Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Wie gut ist das Summicron R 50mm wirklich?

Baum-Darstellung

  1. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Ja, das ist auch meine Meinung. Es gibt tatsächlich sogar Objektive die ich nur aufgrund ihrer Haptik/ ihre Handlichkeit trotz einer hervorragenden optischen Leisptung dann einfach Zuhause lasse.
    Ein Beispiel wäre hier das Pentax-M SMC, was einen recht schmalen und straff sitzenden Blendring viel zu nah am Bajonette plaziert hat. An einer A7 mag das jetzt gehen, an einer EOS war das aber echt nervig.



    vorne? vor wem?
    Mechanisch wirklich herausragend, und seien es nur die Widerstände von Focusierring und Blendmechanismus, waren für mich bisher nur Leica, Takumar und ein paar alte Schneider Objektive (Jsogon).
    Mit einer kleinen Ausnahme noch die Steinheil Quinon die von Haus aus einen sehr unkonservativen Schneckenschnitt besitzen und daher ein besonderes "Feeling" auslösen.
    (neue Zeiss ZE,ZF und Angenieux Objektive habe ich noch nicht in den Händen gehabt)

    Viele Andere bewegen sich aber ziemlich auf einem zwar robusten aber auch unspektakulären und vor allem ziemlich gleichem Niveau ,egal ob Autorevuenon MC, Zuiko oder Contax Zeiss - um ein paar herauszufischen.
    Es gibt da schon noch herausragende Objektive, was die Haptik/Mechanik anbelangt. Schau Dir mal die alten AIS-Nikkore an (insbesondere die sehr lichtstarken Optiken) oder einige alte Voigtländer-Linsen. Ein 300/2.8 Nikkor bspw. ist schon eine Hausnummer, was die Verarbeitung/Haptik angeht, ähnlich wird es bei einigen alten Canon-Linsen sein, die ja ebenfalls teilweise herausragende mechanische Fertigung mitbrachten. Allen gemeinsam ist, dass sie teuer sind, heute noch. Und das aus gutem Grund.
    Geändert von Waalf (05.03.2015 um 21:45 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waalf :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-M 2/50mm Typ 4
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2022, 16:09
  2. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 17:33
  3. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •