Ergebnis 1 bis 10 von 109

Thema: Alu Tessar 2.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.900
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Moin,
    die Frage ist, ob Du dann bei jedem folgenden Objektiv den gleichen individuellen Aufwand betreiben willst, oder lieber gleich eine Kamera anschaffst, die Dir eine größere Palette an "leicht" adaptierbaren Objektiven verschafft als die Nikon.
    Wie Henry schon schrieb gibt es viele gute alte Nikon Linsen und 3.Hersteller mit Nikon Bajonett, aber es gibt auch eine Menge nette Objektive mit M42, PK, OM, FD etc. Die vorgeschlagene gebrauchte NEX könnte Dir eine Menge Spaß und viel eingesparte Arbeitszeit bringen, die Du zum Fotografieren nutzen kannst. Das ist letztlich Deine Entscheidung.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Nikojaner
    Registriert seit
    12.01.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    die Frage ist, ob Du dann bei jedem folgenden Objektiv den gleichen individuellen Aufwand betreiben willst, oder lieber gleich eine Kamera anschaffst, die Dir eine größere Palette an "leicht" adaptierbaren Objektiven verschafft als die Nikon.
    Wie Henry schon schrieb gibt es viele gute alte Nikon Linsen und 3.Hersteller mit Nikon Bajonett, aber es gibt auch eine Menge nette Objektive mit M42, PK, OM, FD etc. Die vorgeschlagene gebrauchte NEX könnte Dir eine Menge Spaß und viel eingesparte Arbeitszeit bringen, die Du zum Fotografieren nutzen kannst. Das ist letztlich Deine Entscheidung.
    LG Jörn
    Hallo Jörn,
    ganz klar, eine NEX oder eine Canon als Zweitkamera sollte schon drin sein!
    Viele Grüße: Wolf

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Allen klärenden Beitragenden ein großes Dankeschön auch von mir.
    Nach nur zwei Jahren des Probierens ist auch mir das korrekte Zusammenfügen dieses Objektives gelungen.

    Name:  Tessartester.jpg
Hits: 720
Größe:  252,9 KB

    Zur Erklärung der doch recht langen Bastelzeit sei gesagt, das ich das Gute Stück erst gar nicht zerlegt bekam, da es verkantet falsch zusammengedreht bei mir ankam, und ich erst gestern post #66 korrekt wahrgenommen habe.

    Ob es mir bei der Art der Blendenregelung jedoch oft an eine digitale Kamera kommen wird wage ich zu bezweifeln...

    Grüße,
    Nick

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von huibgeselschap
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 14 Danke für 3 Beiträge

    Standard Wie ist die kleine Alu Tessar auseinanderzu nehmen?

    Vielen Dank für die Erklärungen über das Innere. Ich habe gerade mein erster Objektiv teil-geöffnet. HIer handelt es sich aber um die kleine/kompakte Ausführung des Tessars T 50 2.8 12 Blätter M42. War eigentlich einfach die Gewinde auseinander zu drehen. In einander hatte dan doch 3/4 Stunde gebraucht befor ich die Positionen genau gut hatte. Ich werde sie noch mal auseinander nehmen und die Gewinde nochmal reinigen da es noch nicht sehr leichgängig ist. Als nächstes steht der Vorderseite an. Gummi ring hat nicht funktioniert. Ein Rohr mit Ducttape ebenfalls nicht, nur die weisse Schrift teils abgewischt...!!!
    Dann eben die Finger rein; 2 finger verklemmen und drehen. hat es fast bis zum Rand gebracht (tut nicht wirklich weh...) da musste ich aber feststellen das es eine kleine Delle am Rand gibt... Ok ich werde mich mal 2 Löcher reinbohren (Schrift war schon zum Teil ab), 2 Stifte passend machen und in meinen Schraubstock klemmen. Da sollte es doch rauskommen. Grund der Sache? Pilzbildung.

    Ach ja, musste bemerken das ein standard M42-EOS Ring hier nicht funkioniert auf Unendlich. Der untere Teil, also was unter der M42 Gewindere heraussteckt verhindert das der Adapter vollständig bis zur Gehäuse drehen kann. Sehe foto auf Seite 1 dieser String. Ich habe mal irendwo ein Ring gesehen der passen würde, kann bloss keiner finden im Internet... in der E-Bucht scheinen sie alle gesunken zu sein.

    Weiss vielleicht einer wie die hintere Linsengruppe raus zu bekommen ist. Ich sehe da 3 oder 4 Ringe. Mit welcher fange ich dann an?

    Ich werde demnächst mal ein paar Bilder einstellen mit die Schritte die ich schon geschafft habe. Kann ich gleich mit mein Flektogon 35mm üben

    Zur Frage wieso das ganze Ding aus einander soll; Warum nicht! Technik ist toll!

    MfG
    Huib
    MfG,
    Huib

    Make a photo, then step into it!

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von huibgeselschap Beitrag anzeigen
    ... hat es fast bis zum Rand gebracht (tut nicht wirklich weh...) da musste ich aber feststellen das es eine kleine Delle am Rand gibt... Ok ich werde mich mal 2 Löcher reinbohren...
    Wenn du schon so weit bist kannst du auch ein Stück Holz nehmen und den kleinen Schlag herausarbeiten....

    Nick

  6. #6
    Ist noch neu hier Avatar von huibgeselschap
    Registriert seit
    18.08.2015
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 14 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Leider schon so weit gedreht das mann kaum mehr was was ausklopsen kann... windung ist jetzt auch bombenfest...
    hab hier noch nicht so die erfahrung bilder hochzuladen... fehlgeschlagen sagt es... übrigens heute ein Biotar reingekommen, womit ich schöne Fotos gemach habe von den Tessar.
    MfG,
    Huib

    Make a photo, then step into it!

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von huibgeselschap Beitrag anzeigen
    Leider schon so weit gedreht das mann kaum mehr was was ausklopsen kann... windung ist jetzt auch bombenfest...
    Wenn noch ein Rest herauslugt kannst du da mal einen kleinen Taps drauf geben, einen Tropfen Feuerzeugbenzin aufträufeln und wieder eindrehen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 21:36
  2. Zeiss Tessar 2.8 50mm M42
    Von X-T1 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2016, 10:44
  3. Tessar 2.8 / 50mm Blendenringschraube
    Von reborn im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2016, 17:09
  4. CZJ Tessar 50mm 2.8 an EOS 5D?
    Von Strongbow im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 16:30
  5. Zeiss Ikon Tessar 2,8/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 12:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •