Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Der hat aber auch einen "Glasadapter" dazwischen gesetzt. Das sind so die typischen "Behelfskrücken"... Vergiß sie einfach, wenn Du die Qualität der ursprünglichen Rechnung des Tessars sehen willst.

Das im Flickr Bild gezeigte sind Adapter, die zum Objektiv - ähnlich einem Telekonverter - noch ein den Spiegelkasten überbrückendes Linsenelement zufügen.

Damit bekommt man in der Tat unendlich, aber verschlechtert die Eigenschaften der Linse dramatisch .(oder man muss schon ganz extrem niedrige Ansprüche an die technische Qualität haben)
Zudem verlängern Adapter mit diesen Korrekturlinsen die Brennweite um den Faktor von ca. 1.25fach, machen aus dem 50er ein 62.5er... setzen zudem die Lichtstärke ebenfalls um den Faktor herab.

Ziemlicher Unsinn, wenn man die optische Qualität eines Tessars mit einem nicht dafür gerechneten Linsenelement erweitert. Dann kannst Du auch gleich durch einen Glasbaustein hindurch fotografieren...
Genau, das ist auch meine Meinung dazu, aber... ich bin der absolute Tüftler und Bastler und habe schon ganz andere Konstruktionen im Leben realisiert! Darum würde es mich auch nicht schrecken, das Tessar zu zerlegen! Man könnte ja auch die Auf/Anlagefläche am Objektiv derart verändern( Maschinenpark ist vorhanden), aber das wäre dann schon die letzte Möglichkeit die ich in Betracht ziehen würde.
Viele Grüße: Wolf