Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: herausragende Objektive - eure Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    AF

    Tamron 17-50/2.8 A16N (Nikon, ohne AF & VC, einfach super, scharf schon bei Offenblende, optisch Top, besser als Sigma 17-50/2.8 OS HSM,
    vergleichbar optisch mit Nikon 17-55/2.8 AF-S DX, immerdrauf auf D90 oder D7000.
    Tamron 28-75/2.8 (Quasi optisch fast L Qualität, FF-tauglich, optisch nach wie vor prima, techn. veraltet, lauter DC AF Motor, keine 24mm - wen das nicht stört, Top Linse)
    Canon EF-S 10-18/4.5-5.6 STM (optisch super, für den Preis gleichwertig mit dem 10-22, nur dazu IS, und etwas einfachere Verarbeitung)
    Canon 18-55/3.5-5.6 STM ("Kitlinse", Jahrgang 2013, ab ca. 50 EUR hinterher geworfen, gebraucht, scharf abbildend, IS, nicht viel schlechter als das Tamron 17-50/2.8)
    Nikon DX AF-S Nikkor 18-70/3.5-4.5 IF ED (Top in Sachen Preis/Leistung, für 70-100 EUR gebraucht im neuwertigen Zustand ein Schnapper, 3 ED Linsen, ein aspherical Glas Element, wenn ich das
    Tamron 17-50/2.8 nicht nehme, dann dieses Nikkor hier.)
    Nikon DX AF-S Nikkor 35/1.8 (super Festbrennweite, wenn man mit den 52.5mm bzw. real eher ~53mm nach FF Format zurecht kommt, Auflösung superb, meine D40 kam mir Anfang 2009 vor stellenweise wie eine 8-10 MP DSLR, statt 6...im Vergleich zum damaligen 18-55 VR I was ich nutzte an der D40, weil damals das 18-70 DX teurer war)

    MF

    Canon nFD 35/2.8 (Plastikbody, super Auflösung)
    Canon nFD 50/1.8 (Plastikbody, schönes Bokeh, scharf)
    Canon nFD 35-105/3.5 (ganz schön dicker Glasbrocken, schwer, aber tolles Zoom)
    Minolta MD 35-70/3.5 MD-III (ohne Macro) Prima Bildqualität, wurde von Leica seinerzeit in Lizenz gebaut (Leica-R Vario-Elmar 35-70/3.5, sauteuer & nicht besser)
    Minolta MD 50/2 (sehr günstig & scharf, spottbillig)
    Minolta MD 35/2.8 (eine preiswerte, prima Festbrennweite, superb für's Geld)
    Minolta MD 28-85/3.5-4.5 (prima Zoom, wenn auch nicht ganz die 35-70/3.5 Qualität)
    Yashica ML 50/1.7 (kaum schlechter als das Contax Zeiss 50/1.7, dafür Metall Body, keine PlasteElaste wie das Zeiss, minimal kühlere Farben)
    Yashica ML 28/2.8 (prima Weitwinkel Linse, Distagon 28/2.8 Alternative)
    Yashica ML 35/2.8 (Alternative zum teuren Contax Zeiss Distagon 35/2.8 - habe beide)
    Yashica ML 28-85/3.5-4.5 (prima Zoom, auch hier Alternative zum 28-85/3.4-4 Contax Zeiss, leichter, optisch nahe dran)
    Yashica ML 28-50/3.5 (superb & selten)
    Samyang 35/1.4 AS UMC (Walimex Pro 35/1.4 AS UMC) - prima Festbrennweite, scharf, schönes Bokeh

    Ich könnte jetzt noch über eine Contax Zeiss Objektive schreiben, aber diese sind dann z.T. deutlich teurer gebraucht, und zum anderen wird die Liste dann zu lang...

    Nachtrag: Zwei (!) Nikon Objektive ergänzt - 1.11.
    Geändert von Marc P. (01.11.2015 um 20:42 Uhr)

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Marc P. :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.623
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.227 Danke für 1.504 Beiträge

    Standard

    AF:
    Sony (Zeiss) Sonnar T* 1.8/55 (Schärfe, Auflösung => beste Standardbrennweite in meinem Bestand)
    Canon EF-M 2.0/22 und EF 2.8/40 (erstaunlich, wie klein ein gutes Objektive sein kann; auf Streifzügen mit der EOS M immer mit dabei)

    MF:
    (nachdem Tair-11A und Pancolar schon genannt wurden):
    Meyer Telefogar 3.5/90 (Schärfe, Bokeh; wohl eines der besten Meyer-Objektive, am besten aber mit Stativ verwenden)
    Zeiss (C/Y) Vario-Sonnar T* 3.3-4/28-85 (Farben, Tiefenwirkung; mit Pol-Filter mein "Lieblings-Wolken-Objektiv")
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 5 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Meyer Telefogar 3.5/90 (Schärfe, Bokeh; wohl eines der besten Meyer-Objektive, am besten aber mit Stativ verwenden)
    Bis auf den Zusatz bzgl. Stativ kann ich dem nur zustimmen. Es ist Offenblendetauglich, zeichnet schön warm, besitzt eine angenehme Schärfe und ist sogar noch geeignet für die Infrarotfotografie. Was will man mehr? Als Bonus ist es klein und handlich und der Fokusring ist einfach ein Traum. Mein absolutes Lieblingsobjektiv

    Grüße, Martin

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.383
    Erhielt 4.799 Danke für 693 Beiträge

    Standard

    Puh - eine schwierige Frage: Welche(s) der Objektive in meinem Bestand sind für mich herausragend ?

    Bei AF ist es (mangels "Masse") noch einfach:

    - Canon EF 100-400mm L (alte Version): weil es für mich an meiner EOS 50D im Telebereich DEN Kompromiss aus Bildqualität, Bezahlbarkeit, Gewicht und Flexibilität auf Reisen darstellt.

    Bei MF habe ich lange überlegt:

    - Leica Elmarit 2,8/28mm: Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein 28er noch besser sein kann. Einfach diese Farben und Kontraste. Den Leica-Look erkenne ich bei meinen Fotos sofort heraus.
    - Tokina 2,5/90mm Makro (The "Bokina"): Weil es in meinem Bestand und dem Brennweitenbereich einfach DAS Makroobjektiv schlechthin ist. Auch das Yashica ML 3,5/100mm Macro kommt da bei aller Qualität nicht mit.
    - Yashica ML 2,8/55mm Macro: Weil es schön kompakt ist und immer noch irgendwie auf Reisen in die Fototasche passt. Keine Reise ohne dieses Makro. Hat schon fast alle Klimazonen durch.
    - CZJ Pancolar 2,0/50mm: Weil es genau DEN nostalgischen Flair auf den Sensor zaubert, nach dem ich so lange gesucht habe. Ziehe ich auch dem Pancolar 1,8/50mm (habe ich ebenfalls) vor.
    - CZJ Sonnar 4/135mm: Weil es auch offen schon knackscharf ist und von all meinen 135ern die kürzeste Nahgrenze hat (1,2m).
    Geändert von Loeffel (08.11.2015 um 08:43 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Fast alle nicht E-Mount Objektive, die ich besitze sind aus dem Contax-System und von Zeiss. Wenn ich mich für eines als Bestes
    im Bestand entscheiden müsste wäre es folgendes:

    Zeiss Sonnar T* 2.8/180 - sehr scharf auch schon bei Offenblende, tolles Bokeh. Angenehmes Handling. Sehr gut am Objektiv haltend an
    Systemkamera zu verwenden. Die wertige Verarbeitung spürt man in der Hand.

    Dazu passend die beiden TKs Mutar I und Mutar II. Hier Aufnahme mit beiden gleichzeitig am Sonnar vom Stativ:
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/34359818
    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/35311829

    Da ich nun eine Kamera mit IBIS habe, wird das Sonnar wieder öfter zum Einsatz kommen und ich möchte es auch gezielt vergleichen.
    Maßstab ist dabei das neue Sony SEL70200G (4/70-200) ab Blende 4. Auf jeden Fall ein herausragendes Objektiv (scharf, angenehmes Bokeh),
    das mir als erstes Teleobjektiv an der A7 volle Freude bereitet hatte. Das Sonar war ohne Stabi schon recht eingeschränkt in der Verwendung.
    Geändert von spirolino (07.11.2015 um 21:06 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  10. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ergänzen müsste ich noch das Leica APO-Telyt 2.8/280.
    Doch leider ist es nicht meines, sondern nur zeitweilig hier.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  12. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Canon FD 5.6/100-200mm, Minolta MC/MD Rokkor 5.6/100-200mm:

    Habe sie beide, recht alt und lichtschwach, dafür aber so gut wie keine chromatischen Aberrationen und brilliant!

    LG
    Waveguide

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Waveguide :


  14. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Nicht vergessen, darf ich das Leica Summicron-M 2.0/50 (Typ 4). WOW!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.908
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Spielverderber
    Man müsste sich sogar darauf verständigen, in welcher Hinsicht "herausragend" definiert sein soll. Wenn ein Objektiv (Altglas?) nur aus der "persönlichen" Linsensuppe herausragen muss, dann haben hier viele richtige Vorschläge gemacht.
    Es gibt am Markt so viele großartige Objektive, dass ich nicht ernsthaft wagen würde, meine "Consumer-Optiken" als herausragend zu bezeichenen, nur beim CZJ 3.5/135mm Sonnar hatte ich eine Ausnahme gemacht ;-)
    In der ursprünglichen Fragestellung war explizit nach der persönlichen Ansicht gefragt, was herausragende Objektive seien, also ist Subjektivität bei der Beantwortung eigentlich ok.

    Ich finde die bisherigen Antworten durchaus anregend und informativ.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  18. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    S... also ist Subjektivität bei der Beantwortung eigentlich ok.
    Ja, schon. Aber es geht auch um "Objektive die alle anderen in den Schatten stellen", also wirklich etwas ganz Besonderes sind.
    Es mag ja sein, dass ein Objektiv von einem als "herausragend" angesehen wird, das von anderen eher als guter "Durchschnittsperformer" bezeichnet werden würde. Daher wäre ja auch eine Begründung ganz gut. Ein einfaches "mag ich besonders" reicht nicht wirklich, um nachzuvollziehen, warum ein Objektiv herausragt.

    Ich möchte nur daran erinnern, das nicht außer acht zu lassen, damit dieser Thread nicht in Richtung "Meine Lieblingsobjektive" abdriftet, denn so war - denke ich - nicht gemeint.
    Es kann nämlich durchaus sein, dass man ein in der Leistung herausragendes Objektiv hat, das aber gar nicht zu den persönlichen Lieblingen zählt. Sowas hatte ich auch mal. Ausgerechnet ein Leica-Objektiv war es. Mein damaliges Summicron-R 2.0/35 war von der Leistung her außergewöhnlich und auch von der Haptik her hat es mir gefallen (wie eigentlich alle Leicas) und dennoch bin ich nie so richtig warm damit geworden. Er wäre rückblickend demnach "herausragend" gewesen, aber nicht eines meiner Lieblingsobjektive.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.11.2018, 02:47
  2. 35mm Objektive - CZJ / Takumar / Nikkor - Erfahrungen am Sony Vollformat ?
    Von Pharma.Andreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 18:22
  3. Auslandsverkäufe - Eure Erfahrungen
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 23:54
  4. Zeigt her Eure kleinsten Objektive an der VNEX (VCAN) ...
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 10:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •