Ich hab das Bild mal mit der Zitatfunktion hierher "zitiert" um zu erklären warum weiß schon weiß sein sollte und wir hier sicherlich nicht über irgendeine "künstlerische Interpretation" sondern von Farbreinheit reden...
Schau Dir mal folgende Punkte in Deinem Bild genau an...
1. die weiße Fläche im Kopfbereich des Gefieders der Meise... (und auch alle anderen weißen Bereiche des Gefieders), sie sind von heftigen Farbfehlern durchsetzt.
2. sämtliche Highlightscheiben haben aufdringliche grüne Säume
3. selbst an den Konturen der abgebildeten Blendenlamelle sind grüne Farbsäume und
4. die grün-rot-bläulichen Farbverschiebungen an den Krallen des Vogels
sind Dir doch sicherlich nicht entgangen? Und das ist es, worum es geht... die Farbquer- und Längsfehler des Objektivs.
Das alles sind Dinge, die mir sehr wohl bei einem guten Objektiv nicht unterkommen dürfen... und dies hat nichts mit dem Licht von hinten zu tun, sondern sind einfach Objektivfehler, die man klar benennen kann, zumal wenn dies auch noch bei Blende 5.6 passiert, ist das Objektiv aus meiner Sicht eher ein "Würstchenglas" oder "Türstopper"..
Du hast Dir für das Objektiv auch gleich eine arg schwierige Motiv-Situation ausgesucht, denn so ein Gefieder deckt schonungslos die Schwächen auf.