wenn es tröstet:
an meiner Olympus OMD E-M5 muß ich bei Verwendung von Altglas meist eine Minuskorrektur zwischen 0,7 und 1,5 Blendenstufen/Zeitstufen vornehmen, es wird ja die Zeit geregelt und nicht die Blende.
Gruß Jürgen
Ja - und genau deswegen fotografiere ich mit den manuellen Objektiven ja im S bzw TV Modus. Bei AV stelle ich normalerweise die Blende an der Kamera ein. Geht aber nicht bei manuellen Objektiven. Also stelle ich die Blende am Objektiv ein und bestimme an der Kamera manuell die Belichtungszeit. Funktioniert bei mir wunderbar. Wie soll die Kamera denn auch die Belichtungszeit steuern, wenn sie gar nicht weiß, was am Objektiv eingestellt ist?
Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog
Hmmmm... die Canonen sind bei Altglas manchmal etwas zickig.
Ich vergesse hin und wieder den Blendwert an der 5D MK III auf "offen" zu setzten.
Dann gibt es bei mir auch überbelichtete Bilder.
Zudem kontrolliere ich das Bild immer vorher und gleiche teilweise mit der Lichtwaage aus.
Ed.
Die Kamera macht eine TTL Messung und bestimmt die Belichtungszeit. Du gibst im AV Mode (das A steht fuer Aperture) die Blende vor. Egal ob mechanisch an einem manuellen Objektiv oder elektronisch an der Kamera bei Verwendung eines elektronischen Objektives, sie misst au jeden Fall das Licht was
Durch die Linse faellt.
Dann muss ich also an dem Objektiv und an der Kamera die Blende einstellen. Ist mir zu kompliziert. Vielleicht funktioniert das an der Canon aber auch anders. Bei der Nex stelle ich ein "Fotografieren ohne Objektiv" und regele nur Zeit und ISO manuell. Allerdings hat die Nex ja auch einen Elektronischen Sucher. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich sehe also, was und wie ich fotografiere.
Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog
Richtig, ich fotografiere auch nur im S-Modus, also Shutter Priority mit meinen eMount APS-C Sonys & Altglas. Die Blende gibst du am MF Objektiv ja vor, und am Body wird nur die Verschlusszeit eingestellt, die Sony misst das einfallende Licht auf dem Sensor ja via TTL (Thru the lens). Bei meiner NEX-6 steht auch nur "release without lens - enable" und fokussiert wird via Focus Peaking Feature, dies funktioniert sehr gut, sogar bei meiner alten NEX-5 (1st Gen., 2010, 14 MP APS-C) Sehr schade nur, das der NEX6 Sucher genauso wie der A7-Serie Sucher als auch A6000 Sucher (EVF) zum einen lagged, zum Anderen grieselt, gerade bei Dämmerung & Nachtaufnahmen, weil dann das einfallende Licht mehr verstärkt wird, um im Sucher etwas anzuzeigen...meine alte V1 Nikon von 2011 kann das via EVF etwas besser...deswegen mag ich bei Nachtaufnahmen generell keine EVF-Dingsebumse...ein optischer Sucher ist hier klar im Vorteil, kein Lag, kein Grieseln, und es belastet den Akku minimalst (für die eingeblendeten Shooting Infos im OVF)...dafür hat man kein Live Bild, wie der Shot aussieht vor dem Click, aber einen Tod muss man immer sterben...die perfekte Kamera wird es niemals geben...trotz aller Technik.![]()
Bekam ich des Öfteren mal zu spüren...Hmmmm... die Canonen sind bei Altglas manchmal etwas zickig.![]()
Also bei mir hilft meistens:
-Belichtungskorrektur prüfen
-ISO nicht auf automatisch
Ansonsten probier den M-Modus, da dürfte die Kamera dann auch nicht mehr zicken![]()
Bei mir zickt die Canon nur mit AF-Confirm Chip.
Wenn ich da nicht "Offenblende" an der Kamera eingestellt habe,
hab ich überbelichtete Bilder.
Bei Adaptern ohne Chip kann man ja eh keine Blendwerte an der Kamrea einstellen.
Da ist es total simpel:
Kamera auf Av und los gehts.
Eventuell noch ein bisschen mit der Lichtwaage/Belichtungskorrektur nachjustieren - und das wars.
Ich belichte eh immer am liebsten "ETTR"
Ed.