Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.689
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.104 Danke für 1.247 Beiträge

    Standard

    Ich wärm den Faden nochmal auf:

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Manuell

    M ... Mensch
    A ... Auge
    N ... Natur
    U ... Ultimativ
    E ... Entschleunigung
    L ... Leidenschaft
    L ... Licht
    Sehr schön, ich mach mal weiter:

    A......Andersartigkeit (in der Schwemme der perfekten Bilder all dessen, was schon tausendmal fotografiert wurde)
    L......Langlebigkeit (Glas und Metall)
    T......Tausendfache Auswahl (es gibt für jedes Foto, das ich mir vor dem geistigen Auge vorstelle ein altes Objektiv, mit dem es sich gut umsetzen lässt. Das gibt's nicht unbedingt für jedes System allein).
    G......Genauigkeit (bei der Fertigung der Gläser und der Fotografie damit)
    L......Lust (am Probieren und am Fotografieren als Prozess)
    A......Auge (für den Fokuspunkt, wo ich ihn will und nicht die Kamera oder für die Schärfezone und nicht den - Punkt)
    S......Superkalifragilistischexpialigetisch

    Bei mir ist's manchmal umgekehrt: Wenn ich in seltenen Fällen zu meiner Canon greife mit einer AF-Linse davor, stelle ich meist fest, dass die ja auch ganz schöne Bilder macht.

    ABER: Das Experimentelle, die Suche nach dem Neuen (mit dem Alten), was die anderen (Hobby-Fotografen) so nicht oft haben oder machen, den Charakter oder Charme einer neuen alten Linse zu erkunden, auszuprobieren, zu finden, zu nutzen, sich zu Eigen zu machen, das treibt mich an und macht einfach immer wieder große Freude.

    Nebenbei: Ich bin auch ein großer Fan vom kleinen Packmaß der alten Linsen. In meiner Holstertasche, die so ziemlich genau die 5DII mit 135L fasst, nehme ich jetzt die A7 mit drei schönen Linsen mit. Das Argument: "Die wiegen ja gar nicht weniger" - halte ich für relativ unwichtig - Fotosport eben, das Packmaß macht's aus. Außerdem dürfte es unbestritten sein, dass das Preis-Leistungsverhältnis von so manchem 1.4/50 (55, 58) nicht zu toppen ist.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Außerdem dürfte es unbestritten sein, dass das Preis-Leistungsverhältnis von so manchem 1.4/50 (55, 58) nicht zu toppen ist.
    Das war vor 10 Jahren so, wo man ein manuelles 1.4/50 noch für 20 € bekam.
    Heute zu Zeiten von Yongnuo oder Samyang etc. und steigenden Preisen für Altglas sehe ich den Preis nicht mehr als Argument.
    Ein gebrauchtes 1.8/85mm Takumar ist genauso teuer wie ein gebrauchtes 1.4/85mm Samyang und je nach dem wofür ich es nutzen möchte ist das eine oder das andere besser.

    Ein Yongnuo 1.8/50mm mit Autofokus für Canon gibt es bereits ab 44 € neu im Cybermonday Angebot :
    http://www.photospecialist.de/yongnu...FQIW0wodTFADHA
    oder hier für 54,- € : https://www.amazon.de/Yongnuo-Apertu...H00WHXG4A29PAZ
    Das neuere Canon 1.8/50 STM für 109,- € würde ich jedem 50mm Altglas Objektiv bis 110,-€ vorziehen. (Randschärfe, Vergütung, Geschwindigkeit, Bequemlichkeit etc.)

    Das Yongnuo 2.0/35mm gibt es für 109,- € :
    https://www.amazon.de/Yongnuo-Apertu...H00WHXG4A29PAZ
    mit Versand durch Amazon, also nicht erst in 4 Wochen aus China etc. plus Zoll usw.

    Für 109,- € wird es schon knapp mit einem gut erhaltenen Takumar 2.0/35mm (nur mal so als Beispiel) oder anderen Altgläsern mit vergleichbarer Leistung zum neuen Yongnuo.

    Es gibt weiterhin gute Gründe Altglas zu nutzen, aber der Preis ist es nur noch ganz selten.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.689
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.104 Danke für 1.247 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Das war vor 10 Jahren so, wo man ein manuelles 1.4/50 noch für 20 € bekam.
    Heute zu Zeiten von Yongnuo oder Samyang etc. und steigenden Preisen für Altglas sehe ich den Preis nicht mehr als Argument.
    Ein gebrauchtes 1.8/85mm Takumar ist genauso teuer wie ein gebrauchtes 1.4/85mm Samyang und je nach dem wofür ich es nutzen möchte ist das eine oder das andere besser.

    Ein Yongnuo 1.8/50mm mit Autofokus für Canon gibt es bereits ab 44 € neu im Cybermonday Angebot :
    http://www.photospecialist.de/yongnu...FQIW0wodTFADHA
    oder hier für 54,- € : https://www.amazon.de/Yongnuo-Apertu...H00WHXG4A29PAZ
    Das neuere Canon 1.8/50 STM für 109,- € würde ich jedem 50mm Altglas Objektiv bis 110,-€ vorziehen. (Randschärfe, Vergütung, Geschwindigkeit, Bequemlichkeit etc.)

    Das Yongnuo 2.0/35mm gibt es für 109,- € :
    https://www.amazon.de/Yongnuo-Apertu...H00WHXG4A29PAZ
    mit Versand durch Amazon, also nicht erst in 4 Wochen aus China etc. plus Zoll usw.

    Für 109,- € wird es schon knapp mit einem gut erhaltenen Takumar 2.0/35mm (nur mal so als Beispiel) oder anderen Altgläsern mit vergleichbarer Leistung zum neuen Yongnuo.

    Es gibt weiterhin gute Gründe Altglas zu nutzen, aber der Preis ist es nur noch ganz selten.
    Du hast Recht.
    Es stimmt natürlich, dass die Preise für Altglas inzwischen teilweise schon unverschämt sind, aber ich habe mich ja auch mit meiner Aussage speziell auf die 1.4/50er beschränkt (auch bei den 2.8/135ern ist es noch so). Da bekommt man noch etwas für sein Geld, z.B. habe ich letztes Jahr ein Auto-Revuenon 1.4/55 für 35 EUR erstanden. Mit dessen Leistung bin ich für meine Fotografie sehr zufrieden. Es ist ganz sicher eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ein 1.4er hat mehr Lichtstärke und damit Freistellungspotential, oft ein schöneres Bokeh und ist im Allgemeinen wertiger gebaut als ein 1.8/50.

    Kehrseite der Medallie (mir fehlt der direkte Vergleich) sind wohl etwas fehlende Randschärfe bei relativ offener Blende und der fehlende AF.

    Trotzdem, für Einsteiger mit einer DSLR oder DSLM mit Kit-Objektiv ist es eine super Sache, um 1. Fotografieren zu lernen und 2. eine kleinere finanzielle Hürde mit wenig Risiko (Verkaufspreis ~ Kaufpreis).

    Das allerletzte Argument FÜR ALTGLAS sollte man noch einmal ganz groß schreiben: Man kann sich ein Objektiv kaufen und nach gründlichem Test einfach wieder zum gleichen Preis verkaufen, wenn's nicht gefällt (vorausgesetzt allerdings, dass man ein wenig sucht und nicht gleich das Erstbeste von einem Ebay-Händler nimmt).
    Geändert von Rob70 (28.11.2016 um 17:45 Uhr)

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Altglas auf Kamera oder Kamera auf Altglas adaptieren ?

    Meine erste Spiegelreflex habe ich mir gleich nach meiner Lehre gekauft, war eine Rheinmetal Sommerda Exa 1 mit einem Tessar 2.8 /50mm aus Jena, aber kein jena T.
    Trotz Schacht Sucher und ich glaube bis zu 1/150 sek, habe ich damit wunderschöne Fotos gemacht und eine Reise mit dem Moped einen Monat lang und 3000Km. Auf dem Mont Blanc auf 3842 Mt ist mir die Exa sogar eingefroren. Ich kam mit 10 Filmen nachhause, Ilford F die ich mir von einer 17mtr Rolle selber zugeschnitten hatte um Geld zu sparen.
    Nachher ging ich im Ausland und musste mein Moped versorgen. Ich gab es einen Neffen der mir dafür eine zweiäugige Lubitel Reflex gab . Die Fotos damit gefielen mir nicht so und so nahm ich sie auseinander und adaptierte das 80mm Objektif auf der Exa, mithand von Zwischenringen und Karton.
    Zwei drei Jahre später gab es eine gebrauchte Exakta Varex wo die Objektive weiter verwendet wurden, und auch andere Alte ObjeKtive mit einem Balgengerät adaptiert.
    Nächster Schritt war eine Miranda Sensorex mit einem Exakta adapter , war meine erste Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser. Nachdem ich geheiratet habe hatte ich keine Zeit mehr für Experimente und hatt eine Nikon F ?.Mitte neunziger Jahre(1997) kaufte ich mir dann eine Kodak DC 120D knapp 1 mp, Danach zwei gebrauchte Olympus und eine Olympus E 20. Letzere war eine wunderbare Kamera, aber kein Wechselobjektiv. Von meinem Bruder hate ich mal eine Praktika bekommen mit einigen objektiven und wie ich dann hörte das es die E1 gab mit FT mount und irgendwo auf einen m42 FT adapter stieß suchte ich mir dann die Kamera dazu, also die Erste einer langen Serie FT un mFT. Ich kann also sagen dass ich immer von dem Objektiv zur Kamera gekommen bin.
    LG
    Pierre

