Ich sehe sowas nicht als kreatives Loch sondern als eine Pause. Man muß nicht jeden Tag losziehen und alles mögliche mit x unterschiedlichen Objektiven ablichten.
Man sieht im Netzt/Foren so viele schlechte Bilder. Manchmal besteht die Kust darin, nicht auf den Auslöser zu drücken
Gruß
einser
P.S. Ich verkleinere auch langsam meinen Linsenpark und kaufe kaum noch was neues.
Also bei der Marokko-Fototour Anfang des Jahres waren als Workshop-Teilnehmer 7 Weiblein und 6 Männlein dabei. Glecihstand liess sich nur unter Einbeziehung des Workshopleiters erreichen.
Ich muß ebenfalls gestehen, seitdem habe ich nichts nennenswertes mehr auf die diversen Speicherkarten gebannt, weil auch ich den Eindruck habe, alles schon mal fotografiert zu haben.
Ein Ortswechsel (Urlaub!) wird da in Kürze für Abhilfe sorgen.
Auch das Altglas-Fieber hat bei mir stark nachgelassen, spätestens nach der Vervollständigung meiner Yashica-ML-Sammlung haben mich letztes Jahr nur noch ein paar lichtstarke Nikkore gereizt.
Dieses Jahr habe ich bislang lediglich zwei Altgläser erworben, eigentlich eher aus Neugier. Wirklich gebraucht hätte ich sie nicht. Im Gegenteil, eigentlich waren sie unnötig.
Ich denke aber mal, nach mittlerweile gut 6 Jahren Altglas-Affinität und einem Durchlauf von weit über 100 Objektiven ist ein nachlassendes Altglas-Fieber auch OK.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
also erst mal das...ungerade Zahl muss es glaube ich sein - in meinen Posts nehme ich die meist nicht, denn wer meinen Spaß nicht versteht, dem helfen auch Smileys nicht weiter mit mir
zweitens: wo habe ich das Wort Frau in meinem ersten Post benutzt? Nein das habe ich ganz bewusst weggelassen, denn ich bin ja immerhin efrauzipiert.
Eure ganzen Antworten sind eurer Phantasie entsprungen, also ab auf die Liege
und drittens: es gibt viel mehr berühmte Köche als Köchinnen, bei den Fotografen und -innen dürfte sich das die Waagehalten, also unterstellt mir bitte nichts, sonst sag´ichs meiner Mama
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis
Das Argument „Ist doch alles schon mal fotografiert worden“ stimmt schon irgendwie. Ich versuche dann das was ich im letzten Jahr so gemacht habe in diesem Jahr besser zu fotografieren. Das zwingt mich mir meine älteren Bilder zumindest von Zeit zu Zeit wieder an zu sehen, mit den neueren zu vergleichen und zu sehen ob ich mein Ziel erreicht habe. Leider nicht immer!
Und sooo Altglassüchtig bin ich gar nicht. Klar tummelt sich einiges im Gläserschrank was ich nicht wirklich brauche, wird vielleicht auch bald ausgedünnt. Aber ich habe in den letzten Wochen ein paar Gläser erstanden, die so bislang noch nicht hatte. Weil das auch eher „ungeliebte“ Brennweiten sind, will ich mich zwingen damit los zu laufen um zu lernen damit um zu gehen. Vielleicht gehören sie irgendwann zu den geliebten Gläsern.
"Habt Ihr auch manchmal ein kreatives Loch?"
Leider ja aber nicht manchmal sondern meistens, aber nach einer Pause macht es umso mehr Spass.
LG
Gustav
Ich hab gerade eine Agfa Super Silette + ein paar 120er Rollfilme erstanden und werde demnächst mal mit ihr losziehen, um mal wieder ein "ganz anderes Fotografieren" zu erleben.![]()
Grüßle,
Melanie
Ich nutze das Fotografieren als Ausgleich zum Büroberuf.
Ich gehe daher gerne raus, bzw. habe die Cam(s) beim Radeln dabei.
Wenn ich mich bewege, dann kommt die Kreativität meist von allein, da ja Bewegung gut fürs Hirn ist.
Die Bildideen kommen oft in Kombination mit der Altglastesterei daher. Das Abfotografieren von bekannten
Motiven zeigt mir immer wieder neue Möglichkeiten. Es macht mir immer noch so viel Freude, das Fotografieren,
und trotz Panasonic FZ1000 ist mir die A7 mit gutem Allglas am liebsten.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich finde Fotografie ist so facettenreich, dass man aus jedem kleineren Tief wieder herauskommt.
Man muss sich einfach ein Projekt suchen, an welchem man dann arbeitet. Beispielsweise zieht man nur mit 50mm los, fotografiert nur analog, baut sich eine Dunkelkammer, fotografiert nur in SW, fotografiert mehr gestellte Szenen Zuhause mit Blitz oder ähnliches.
Wenn man natürlich immer wieder in der selben Gegenden auf "Streifzug" geht, ist es natürlich selbstverständlich, dass man schon alles interessante abgelichtet hat. Im Urlaub ist erstmal alles neu, falls man an dem Ort noch nicht war, somit auch erstmal interessant.
Wenn nichts mehr hilft, dann wandert die Kamera auch mal für einige Wochen in den Schrank. So kann man sich intensiver anderen Hobbys widmen, um dann mit neuem Elan zur Fotografie zurückzukehren. Denn was mir aufgefallen ist, wenn man einfach ein kleineres Tief hat, dann ist es auch fast unmöglich gute Fotos mit nach Hause zu bringen...
Die Sucht ist schwer loszubekommen und wenn es doch klappen sollte, wird die Sucht durch eine andere Sucht ersetzt. Ein Teufelskreis..![]()
![]()
Ja, ich denke, das kann ich inzwischen auch für mich behaupten.
Allerdings heißt das nicht, dass ich in den letzten Monaten kein Geld ausgegeben hätte.
Ich habe mein AF-Set für die Nikon(s) ausgebaut und das nun so ziemlich komplett (wobei ich das "so ziemlich" eigentlich auch weglassen könnte).
Natürlich nutze ich noch ein paar manuelle Objektive (die Df, die M8 und die Fujis bieten sich dafür ja auch super an), es sind aber irgendwie immer die gleichen Objektive, die regelmäßig an die Luft kommen. (Wenn man denn z.Zt. überhaupt von "regelmäßig" reden darf. Das Frühjahr und der Frühsommer sind in meinem Job immer absolute "Hochzeiten", wo es so richtig "brummt" und man wenig Zeit für Hobbys hat.)
Zudem bin ich mal etwas "ernsthafter" ins Mittelformat eingestiegen und habe für die Pentax 645 insg. 4 Objektive gekauft - allesamt manuell.
Ich habe mich außerdem etwas intensiver mit dem Selbstentwickeln von S/W-Filmen beschäftigt, aber auch viel seltener als erhofft.
Gleichzeitig habe ich mich von sehr vielen Sachen getrennt. Und meine Beobachtungsliste auf EBAY war noch nie so leer wie zur Zeit.
Alles in allem war das eher also ein zielgerichteter Auf- und Ausbau und zeigte wenig Ähnlichkeit mit einem "Suchtverhalten" und dem Drang nach ständig Neuem, so wie früher.
Doch nun zur eigentlichen Frage, zum "kreativen Loch":
Klar, kenne ich das. Allerdings empfinde ich das nicht als "Loch", als etwas, in das man irgendwie hinein fällt. Denn es ist kein Platz da zum Fallen.
Meine Beschäftigung mit der Fotografie wird in Phasen ersetzt durch berufliche Verpflichtungen. Ich habe dann einfach keine Zeit (oder manchmal auch keine Kraft mehr mich aufzuraffen), um Fotos zu machen. Einzig meine Kinder fotografiere ich dann noch.
Einen richtigen "Foto-Walk" habe ich in den letzten Monaten nur zweimal machen können - einmal einen etwas längeren und einmal einen, der nur eine knappe Stunde gedauert hat, weil mal wieder die Zeit gefehlt hat.
Das Verrückte dabei ist, dass mir überhaupt nichts fehlt, wenn ich in solch einer Phase bin. Auch das zeigt mir, dass es sich nicht mehr um ein "G.A.S." handelt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<