Interessant ist hier vielleicht noch das analoge IR-Filme schneller dicht machen als Silizium. Bei denen nimmt die Empfindlichkeit meist über 850 nm stark ab.
Silizium Chips ohne Filterglas (oder "neutrales") können bis 1050nm sicher aufnehmen. Ich habe hier mal ein Bild mit einem R1000 Filter angehängt.
Belichtungszeit war bei ISO 50 und f8 1/8 Sekunde (Tagsüber)
R1000_FokusReihe_abwärts_8176.jpg
Als kleiner Vergleich:
R1000 - 1/8 Sekunde
R950 - 1/8 Sekunde
R850 - 1/30 Sekunde
R760 - 1/60 Sekunde
R720 - 1/60 Sekunde
R680 - 1/60 Sekunde
Und hier aus dem Datenblatt des Efke IR 820 Films; ein Vergleich der spektralen Empfindlichkeit von IR-Filmen. (Original hier zu finden: http://www.maco-photo.de/files/image...TA820c_ENG.pdf)
Man sieht sehr schön das praktisch nur ein Film über die 800 nm kommt. Das liegt daran das Filme die auf Silber basieren nur auf blau reagieren. Die Rotempfindlichkeit muss dem Film erst über Farbstoffe mitgegeben werden. Diese Rotblindheit findet man bei vielen historischen Filmen :-)
Unbenannt.jpg
Gruss