Ergebnis 1 bis 10 von 111

Thema: Eine Tischdrehbank muss her

Baum-Darstellung

  1. #34
    Ist noch neu hier Avatar von Franz1111
    Registriert seit
    22.06.2016
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 18 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    In den Fred wurde ja schon viel geschrieben und die Einwände von Henry sind durchaus berechtigt. Auf einer großen Maschine kann man kleine Sachen machen auf einer kleinen keine großen. Ich möchte mal grundsätzlich zu dem Thema was schreiben und wie man an die Sache rangehen sollte. Ich setze mal voraus das eine gebraucht Maschine angekauft werden soll und das der neue Besitzer ein Bastler ist der sich in die Sache erst einliest.


    Bevor ich mich auf die Suche mache ein Schätzchen für mich zu finden sollte man sich Prospekte besorgen von aktuellen Maschinen in den verschiedenen Größen um ein Gefühl dafür zu bekommen was Zubehör kostet und was eine Drehbank leisten kann.


    Das ist keine Drehbank sondern eine bessere Drechselmaschine.


    Technische Daten

    * Motorleistung: 370 W
    * Spannung: 230 V
    * max. Werkstücklänge: 300 mm
    * max. Werkstück-Ø über Brett: 180 mm
    * Spitzenhöhe: 90 mm
    * max. bearbeitbarer Außendurchmesser: 75 mm
    * max. Spindeldurchlass: 20 mm
    * Backenfutterbohrung: 15 mm
    * Arbeitsspindel / Reitstockspinole: MK 3 / MK 2
    * Drehzahl Stufe 1/2: 0-1100 min-1/ 0-2500 min-1
    * Lärmwertangabe: LWA93 dB
    * Schutzklasse: I/IP20

    Maßangaben
    * Gewicht: 35 kg
    * Breite: 30 cm
    * Länge: 81 cm
    * Höhe: 30 cm

    Alleine das Gewicht von 35kg muss euch doch schon zum Denken geben das da nichts Verwindungssteif sein kann und das man da nicht ein paar Kilo unausgewuchtetes Gewicht einspannen kann ohne das die Maschine anfängt zu wandern.


    Jede Maschine muss mit großer Sorgfalt aufgestellt werden. Auf einen Holzfußboden kann keine Drehbank arbeiten. Sie benötigt ein betoniertes Fundament und muss verwindungsfrei aufgestellt werden. Selle ich sie auf eine Betondecke muss ich mich versichern das die Decke die Maschine auch trägt und kann ich mit ihr auch Sinnvoll arbeiten. In einer Wohnung ist das meistens nicht der Fall.


    Bevor ich jetzt beginne eine Maschine für mich zu suchen muss ich mir im Klaren sein das ich zunächst mal Platz brauche und es nicht beim Anschaffungspreis bleibt. Transport und 2-4 Mann sind zum Abbau und neu Aufstellung nötig und ist in einen Tag nicht erledigt. So kann es gut sein das der Kaufpreis kleiner ist als das Übersiedelt. Nicht umsonst werden die Maschinen oft zum Kilopreis angeboten und oft fehlt teures Zubehör. Daher rate ich ab eine Maschine alleine zu kaufen wenn die Erfahrung fehlt. Man sollte denn Bestand aufnehmen was da ist und was fehlt und oft ist das vermeintliche Schnäppchen eine teure Sparkasse und bei alten Maschinen die Ersatzteil Beschaffung nicht mehr gegeben.


    Zum Schluss eine Drehbank ist kein Spielzeug und eine der gefährlichsten Maschinen in der Werkstatt. Lange Haare, Handschuhe, weite Kleidung , Eheringe….. Alkohol alles keine gute Idee.


    LG

    Adi

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Franz1111 :


Ähnliche Themen

  1. Lichtstärke - muss sie sein?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 21:21
  2. Das muss...
    Von H1Chris im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •