Die µFT-Sensoren bei Olympus sind bekannt dafür, dass sie sehr empfindlich gegen schräg auftreffendes Licht sind. Nicht umsonst werben alle modernen Zuikos für FT/µFT damit, dass sie einen telezentrischen Strahlengang haben, d.h. dass die Strahlen ziemlich parallel auf den Sensor treffen. Beim Film früher war das relativ egal, zumindest was die Schärfe betrifft und daher sind die Altgläser größtenteils so konstruiert, dass die Strahlen umso schräger auf den Film/Sensor treffen je weiter es in Richtung Ecken geht, vor allem bei den kürzeren Brennweiten.
Andere Sensoren haben anscheinend andere Mikrolinsen vor den Pixeln und sind nicht so empfindlich diesbezüglich. Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Eckenschärfe eines bestimmten Objektives am APS-C-Sensor der NEX-5N besser ist als am Crop-2-Sensor der Olympus EP-2