Ergebnis 1 bis 10 von 1832

Thema: Freistellen, das Bokehspiel mit Altglas - Bilderthread

Baum-Darstellung

  1. #22
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    ...
    3. Wurstglas als Objektiv - lasse ich nicht ganz gelten, aber das Objektiv gehört mit seinem Alter von mindestens 35 Jahren nicht zu den "Perlen". Befriedigende Aufnahmen sind damit möglich, wenn der Fotograf sich anstrengt.
    4. Blende 5.6 ist "nur" 2/3 Blende über Offenblende - ich hätte Blende 8 nehmen sollen.
    5. Danke für die Kritik, es hilft mir, genauer zu "arbeiten" und theoretische Themen (Farbfehler) besser zu verstehen. Vielleicht profitiert der eine oder andere ebenso wie ich davon?

    LG Jörn
    Moin Jörn,

    nunja, wir spielen hier überwiegend mit Altglas aus der Altersklasse... deshalb zählt da das Alter nun nicht wirklich.

    Zum Thema "anstrengen" des Fotografen...

    Technik sollte schon so beschaffen sein, dass der Fotograf keine großen "Anstrengungen" unternehmen muss... zumal die in diesem Falle vermutlich auch nicht geholfen hätten.
    Farbfehler bleiben Farbfehler... egal was der Fotograf da veranstaltet. Allenfalls Schwarz/Weiß hätte das Thema halb "gerettet" aber eben auch nur halb, denn das hätte sich ebenso in Form von sonderbar unscharfen Graustufen bemerkbar gemacht.
    Blende 8 hätte da vermutlich auch nicht weitergeholfen...

    Es ist wie immer die "Kompromis-Formel" zwischen der Suche nach dem günstigem Objektiv und den damit einhergehenden Kompromissen in Form von notgedrungen zu akzeptierenden Farbfehlern, die hier die entscheidende Rolle spielen. Ich kenne da eine Reihe guter Zooms, die eine solche Situation deutlich besser gemeistert hätten. Wir hatten das Thema aber schonmal bei der Auslaufparade...

    Und darum geht es aus meiner Sicht auch entscheidend. Nichts würde mich mehr nerven, als wenn ein Objektiv der limitierende Faktor beim späteren Betrachten des Bildes wird... und das ist hier der Fall... ich geb Dir darauf "Brief und Siegel", da gibt es deutlich besseres in dem Segment... auch wenn es 35 Jahre alt sein mag. Natürlich nicht "für 'n Appel und 'n Ei", aber es stellt sich dabei immer die Frage, ob sich ein Objektiv so limitierend dem Fotografen und seinem "Wollen" entgegenstellen darf.

    Ich bin der Meinung, der Fotograf sollte sich auf seine Motive konzentrieren und die eingesetzte Technik ihm die Sicherheit geben, sich um sie keine Gedanken machen zu müssen, sich von ihr "lösen" zu können.
    Dies trifft insbesondere auf die verwendeten Objektive und den Verzicht auf ihre gegebenenfalls schlechten Eigenschaften zu.

    Dies ist z.B. einer der Gründe, weshalb in vielen Tests halt genau solche Hell-Dunkel Übergänge, weiße Flächen, knalliges Sonnenlicht an hellen Metallflächen mit den Überstrahlungssäumen etc. hier untersucht werden in den Streßtests.. schlicht um
    die "Fehler" zu provozieren... damit man sich auch in schwierigen Situationen auf "sein Zeugs" verlassen kann. Wenn ich als Fotograf aber immer erstmal überlegen muss, kann ich ein Objektiv in bestimmten Situationen einsetzen oder wo limitiert es mich mit seinen technischen Unzulänglichkeiten (ausser ich will diese gezielt nutzen wie z.B. beim Biotar), so trenne ich mich lieber von ihm.

    Speziell wenn es so ausgeprägte Farbfehler hat... einen einzelnen Farbsaum kann man zur Not noch akzeptieren und korrigieren... aber das bunt schillernde in den weißen Flächen ist Hinweis genug, das hier die Farben nicht sauber zusammenlaufen.

    Ich kenne das Objektiv nicht, aber würde nach dem was hier zu sehen ist, einen großen Bogen drum machen... eben aus den besagten Gründen.

    Mag sein, dass es an den Bereichsenden irgendwo eine bessere Leistung zeigt... aber diese Farbquer- und Längsfehler sind so typisch für solche "Suppen-Zoom" Objektive... 75-300mm bei f4.5...
    Halt das typische "Kompromiss-Glas" alter Tage.. gäbe es ja nix gegen einzuwenden, wenn man damit zufrieden ist... nur mal "Hand aufs Herz"... kann man das sein, oder sollte man nicht lieber ein Canon 4/300mm oder ein Tair 3a für sowas nutzen?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Personengruppe freistellen
    Von witt im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2020, 10:27
  2. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •