Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Vier 1.4/50mm Objektive im Vergleich.

Baum-Darstellung

  1. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Die µFT-Sensoren bei Olympus sind bekannt dafür, dass sie sehr empfindlich gegen schräg auftreffendes Licht sind. Nicht umsonst werben alle modernen Zuikos für FT/µFT damit, dass sie einen telezentrischen Strahlengang haben, d.h. dass die Strahlen ziemlich parallel auf den Sensor treffen. Beim Film früher war das relativ egal, zumindest was die Schärfe betrifft und daher sind die Altgläser größtenteils so konstruiert, dass die Strahlen umso schräger auf den Film/Sensor treffen je weiter es in Richtung Ecken geht, vor allem bei den kürzeren Brennweiten.

    Andere Sensoren haben anscheinend andere Mikrolinsen vor den Pixeln und sind nicht so empfindlich diesbezüglich. Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Eckenschärfe eines bestimmten Objektives am APS-C-Sensor der NEX-5N besser ist als am Crop-2-Sensor der Olympus EP-2


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2022, 19:45
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 13:06
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  4. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  5. Vergleich vier x 1.2/55mm: Tomioka Yashinon DS-M - Tomioka Cosinon - Porst - Rikenon
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •