Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Weil die Sonne heute mal da war und ich gestern den EMF-Chip meines schon längere Zeit nicht mehr benutzten Vivtar/Kiron 3.8/75-205 auf die Canon 100d eingestellt habe,
    wollte ich mal wieder ein paar Bilder dieses recht ordentlichen alten Zooms präsentieren :

    Also, alles bei Blende 3.8, 205mm an der Canon 100d, frei Hand.

    Name:  IMG_2437s.JPG
Hits: 1513
Größe:  131,0 KB

    Name:  IMG_2429s.JPG
Hits: 1494
Größe:  203,6 KB

    und hier noch ein 100% Crop vom letzten Bild:

    Name:  IMG_2429c.jpg
Hits: 1519
Größe:  121,8 KB
    Geändert von cyberpunky (17.01.2015 um 17:17 Uhr) Grund: Tippfehler

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor 2 Wochen so ein Teil mit CANON / FD Mount für 10 Euro auf dem Flohmarkt ergattern können, völlig intakt. Heute ist schönes Wetter, werde es mal ausführen. Erstmals, dass ich ein Zoom an der A7 habe. Bin gespannt.

    Etwas ist jedoch anders als beim vorgestellten M42 Modell ... der Blendenring läuft bei der CANON Version in die andere Richtung, 3.8 ist links bzw. 22 ist rechts.

  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Ich habe vor 2 Wochen so ein Teil mit CANON / FD Mount für 10 Euro auf dem Flohmarkt ergattern können, völlig intakt. Heute ist schönes Wetter, werde es mal ausführen. Erstmals, dass ich ein Zoom an der A7 habe. Bin gespannt.

    Etwas ist jedoch anders als beim vorgestellten M42 Modell ... der Blendenring läuft bei der CANON Version in die andere Richtung, 3.8 ist links bzw. 22 ist rechts.
    Dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse mit dieser Linse
    Gruss Fraenzel

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse mit dieser Linse
    Gruss Fraenzel
    A7 II, Brennweite 205, Blende 5.6 - 8, keine Sonnenblende, keine Filter
    Bildgröße 6000x4000, daraus mit Irfanview Center Crops 3000x2000, dann verkleinert auf 900x600
    Das letzte Bild in diesem Post, die Schneeglöckchen mit "Closed Focus", ca. 20 cm Abstand aufgenommen
    Das drittletzte Bild (Weg) bei vollen Gegenlicht bei diesiger Sonne aufgenommen

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08599.jpg
Hits: 1099
Größe:  181,0 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08591.jpg
Hits: 1096
Größe:  94,1 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08585.jpg
Hits: 1076
Größe:  248,6 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08600.jpg
Hits: 1119
Größe:  162,0 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08603.jpg
Hits: 1105
Größe:  274,7 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08608.jpg
Hits: 1085
Größe:  176,4 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08609.jpg
Hits: 1076
Größe:  164,9 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08612.jpg
Hits: 1093
Größe:  232,4 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08614.jpg
Hits: 1045
Größe:  195,5 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08616.jpg
Hits: 1132
Größe:  193,6 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08615.jpg
Hits: 1111
Größe:  169,0 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08623.jpg
Hits: 1108
Größe:  236,0 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08633.jpg
Hits: 1078
Größe:  144,8 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08631.jpg
Hits: 1084
Größe:  158,4 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08638.jpg
Hits: 1068
Größe:  208,2 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08644.jpg
Hits: 1099
Größe:  218,9 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08645.jpg
Hits: 1111
Größe:  116,2 KB

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  7. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Bildgröße 6000x4000 mit IrfanView verkleinert auf 900x600

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08635.jpg
Hits: 1093
Größe:  261,1 KB

    Bildgröße 6000x4000, Crop 3000x2000 aus (fast) rechtem Bildrand, dann verkleinert auf 900x600

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08646.jpg
Hits: 1070
Größe:  262,6 KB

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08647.jpg
Hits: 1116
Größe:  220,0 KB

    Bildgröße 6000x4000, Crop 1800x1200 (Fast) Center, dann verkleinert auf 900x600

    Name:  Rick_Stone_DSXC_003_230_DSC08648.jpg
Hits: 1095
Größe:  168,3 KB

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Noch ein kleiner Hinweis:

    Es gibt noch ein weiteres Vivitar 75-205mm Zoom. Dieses hat im vorderen Bereich einen sehr langen und dicken Fokus Ring, der sich außen nach vorne und hinten schieben lässt. Dabei handelt es sich genauer gesagt um ein 3.8 - 4.5 Schiebe-Zoom von Tokina.

    Da ich auch dieses von einem Freund "geerbt" habe, werde ich es in den nächsten Wochen ebenfalls mal ausführen.

    Außerdem werde ich mit dem heute ausgeführten Vivitar von Kiron bei nächster Gelegenheit auch mal ein paar Bilder mit anderen Brennweiten erstellen.

    Bei Bucht Preisen unter 30,- Euro kann man mit dem Zoom-Objektiv von Kiron wahrscheinlich nichts falsch machen, soweit mein persönlicher Eindruck. An der A7 mit der Lupe sehr angenehm.

  10. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.01.2017
    Beiträge
    25
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 82 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich habe mir dank eurer Vorstellung und Beispielbilder das Objektiv auch gekauft. Möchte es gerne im Urlaub einsetzen, wenn man einfach
    auf Zoom angewiesen ist und dennoch gute Bildqualität erwartet. Habe es mir mit einem FD Mount für wenig Geld bei ebay Kleinanzeigen
    gekauft. Es sieht aus wie neu und hat noch einen Köcher und einen UV Filter dabei gehabt. Heute habe ich es dann mit Adapter ab die Fuji
    geschraubt und mal ein Paar Testbilder gemacht. Scheint wirklich eine feine Linse zu sein. Nummer fängt auch mit 22... an, also wohl auch
    Kiron. Anbei die Testshots in 100% Ansicht aus Mitte und linke Ecke oben:

    Name:  75mm_center.jpg
Hits: 1022
Größe:  246,5 KB

    Name:  75mm_corner.jpg
Hits: 1011
Größe:  186,1 KB

    Name:  135mm_center.jpg
Hits: 1032
Größe:  268,3 KB

    Name:  135mm_corner.jpg
Hits: 1026
Größe:  214,2 KB

    Name:  205mm_center.jpg
Hits: 1032
Größe:  237,1 KB

    Name:  205mm_corner.jpg
Hits: 1049
Größe:  198,3 KB

    Besonders bei Offenblende 75mm sieht man, dass das Obejktiv bis in die Ecken eine gute Schärfe aufweist. Wenn genug Lich da ist,
    sollte man aber immer bis min. 5.6 abblenden. F8 scheint ein guter Sweet Spot über alle Brennweiten zu sein.
    Grüße, Christian

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", christik :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Noch ein kleiner Hinweis:

    Es gibt noch ein weiteres Vivitar 75-205mm Zoom. Dieses hat im vorderen Bereich einen sehr langen und dicken Fokus Ring, der sich außen nach vorne und hinten schieben lässt. Dabei handelt es sich genauer gesagt um ein 3.8 - 4.5 Schiebe-Zoom von Tokina.
    Ich bin ja schon durch Peters Einleitung stutzig geworden (gleiche Länge) denn mein Vivitar 75-205 f3,8 (Schrift ist nicht außen am Ring, sondern innen) fährt je nach Drehung der Entferungseinstellung zwischen 156 bis 172mm aus... Einstellung Brennweite als Schiebezoom.
    Durchmesser Vorderlinse/Filter 62mm, eingravierte bzw. farblich hervorgehobene Blendenwerte in der Reihung 3,8 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 (alles weiß beschriftet bis auf f22-> grün).
    Meine Objektivnummer lautet 22117030, die Beschriftung insgesamt "Vivitar 75-205mm 1:3,8 MC Macro Focussing Zoom No. 22117030".

    Wenn nachher das Licht noch gut ist führe ich es nochmal aus und fotografiere ein wenig- Beispielbilder dann auch mit Speedbooster !
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    wenn Du wirklich sicher sein willst, dass Du keine Farbsäume in Deinen Bildern findest, dann wirst Du mit den „Consumer-Zooms“ der 80er/90er Jahre nicht restlos zufrieden sein. Ich habe eine große Auswahl dieser 70/80-200/210mm Zooms und das Canon 4/80-200L ist neben dem Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm schon das Beste in meinem Bestand. Noch besser ist das Zeiss 5.6/100-300, aber das ist eine andere Geschichte.

    Das Vivitar 3.8/75-205 habe ich auch in beiden Varianten und es ist gut, aber nicht frei von Farbsäumen. Eine Alternative kann auch das ältere Canon 4/80-200 non-L sein, das ich in guter Erinnerung bezüglich Schärfe und Farbfehlern habe. Das gibt es zu ähnlichen Preisen wie das Vivitar.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    @Gang und @joeweng

    vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schon weiter...

    Hallo Hias,
    warum soll das SEL55210 keine Alternative mehr sein? Wenn Du mit dem SEL55210 zufrieden bist, dann kannst Du es doch weiter an der A7II nutzen, entweder indem Du mit der A7II im APS-C Modus fotografierst oder später die Bilder ausschneidest.
    Ja, das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber auch (hinsichtlich Auflösung) ein Rückschritt ggü. der APS-C Kamera. Außerdem ist das SEL55210 aufgrund seiner Lichtschwäche natürlich limitiert, Freistellen ist nicht so toll und ich finde die Farben außerhalb des Nahbereichs ziemlich flau. Wo ich es gut finde, ist der Nahbereich (z.B. um Kleingetier zu fotografieren), gute Naheinstellgrenze und dort auch schöne Farben...und kaum Farbsäume . Es wird aber wohl zur Gegenfinanzierung der A7II gehen müssen...wie vieles andere z.B. die a6000 auch.

    Ich habe eine große Auswahl dieser 70/80-200/210mm Zooms und das Canon 4/80-200L ist neben dem Zeiss Vario-Sonnar 4/80-200mm schon das Beste in meinem Bestand.
    Dann werde ich jetzt erstmal bei meinen Gläsern bleiben, die Farbsäume in der Nachbearbeitung bekämpfen (bzw. bzw. bereits beim Fotografieren auf das Risiko achten) und irgendwann das Canon L oder das Zeiss besorgen...

    Gruß und Danke
    Hias

Ähnliche Themen

  1. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Drehzoom - Innenlinse mit Fungus
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 16:00
  2. Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205mm - Schiebezoom - Blende verölt
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •