem daran, dass mehr Masse (nämlich das ganze Objektiv) bewegt wird.
Von daher wäre ich äußerst vorsichtig damit, andere - vermutlich größere und schwerere - Objektiv per Adapter-Stacking an Adapter und Bajonett zu klemmen!
Dafür wurde das Teil ja nicht entwickelt. (Das Sony-Bajonett wird vermutlich noch damit klar kommen, es gibt ja auch schwere FE-Linsen.)
Daran kann es nämlich auch liegen, dass die Mechanik irgendwann anfängt zu "eiern", wenn sie oft außerhalb der Spezifikation betrieben wird, wäre das kein Wunder.
Leica M Objektive sind normalerweise deutlich leichter als irgendwelche (am Ende noch lichtstarke) SLR-Zooms.
Bei mir kommt es nicht auf den AF-Speed an, sondern eher auf die Treffsicherheit und die ist auch bei schwachen Licht sehr gut!
Leica-Objektive sind ja i.d.R. auch lichtstark.
Der Techart Pro AF-Adapter ist übrigens um einiges schneller als die Canon AF- und Nikon AF-Adapter, die die AF-Protokolle von Sony nach Canon EOS oder Nikon AF "übersetzen". Bei Leica M muss nicht "übersetzt" werden, sondern der Adapter mit eigenem Helicoid kann genauso funktionieren wie das AF-System in einem Sony-Objektiv. Dieser entfallende zusätzliche Rechenschritt macht ihn daher vermutlich flotter und gleicht die bewegte Masse wieder aus.
Für mich ist das Set ein Traum! (Wobei die Sony auch super zum manuellen Fokussieren taugt. Da vermisse ich keinen AF. Aber das ist ja hinlänglich bekannt.)
Soviel Spaß die schönen Altgläser an meiner PEN E-P3 und an meiner Fuji X-E2 auch machen, an der Nikon Df und and der Sony A7II ist nochmal "cooler".
Vielleicht liegt das ja am Kleinbild. Wer weiß?




Zitieren
Jetzt wo ich das Problem für mich entdeckt habe, habe ich auch mal danach gegoogelt. Irgendein Test in einem amerikanischen PC-Magazin erwähnt das, sonst hat es wohl noch niemand bemerkt. Dass das Nah-Summicron nicht an der M9 funktioniert ist ja hinlänglich bekannt.
Nachdem ich in US Foren gelesen hatte das die Firma den Adapter überarbeitet und verbessert hat und außerdem sehr kulant ist, habe ich den alten Adapter reklamiert. Nach einigen E-Mail und ein klein wenig Stress beim Zoll bekam ich einen neuen Adapter Nr. 011233 zugeschickt. Dieser Adapter läuft jetzt seit ca. 8 Monaten ohne Probleme. Ich verwende eigentlich nur noch meine alten Schätze über diese Adapter und bin sehr zufrieden.