    Nachtrag; Altglas zu adoptieren war bei mir lange Zeit pflicht weil ich mir keine Teleobjektive kaufen konnte.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU


  8. #5
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 534 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Zu meiner A7 II verwende ich die Sony AF-Objektive 2.8/35 mm, 1.8/55 mm und 1.8/85 mm, aber ich adaptiere ebenso gerne Altglas. Zum Beispiel als längere Teleobjektive Canon FD 2.8/135 mm oder FD 4.0/200 mm, sowie als Superweitwinkel das FD 2.8/20 mm. Diese Brennweiten bekomme ich bei Sony nur als Zoom-Objektive und ich fotografiere lieber mit Festbrennweiten.

    Aber auch bei den Brennweiten, die ich als AF-Version besitze, greife ich oft auf manuelle Objektive zurück, weil ich zumindest bei statischen Motiven gerne selbst fokussiere. Mein Ansatz ist dabei, dass man sich ruhiger und intensiver mit dem Motiv beschäftigt, wenn man den Fokus manuell setzt.

    Deshalb habe ich meine Ausrüstung gerade noch um ein Pancolar 1.8/50 mm und ein Pancolar 1.8/80 mm ergänzt.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", 123abc :


  10. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.01.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Bei mir kam das mit dem adaptieren kann spontan. Hatte mein ganzes MFT Zeugs verkauft und mir eine a7ii mit dem Zeiss 16-35 f4 gekauft. Der Verkäufer hatte noch ca 10 Altgläser, samt Zwischenringe, Adapter usw.
    Naja was soll ich sagen: getestet und macht richtig Spaß. Und irgendwie faszinieren die alten Gläser.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Topa :


  12. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Na, dann will ich auch mal.

    Wie ja der eine oder andere aus diversen Beiträgen herauslesen konnte, habe ich den Schritt, komplett auf "digital" zu wechseln nie vollzogen.
    Die Gründe dafür sind manigfaltig; nicht ganz zuletzt auch monetärer Natur.
    Das physische Vorhandensein des Bildes per Film spielt auch noch eine Rolle aber das ist wohl persönliche Beklopptheit.

    Spannend wurde es für mich (und da ist dieses Forum nicht ganz unschuldig als ich laaange vor meiner Anmeldung hier nur mitgelesen hatte), daß ich per Adaptierung all meiner vorhandenen Objektive (an die vom Auflagemaß her gutmütige Canon) Aufnahmesituationen sofort testen und prüfen kann.
    Vor allem bei der Ausleuchtung mit Blitzlicht (Richtung, Intensität) kommt mir dies sehr entgegen.

    Die Adaptierung an sich ist ja nichts Neues.
    Seitdem ich meine BC1 habe, war auch immer ein M42-Adapter mit dabei.
    Six auf M42 habe ich auch schon eine ganze Weile.
    Daß ich aber meinen ganzen "Scherbelkram" an eine Digitale bekomme - erweiterte meinen fotografischen Horizont ungemein.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  14. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    77
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard oly e-20

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    .......und eine Olympus E 20. Letzere war eine wunderbare Kamera.........
    ...neulich kam mir olympus-sammler neben einer olympus 100RS eine olympus E-20 unter, beide cams neuwertig um je 10 EUR aus einer wohnungsräumung....beide cams funktionieren klaglos, jede hatte ursprünglich etwa 100 auslösungen...allein die haptik erzeugt bei einem oldie wie mir (70+) wonneschauer der unheimlichen drittn art, war meine photographenlehre doch von 1963 bis 1967......
    servus,
    werner aus der hochsteiermark

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", mathematikos :


  16. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

    Standard Ihr seid schuld, hahaha

    Nun, ich habe 1981 meine erste Kamera gekauft, die gut Canon AE-1. Anschließend das 1,8/50er, das 2,8/28er und das 2,8/135. Damit war ich ewig lange glücklich. Bis ... ja bis eBay aufkam und ich gebrauchte Sachen ersteigern konnte. Schnell hatte ich meine damalige Traumkamera, die A-1 und dann gings los, das FD-Objektiv noch, und das und das und das. Als ich dann noch eine T-90 mein eigen nennen konnte, war das Glück perfekt.

    Als dann der Umstieg auf EOS stattfand, gab es langsam aber sicher einen Preisverfall bei den FD-Objektiven, so dass ich die L-Serie zum Teil recht günstig mein Eigen nennen konnte. Ein FD 80-200 L gabs da für 250,-- DM, den legendären Canon Konverter FD-EOS (der echte, ohne Makro) konnte ich für 150,-- DM abstauben. Ja, und irgend wann habe ich dann doch den Umstieg in Richtung EOS durchgeführt, aber im Hinterkopf war schon die (man glautt es kaum) naive Überzeugung, dass irgendwann ein Fremdhersteller eine neue Kamera baut, die das FD akzeptiert. Ich dachte halt, dass nach 30 Jahren das Patent von Canon abläuft und Fremdhersteller dann passende Kameras bauen dürfen. Und so habe ich dann -teilweise fürn Appel unn enn Ei- richtig gute Objektive ersteigert.

    Aber dann kam Nachwuchs etc. und lange Jahre passierte gar nix. Irgendwann kam ich auf den Digicamclub und staunte nicht schlecht, dass es noch so andere Verrückte, wie Henrik, Peter, Waldschrat, Luis Pictor und viele andere gab. Mein Interesse war geweckt und die Sucht nach Altglas war nicht mehr aufzuhalten. Es ist das Feeling, die Freude am Experimentieren, das Glück, eine tolle Linse ergattert zu haben, die besser ist, als gedacht. Es ist wohl auch ein Teil Beklopptheit ....... Aber alles wurde nur an die Canon 5D adaptiert. Die hatte ich mir ja auch ersteigert und mit der richtigen Mattscheibe versehen, weil ich es halt hier gelesen habe.

    Und dann kam ich ins Gespräch mit Henry, dem Vorständ und der hat mir eine Sony A7 empfohlen, um meine FD's wieder zum Leben zu erwecken. Gabs grad zu Abverkaufspreisen und da habe ich zugeschlagen. Und das war das beste, was mir passieren konnte Seitdem bin ich immer auch der Suche in der berühmten Bucht nach Schnäppchen. Aber die Preise habe kräfig angezogen.

    Also lange Rede, kurzer Sinn: Ihr alle seid schuld, dass ich Altglas sammle und von einem FD Freak zu einem Multikultisammler geworden bin. Verrate Euch aber meine derzeitigen Lieblinge nicht, damit ihr mich nicht überbietet, haha, was bin ich gemein.

    Viele Grüße an alle und weiterhin viel Spaß mit den alten Linsen

    Günter
    Jeder Tag ist ein Geschenk, wir selbst bestimmen seinen Wert.

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", FD Freak :


  18. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Es gibt weiterhin gute Gründe Altglas zu nutzen, aber der Preis ist es nur noch ganz selten.
    Da ist was dran, vor allem wenn man "Marken-Objektive" haben möchte. Leica war schon immer preislich jenseits von Gut und Böse (vor allem M), Nikkore waren auch schon eh und jeh teuer, haben aber nochmals deutlich angezogen, Zeiss/Contax ist teuer, Olympus OM - gerade die "besonderen" Modelle ebenfalls. Durch die Spiegellosen sind auch Rokkore, Hexanone und Canon FD im Preis gestiegen.

    Wenn eine Markenname dann noch auf Lichtstärke trifft, muss man tief in die Tasche greifen.

    An dieser Entwicklung sind wir auch nicht ganz unschuldig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  19. 7 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •