Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Vier 1.4/50mm Objektive im Vergleich.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Das ist ja blöd! Diese Funktion der Forensoftware war mir bisher nicht aufgefallen.

    Also, dann ist die Katze aus dem Sack!

    Trotzdem, die Resultate haben mich etwas verblüfft.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen

    Trotzdem, die Resultate haben mich etwas verblüfft.
    Inwiefern haben sie dich verblüfft? Das würde mich interessieren.
    Gruß Jürgen

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Inwiefern haben sie dich verblüfft? Das würde mich interessieren.
    Gruß Jürgen
    Das Planar und das Super-Takumar haben mich ein wenig enttäuscht, waren sie doch erst mit f5.6 ungefähr auf der Schärfe von Zuiko und Topcor mit f4 und dem Voigtländer mit f2.8.

    Ausserdem verblüffte mich, dass einzelne Objektive schon bei mFt einen klaren Randabfall zeigen.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


  5. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Michael, für den gut gemachten Vergleich. Dass das Zuiko in Sachen Schärfe vor dem Takumar liegt, finde ich nicht ungewöhnlich. Dass das Planar so schlecht abgeschnitten hat, bzw. das Zuiko so gut dagegen aussieht, hätte ich jedoch nicht gedacht.

    LG,
    Heino

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Danke Heino!

    Bei diesem Versuch ist mir erst aufgefallen, wie vergilbt mein Topcor war. Ich musste den Weissabgleich für dieses Objektiv anpassen. Hier seht ihr den Unterschied:
    Olympus:
    Name:  O4.0+(2).jpg
Hits: 1723
Größe:  174,1 KB

    Topcor:
    Name:  T4.0+(4).jpg
Hits: 1735
Größe:  178,1 KB



    Nach einer ausgiebigen UV-Dusche sieht es bei identischem Weissabgleich nun folgendermassen aus:

    Olympus:
    Name:  _C141204.JPG
Hits: 1716
Größe:  123,6 KB

    Topcor:
    Name:  _C141203.JPG
Hits: 1735
Größe:  126,7 KB

    Ein klares Ergebnis!!!

    PS:
    Das Takumar war ursprünglich auch mal sehr vergilbt.
    Geändert von Tw463 (14.12.2015 um 15:53 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  8. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    03.08.2014
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 76 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Moin
    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Nach einer ausgiebigen UV-Dusche sieht es bei identischem Weissbgleich nun folgendermassen aus:
    wie geht das mit dem Duchbad bitte ?
    Beste Grüße
    Jörn

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    Moin


    wie geht das mit dem Duchbad bitte ?
    Ich habe das Objektiv für einen Tag in eine UV-Aushärtebox für künstliche Fingernägel gelegt. Die kriegt man total günstig im Intenet.
    Bei einzelnen Objektiven kriegte ich bessere Ergebnisse, wenn ich die Linseneinheiten getrennt habe (vermutlich, weil einzelne Gläser das UV gefiltert haben). Beim Topcor war das nicht nötig.
    Geändert von Tw463 (14.12.2015 um 15:48 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Tw463 :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Das Planar und das Super-Takumar haben mich ein wenig enttäuscht, waren sie doch erst mit f5.6 ungefähr auf der Schärfe von Zuiko und Topcor mit f4 und dem Voigtländer mit f2.8.

    Ausserdem verblüffte mich, dass einzelne Objektive schon bei mFt einen klaren Randabfall zeigen.
    Du hast dir sehr viel Mühe gegeben mit dem Test, dafür vielen Dank ! Das Zuiko ist ein ganz hervorragendes Objektiv. Es ist sehr schwierig ohne Labor vergleichbare Bedingungen und somit Ergebnisse zu schaffen.
    Mein Zuiko mit Seriennummer 4xx.xxx hat bei eigenen Test im Vergleich zu meinem Takumar schlechter abgeschnitten. Damit will ich nicht sagen das das Takumar besser ist und auch nicht deinen Test schlecht reden, sondern nur zum Ausdruck bringen das schon geringfügig andere Lichtverhältnisse bei offener Blende das Ergebniss anders aussehen lassen können. Viele dieser alten lichtstarken 50ern neigen offen zum Überstrahlen. Auch Art der Belichtungsmessung und Kamera beeinflussen das Ergebnis in Form von mehr oder weniger Kontrast und daraus resultierend subjektiv empfundener Schärfe. Auch die Bildwirkung kann eine völlig andere sein in Bezug auf Kamera und Sensorgröße. Das als Einstiegsdroge bekannte Helios-44 gefällt mir z.B.: an Canon APS-C richtig gut, an KB und mFT mag ich es nicht so sehr.

    Bei Vergleichen manueller Objektive exakt den gleichen Schärfepunkt zu finden (trotz Lupe, Glanzlichter, focus peaking usw.) ist äußerst schwierig. Oft sieht man an Rändern bei Hell/Dunkel Übergängen (z.B.: den weißen Fenstern) bei einem Bild eine leichte rot Verschiebung, beim anderen eine leichte grün Verschiebung, was darauf hindeuten kann das der Fokus einmal minimal davor und beim anderen minimal dahinter liegt.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich über jeden hier im Forum veröffentlichten Test, möchte nur aus eigenen Erfahrungen berichten wie schwer es ist zu einem objektiven und reproduzierbaren Ergebnis zu kommen, deshalb noch einmal Hut ab vor den von dir gezeigten Bildern.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  13. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael,

    es wäre wichtig für den Vergleich, wenn Du zumindest für das Zuiko angibst, aus welchem Seriennummernbereich es ist.
    Die Unterschiede sind heftig.

    Gruß Klaus

  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mich würde mal interessieren um welche Version es sich beim Zuiko handelt.
    Je nach Variante und Seriennummer gibt es da ja deutliche Unterschiede in der Bildquallität.

    Ed.

    EDIT: K_Mar war schneller

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2022, 19:45
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 13:06
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  4. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 22:59
  5. Vergleich vier x 1.2/55mm: Tomioka Yashinon DS-M - Tomioka Cosinon - Porst - Rikenon
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 14:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •