ja, die "Härte" im Bild war für mich anfangs im Vergleich zu allen anderen 50ern auch ungewohnt. Mittlerweile würde es eher als super knackig bezeichnen. Das ist aber der grosse Unterschied, es braucht eben keine Nachbearbeitung, weil es offen schon so kontrastreich ist. Trotzdem würde ich keines meiner anderen 50er Altgläser missen wollen, denn der spezielle Swirl eines Summilux, die Freistellung eines Canon FD 1,2 SSC aspherical oder die Farben des 1,4er Zeiss C/Y Planars haben ihren Reiz. Das einzige Manko ist Größe und Gewicht der Linse, wenn ich das mit meinem Minolta 1,2er vergleiche...
Insgesamt gesehen ist und bleibt es aber das perfekteste 50er, das ich jemals hatte und an Vergleichsmöglichkeiten zu den von mir hochgeschätzten Spitzenprodukten vergangener Zeiten mangelt es mir nicht. Letztlich sollte man vor einem Urteil das Teil schon mal selbst eine gute Zeitlang vor der Kamera gehabt haben.