Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: "Bildverarbeitung" / Prozeß

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    O.K., das ist natürlich ein Thema je nachdem wo man wohnt. In größeren Städten sind Sammelstellen vorhanden und bei uns gibt es sogar ein "Schadstoffmobil" das zu festgelegten Zeiten herumfährt. Und bei mir kommt noch dazu, dass ich als Chemiker die Entsorgungsmöglichkeiten greifbar habe.

    Ich würde mir trotzdem keine 20l-Kanister hinstellen, das wäre mir zu unhandlich. Ich fotografiere allerdings auch nicht so viel analog. Bei einem Film pro Woche im Schnitt komme ich alle 3-4 Monate auf einen vollen 5l-Kanister.

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Oder du nimmst einen Film der im C41-Prozess entwickelt wird und gibst ihn bei irgendeinem Fotolabor ab.
    Das wäre genau der Ilford XP2, den Steffen schon für sich als erste Wahl identifiziert hat.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    O.K., das ist natürlich ein Thema je nachdem wo man wohnt. In größeren Städten sind Sammelstellen vorhanden und bei uns gibt es sogar ein "Schadstoffmobil" das zu festgelegten Zeiten herumfährt.
    Ein Schadstoffmobil gibt es auch bei uns, aber das kommt zu Zeiten, an denen ich arbeiten muss und nimmt nur sehr begrenzte Mengen. 20 Liter hatte ich schnell voll, allerdings habe ich auch Prints gemacht. In jede Schale gingen schon 3 Liter rein und die waren an einem Wochenende durch.

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ja, das Chemikalien-Problem ist durchaus beachtenswert. Es sollte aber nicht von der Erfahrung der Selbstentwicklung abhalten, denn wenn man nur gelegentlich mal eine Rolle entwickelt, reicht ein 5-L-Kanister schon eine Weil. Bei uns kann ich an jedem ersten Samstag im Monat die Chemie abgeben.

    Ralf, bei dir kommt da einiges zusammen: Papierentwicklung, kein Auto, große Entfernung zur Sammelstelle... Das scheint mir dann doch eher eine persönliche ungünstige Situation zu sein.

    Zur Frage:

    Helges Ausführungen kann ich nur unterstützen. Natürlich kann man Unterschiede bei den Filmen erkennen, doch m.E. nach hängen die Ergebnisse stärker vom Entwickler und der Art des Entwickelns ab als vom Film - vorausgesetzt man vergleich keinen ISO100 mit einem ISO1600 Film.

    Für Landschaften würde ich auf jeden Fall einen ISO100 Film wählen, wobei das Korn bei Rollfilm gar nicht so sehr ins Gewicht fällt. Aber da man Landschaften ohnehin oft vom Stativ aus fotografiert, warum die Empfindlichkeit erhöhen, wenn es nicht nötig ist?

    Für Portraits aus der Hand bietet sich vielleicht ein ISO400 Film an.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit: Kodak TMax (wenn es etwas körniger und "deftiger" sein soll der Tri-X, das ist aber ein Hammer-Universalfilm, der so ziemlich alles mitmacht!), AGFA APX und Ilford-Filme aber auch den den neueren Rollei RPX Filmen. Recht günstig und dennoch gut sind die Kentmere Filme.

    Als Standardentwickler habe ich Adonal (Alternative Tetenal Paranol S, ist so ziemlich das gleich) zuhause - in der Tat unglaublich vielseitig nutzbar (und lange haltbar). Da würde ich aber eine Verdünnung von 1:50 empfehlen, da 1:25 zwar schneller geht aber doch zu deutlichem Korn führen kann.

    Als eiserne Reserve (und für ein paar Spielereien, wenn ich irgendwann mal Zeit habe) liegen bei mir auch noch ein paar Pulverentwickler, die halten sich als Pulver ewig!
    pulverentw.jpg

    Ich fixiere in Tetenal Superfix.

    Ich kann als Quelle FotoImpex absolut empfehlen. Die haben Spürsinn als meinen Lieblingshändler abgelöst!!#

    Bestelle dir doch einfach mal drei, vier verschieden Filme und probiere sie aus. Vielleicht findest du deinen Favoriten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ganz lieben Dank erst mal für die vielen Infos. Das Selbst-Entwickeln ist (im Moment) erst mal nicht vorgesehen. Von daher die Entscheidung für den C41-fähigen Ilford XP2. Der Hinweis auf RAW-Dateien beim Selber-Scannen ist natürlich wichtig. Muß mal schauen, ob es auch Scanservices gibt, die sowas anbieten.

    Möchte im Moment erst mal nicht weiter in Ausrüstung investieren, sonder einfach ausprobieren, ob ich Freude am analogen Mittelformat habe. Daher der vermeintlich leichte Weg....

    Freue mich auf jeden Fall über weitere Empfehlungen.

    Danke
    Steffen

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Freue mich auf jeden Fall über weitere Empfehlungen.
    Ralf hat es weiter vorn angedeutet, diese Kanister voller Chemie- das können die örtlichen Wasserwerke gar nicht bewältigen... Also die ganze Nasstrecke (entwickeln)von einen Dienstleister erledigen lassen. Hab da gut Reden, sitze hier im dicken B. wie eine Made mittenmang, da habe ich solche die nur entwickeln und solche die auch in unterschiedlichen Größen/Qualitäten einscannen Aber vielleicht wirst Du in Deinem Heimatlandkreis fündig, wo das Jemand anbietet... evtl. auch mit einem Scanndienst- aber da würde ich wegen der höheren Kosten vorab auswählen, was gescannt werden soll...

    Meine 6x6-Filmabschnitte legte ich nach Erhalt aus dem Labor i.d.R. auf ein kleines neutralweißes Lichtpult, fotografierte diese mit einer Digitalkamera erst einmal ab und wandelte diese "Negativ"dateien in der EBV (hier PS-> "Bild/Korrekturen/Umkehr") so in eine (Positiv)Ansicht um die mir ermöglicht, verarbeitungswürdige Filmabschnitte von denen wo es keinen weiteren Aufwand lohnt zu trennen. Die lohnenswerten bzw. interessanten Abschnitte gingen dann zum Scannen... Dadurch hatte ich einen gewissen Aufwand, aber konnte aus der Menge des vorliegenden Materials das mich interessierende auswählen und Folgekosten minimieren.

    (zum Schrat'schen Einwurf-> ökologischer Fußabdruck; bei mir 2,8 darf getoppt werden )
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    ...
    (zum Schrat'schen Einwurf-> ökologischer Fußabdruck; bei mir 2,8 darf getoppt werden )

    Respekt Respekt! Habe soeben den Rechner bemüht realistisch durchgespielt.
    Bei mir sieht das - zwar besser als der deutsche Durchschnitt, aber leider doch ... deutlich finsterer als bei Dir aus, Jo.
    Geändert von Waldschrat (23.02.2016 um 22:18 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Fotografiert ihr noch mit "älteren" und "alten" Digitalkameras?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 01:53
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •