Zitat Zitat von Subjektiv Beitrag anzeigen
Hallo, vielen Dank für den interessanten Beitrag. Meine Erfahrungen beziehen sich auf das Nachfolgemodell Zuiko OM 38 2.8. Als Balgenkopf kann es entweder am Balgen oder mit dem OM Teleskop Auszug http://www.alanwood.net/photography/...auto-tube.html verendet werden. Bei einem Auszug von 65 - 116 mm ergibt sich dann eine Vergrößerung von 1:3.1 bis 1:4.5 http://www.alanwood.net/photography/...ens-38-28.html . Am Balgen ergibt sich dann eine Vergrößerung von bis zu 1:6. Der Vergleich bezieht sich, nach meiner Meinung, nicht auf den Bereich für den das OM Lupenobjektiv gedacht ist. Er zeigt jedoch sicher die hohe Qualität des Leitz Objekitves.
Als Beleuchtung verwende ich einen OM Zangenblitz, der manuell mit der Sony A7 nutzbar ist. Die Handhabung des Objektives ist nur mit einem Stativ vernünftig möglich. Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen.

Viele Grüße von der Bergstraße
Grüße zurück vom Nordostseekanal...

und danke für den Hinweis auf den Teleskopauszug.

Ja, einen Zangenblitz hatte ich für meine alte Novoflex Ausrüstung, die ein Forenuser übernommen hat, auch mal besessen.

Für die Mitleser sollten wir aber die korrekte Schreibweise der Abbildungsmaßstäbe schon durchhalten...

1:x stellt Gegenstand kleiner als in Lebensgröße dar
1:1 ist gleiche Darstellungsgröße
x:1 stellt Gegenstand größer als in Lebensgröße dar (zeigt also nur einen Teil).

Die Abbildungsmaßstabsschreibweise, die Du angegeben hast wären alle unterhalb 1:1 und würden den Gegenstand verkleinert zeigen!

Damit folge ich nur der typischen Schreibweise, die auf jedem Makroobjektiv aufgedruckt zu lesen ist.. und wir sollten die korrekte Schreibweise für Mitlesende schon "durchhalten", wenngleich natürlich klar ist, was Du damit sagen wolltest.

LG
Henry