Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Sigma 1.4/50 DG HSM "Art"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Bei 1.4 ist das Sigma meiner Meinung nach einen Tick besser als das Canon 50mm 1.2.
    Das Sigma hat die bessere Schärfe (auch an den Rändern) und ist weniger Anfällig für CAs.

    KLICK MICH


    Ed.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    so, jetzt habe ich das Haar in der Suppe gefunden .
    Der Frontdeckel vom Sigma ist grausam. Bis man das Ding richtig "draufgefummelt" hat vergehen auch mal gerne 20 Sekunden.
    Und wenn man denkt jetzt sitzt der Deckel richtig und dann die Kamera samt Objektiv beiseite legt, macht es auf einmal "klöng" und
    der Deckel liegt in der Streulichtblende.

    Das nervt!!!

    Ed.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ja, das nervt.

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Na ja, passende Snap-In-Deckel sind ja nicht so teuer.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    544
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    die Deckel haben die sich wohl bei Zeiss abgeguckt
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  7. #6
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    so, jetzt habe ich das Haar in der Suppe gefunden .
    Der Frontdeckel vom Sigma ist grausam. Bis man das Ding richtig "draufgefummelt" hat vergehen auch mal gerne 20 Sekunden.
    Und wenn man denkt jetzt sitzt der Deckel richtig und dann die Kamera samt Objektiv beiseite legt, macht es auf einmal "klöng" und
    der Deckel liegt in der Streulichtblende.

    Das nervt!!!

    Ed.

    Das müsstest du doch schon vom 35mm Art kennen..

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard



    komischerweise hält der beim 35er deutlich besser - aber wirklich toll ist der auch nicht

  9. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Mittlerweile muss ich sagen: ich hasse es, Vergleichsbilder anzufertigen.

    Ich habe nun schon mehrere Versuche gestartet, um ein Tessar bei Blende 8 gegen das Art antreten zu lassen.
    Jedes Mal liegt der Fokus wohl leicht unterschiedlich, und damit ist die Vergleichbarkeit auch dahin.
    Absehbar dennoch: Das Tessar fällt zum Rand hin deutlich sichtbar ab (oder Bildfeldwölbung?) und ist etwas weicher – nicht nur vom Kontrast her, sondern in der Auflösung.

    Auch auffällig: bei gleicher Zeit und gleicher Blende sind die Tessar-Bilder wahrnehmbar heller. Wenn ich aber die Spitzlichter-Kreise in der Unschärfe betrachte, sind diese auch etwas größer. Könnte also sein, dass beim Tessar – oder beim Art – der Blendenwert nicht stimmt. Ich kann das nicht nachprüfen … wenn ich beim Tessar auf "11" schließe, dann sieht’s gleich aus.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Sigma stellt kleinste KB Kamera "fp" mit L-Mount vor
    Von classicglasfan im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.07.2019, 11:34
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2017, 23:11
  3. Ein weiteres "Art" von Sigma: 24-105mm F4 DG OS HSM
    Von praktinafan im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 21:34
  4. Sigma SD1 "Wood Edition"
    Von fotocomte im Forum Sigma
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 02:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •