Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Carl Zeiss Tessar T* 2.8/45mm Pancake

  1. #21
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.01.2015
    Beiträge
    34
    Danke abgeben
    43
    Erhielt 18 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    geht nicht ohne Spiegelhänger. Bei korrekter Undendlichstellung haut der Spiegel an (ab ca. 10m). Wenn man das vermeiden will, muss man am Objektiv hinten die Metallfassung einkürzen (abdrehen oder feilen).
    Kann man das Objektiv dann noch problemlos an der Contax verwenden?

  2. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von izjna Beitrag anzeigen
    Kann man das Objektiv dann noch problemlos an der Contax verwenden?
    Kann ich aus dem Kopf nicht sagen, aber ich denke schon. Wenn ich mich richtig erinnere war es nur die Rücklinsenfassung, die anschlägt. Das sollte die Kompatibilität nicht einschränken. Wenn man zusätzlich noch irgendwelche Hebelchen kürzen muss, dann würde das die Kompatibilität mit der Contax einschränken - aber ich denke nicht, dass dies der Fall ist.
    Ich habe das Objektiv eine Weile mit meiner 5D II genutzt, aber nie modifiziert. Im Nahbereich ging es so, gegen unendlich habe ich Liveview verwendet. In einem Englischsprachigen Forum hat ein Kollege das Ding hinten abgedreht.
    M.E. lohnt der Aufwand aber nicht, denn das Objektiv zeigt an einem digitalen Sensor (sowohl an der 5D als auch an meiner A7) bei Unendlichstellung Farbverschiebungen am Bildrand (ein blauer Himmel wird zum Rand hin violett). Diese Phänomen ist auch von vielen Messucherobjektiven an der A7 bekannt und rührt von dem schrägen Auffallswinkel in Kombination mit Deckglas und Mikrolinsen auf dem Sensor her. Ähnlich wie bei den Messsucherobjektiven liegt bei diesem flachen Pancake die Eintrittspupille sehr dicht am Sensor - insbesondere bei unendlich. Vermutlich lässt sich die Farbverschiebung im Postprozessing beheben - aber wozu der Aufwand.
    Dann lieber ein nur wenig grösseres Zeiss Planar 50 1.7 das ohne Umbau funktioniert und dazu noch billiger ist und mehr Lichtstärke bietet.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", OpticalFlow :


  4. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Übrigens gibts hier scheinbar 2 Threads zum Objektiv. Eigentlich sollte dies alles hierhin:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12214

    vielleicht kann ein Mod die Threads zusammenfassen.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. Auto Revuenon 45mm f2,8 Pancake
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2017, 09:01
  4. Minolta MD Rokkor-X 45mm f/2 pancake taugt was an der NEX?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •