Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Manuell modern und aus Metall :-)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Steffen1207
    Registriert seit
    02.04.2015
    Ort
    Duisburg
    Alter
    55
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 37 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ...und aus Metall :-)
    Natürlich auch ein Grund....


    Mir macht es einfach viel Spaß, mit meinen M42-Schätzchen zu fotografieren.
    Sicher ist es gut, ein Bild zu komponieren, die Kamera scharf stellen zu lassen und dann draufzudrücken (...sicher habe ich auch einige AF-Zoomobjektive, die in gewissen Situationen auch ihre Vorzüge haben ) Aber ein Bild mit manuellen Linsen von Grund auf zu erarbeiten, ist dann nochmal was ganz anderes.

    Achso, ich habe für die Arbeit mit M42-Linsen extra mein Hauptsystem gewechselt. Bei Nikon ist ja M42 außen vor, an meinen Sigmas geht das zwar, allerdings scheiden dort die Kameras wieder aus, wenn mal etwas höhere ISOs erforderlich sind. Dazu kommen noch einige weitere "Nervfaktoren", was das Sigmasystem angeht. Bleibt Canon...
    Gruß Steffen - SIGMAtisierter CANONier

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Steffen1207 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.850
    Erhielt 6.237 Danke für 769 Beiträge

    Standard

    Entschleunigen ist ein natürlich ein wichtiger Punkt.

    Aber - für mich persönlich ist sehr wichtig, dass das Hantieren mit (verschiedenem) Altglas mir als zwar technisch interessiertem und fotografiebegeistertem aber leider nur bedingt kreativem Menschen den Zugang zur Fotografie rechtfertigt. Würde ich nur mit aktuellen AF-Linsen fotografieren würde müsste ich schon früh eingestehen, dass ich nicht besonders talentiert bin. So kann ich immer wieder ähnliche Motive fotografieren und erhalte andere Ergebnisse. Und dadurch - vergleiche ich meine heutigen Bilder mit denen, die ich früher geschossen habe - werde ich besser. Von daher schult das auch mein Auge und meine Kreativität.
    Das sag ich übrigens auch meiner Freundin, wenn ich wieder Geld für Objektive ausgebe :-). Aber sie bestätigt, dass die (auch künstlerische) Qualität stetig steigt.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", xali :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.428
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard warum ich so gerne mit altglas fotographire....

    neben den angekreuzten Gründen... feeling, charme, basteln... vor allem weil ich so viele davon aus 30 Jahren Fotographica Sammeln habe....
    LG
    Michael

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Aus meinen analogen OM-Zeiten habe ich ein paar Schätze, die die neuen Gläser imm noch in die Tasche stecken können:

    OM 28/2
    OM 50/1.4 Snr >1.000.000
    Tokina 90/2.5 (Bokina)

    Diese drei Altgläser können mehr als meine EOS6D abbildet (mit ISO12233 x3 gemessen),
    daher würde ich die Teile in einigen Monaten zum Messen gerne mal auf eine 5DsR schnallen (träumen darf man).

    Sigma 24/2.8
    Tokina 17/3.5 RMK II
    letzte beiden noch brauchbar bis EF 16-35/4 L gekauft.

    Gruß Klaus

  9. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.09.2014
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 153 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Bei mir waren es anfangs vor allem Haptik und die Tatsache, dass so der Sprung in Vollformat für die Geldbörse so vertretbarer war. Anschließend kam eine Phase in der ich vor allem auf leicht messbare Bildqualitätswerte geachtet hatte - Schärfe, Kontrast etc. - hier sind nach meiner Erfahrung die modernen Objektive oft auch hochwertigen Altgläsern überlegen (ich habe hauptsächlich Leica-R Objektive) und sie sind natürlich auch besser optimiert auf den Sensor. Auch den zusätzlichen Komfort den z.B. die neuen rein manuellen Loxias von Zeiss bieten finde ich angenehm und in Sachen Haptik sind die auch super. Kurzum - es fanden zügig auch native Objektive den Weg in meine Fototasche.

    Jedoch lernte ich zunehmend den unterschiedlichen 'Look', den die Altgläser bieten schätzen und dazu kam die Erkenntnis, dass sich vieles nicht in Messwerten ausdrücken lässt. Es macht mir zunehmend Spaß die Qualitäten von Objektiven und insbesondere 'Altglas' zu erkunden. Ich suche nicht mehr wie Anfangs nach Fehlern, sondern nach den Stärken / Motiven in denen manche Objektive dem Ganzen einen besonderen Charakter geben.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Eludos :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zu Analogzeiten war ich mit einer OM 4Ti, einem Exakta 28-80 und einem Sigma Apo 75-300 unterwegs und damit sehr zufrieden.
    Beruflich bedingt hatte ich dann sehr zeitig Zugang zu den Olympus Camedia-Modellen. Über C 1400XL ( echte Spiegelreflex) über C2020, C3030, C4040 hin zur C5050.
    Letztere eine Muse was Schnittstellen, Ansteuerbarkeit vom PC aus und externe Energieversorgung betrifft. Optische Leistung sehr zufriedenstellend.
    Dann erschienen die Pen-Kameras mit Wechseloptik, hervorragend für meinen Sammlerschrank, dachte ich....und war enttäuscht von der Pen E-PL1! Nicht von der optischen Qualität, aber ich dachte sie müsste ja ähnliche Schnittstellen wie die C5050 haben! Weit gefehlt!
    also wurde es dann eine OM-D EM5....und da fu ktioniert das Arbeiten mit Altglas super!

    also meine Motivation für Altglas:

    Entschleunigung und Komposition
    Remineszenz an die alten Optiken
    Besonderer Charme alter Optiken
    oft anderer (will nicht besserer schreiben) Bildeindruck als mit Systemoptiken

    Dies hat in wenigen Jahren zu ca. 80 Altgläsern geführt und zu der Tatsache, dass ich einige Exemplare nun auch selbst repariere.

    Schöner kann ein Hobby kaum sein, dem Forum sei Dank!

    Jürgen

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •