Ich bin, muss ich zugeben, einen kleinen Weg zurück zu AF gegangen, ohne aber das "manuelle Lager" zu verlassen.
Inzwischen ist es mir echt egal, ob ein Objektiv manuell zu fokussieren ist oder einen AF hat, es kommt mir darauf an, ob ich mit der Leistung und der Haptik zufrieden bin - und ob ich mir ein Objektiv leisten kann/will.
Ich bin zum Beispiel sehr begeistert von der neuen "Art"-Reihe von Sigma, meine Traum-Kombi für die Df wäre das 1.4/24, 1.4/35 und 1.4/50 (sowie das EX 1.4/85). Doch diese Objektive sind nicht nur extrem gut, sondern auch ziemlich teuer. Für dieses 4er Set muss man um die €3000,- in die Hand nehmen und dazu habe ich einfach keine Lust (von dem schiefen Blick meiner Frau ganz abzusehen).![]()
Also suche ich mir Alternativen, die bezahlbarer sind und genauso viel Spaß machen und nehme dafür ein paar Leistungseinbußen bei Offenblende oder eine knapp lichtschwächere Version in Kauf. Inzwischen komme ich diesen Set schon sehr nahe - und zwar mit einem Mix aus AF und MF Objektiven:
Sigma EX 1.8/20 (AF)
Nikkor-N.C 2.8/24 (MF)
Sigma 1.8/28 (AF)
Nikkor 1.4/35 (MF, ist gerade unterwegs zu mir) #freu
Nikkor 1.4/50 (MF) und 1.8/50 (AF)
Nikkor-H 1.8/85 (MF) und 1.8/85 (AF, eine "Hammerlinse")
Dazu noch mein knackscharfes Tamron SP 2.8/90 Macro (AF) und mein umgebautes Leica Elmar-R 4/180 (MF) sowie "unten" mein Sigma EX 12-24 (AF) und den Rest könnte ich eigentlich komplett verkaufen. Ach ja, für den langen Telebereich habe ich das Sigma EX 80-400 OS (AF)
Was "fehlt" ist ein lichtstärkeres 24er. Das "ältere" Sigma EX 1.8/24 (das ich mal für Canon EOS hatte) juckt mich schon noch.
Mein Sigma EX 2.8/28-70 werde ich übrigens vermutlich wieder verkaufen, weil ich jetzt endgültig erkannt habe, dass mir - im Bereich von 24 bis 85 mm - das Fotografieren mit Festbrennweiten noch mehr Spaß macht. Also, wer ein so lichtstarkes Zoom für Nikon in sehr gutem Zustand für einen günstigen Preis sucht, der melde sich bei mir.![]()