Das wurde oben in dem Link schon genannt.Für die Fotografie wird von Bedeutung sein, was das Aufnahmemedium, hier der Chip, aufzeichnen kann.
Die untere Grenze hängt vom persönlichen Geschmack bzw. dem verwendeten Filter ab (das muss nicht zwangsläufig ein 550nm-Filter sein), die obere Grenze wird der Kamerasensor vorgeben. (Habe die Transmissionskurven der Filter nicht gesehen, könnte sein, dass die auch irgendwo wieder sperren.)Wenn ich richtig verstehe, wird also in der heutigen Farb-IR-Fotografie alles unter 550nm Wellenlänge gesperrt, und jenseits der 550nm bis - ja bis wohin? wird vom Chip aufgezeichnet ?