Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: mit welchem Film testet ihr Analogkameras

Baum-Darstellung

  1. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mit einem Farbnegativfilm zu testen, bringt nichts, es sei denn, mann entwickelt auch selbst.
    Ein Labor korrigiert Abweichungen bei Abzügen.

    Also entweder mit einem preisgünstigen S/W-Film und dann selbst entwickeln und scannen oder mit einem Dia-Film übers Labor.
    Da wird nämlich nichts korrigiert.
    Abzüge (also inzwischen meist gedruckte Scans) sind eine Sache, aber Negative werden im Großlabor nicht korrigiert, sondern durch die Standardsuppe gezogen, sind daher wenn man selbst scannt schon brauchbar.
    Ein präziser Test wird es meist sowieso nicht, weil (Negativ-)Filme bei der Belichtung schon recht gnädig sind und man da auch mal eine Blende daneben liegen kann ohne ein Problem zu haben.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Groundhog :


Ähnliche Themen

  1. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  2. M65x1 ist/war in welchem Kamerasystem üblich?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 19:51
  3. Mit welchem Weitwinkel kann man präzise fokussieren?
    Von K66 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •