Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vivitar Series 1 1.9/28mm VMC AUTO WIDE ANGLE

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    30.07.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    73
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 161 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörn
    Da hast du dir ja richtig arbeit gemacht mit dem Überblick.
    Und richtig. Die Schärfe steigt mit kleinerer Blende an, aber auch der Kontrast.Schön zu sehen bei den Aufnahmen See mit Bäumen.Aber auch bei den anderen lässt es sich erkennen.

    Gruß
    Jürgen

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung.

    Bei Offenblende muss man ja mit ziemlichen Einschränkungen leben.
    Interessant wäre zu sehen, ob das 1.9/28 und das 2.5/28 bei f/2.8 gleich gut sind, denn dann könnte man mit dem 2.5er echt Geld sparen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    So, es fehlen noch Gegenlicht und die Wand:

    Blende 1.9

    Name:  Bank_1.9.jpg
Hits: 3381
Größe:  265,6 KB

    Blende 2.8

    Name:  Bank_2.8.jpg
Hits: 3389
Größe:  266,1 KB

    Blende 4.0

    Name:  Bank_4.0.jpg
Hits: 3370
Größe:  288,4 KB

    Hier schöne Flares bei Blende 5.6

    Name:  Flare_5.6.jpg
Hits: 3379
Größe:  268,8 KB

    Und zum Schluss die langweilige Wand:

    Blende 1.9

    Name:  Wand_1.9.jpg
Hits: 3416
Größe:  249,4 KB

    Blende 2.8

    Name:  Wand_2.8.jpg
Hits: 3366
Größe:  269,4 KB

    Blende 4.0

    Name:  Wand_4.0.jpg
Hits: 3423
Größe:  288,6 KB

    100% Crops daraus die rechte obere Ecke bei Blende 1.9 / 2.8 / 4.0

    Name:  Wand_1.9_crop_ro.jpg
Hits: 3395
Größe:  106,9 KB

    Name:  Wand_2.8_crop_ro.jpg
Hits: 3387
Größe:  114,8 KB

    Name:  Wand_4.0_crop_ro.jpg
Hits: 3346
Größe:  124,3 KB

    Am Vollformat würde das wohl nichts mit Randschärfe, weil man schon am Crop Sensor einen deutlichen Abfall sieht. Die Zentrumsschärfe ist hingegen ab 2.8 gut.

    Die Offenblende kann man meines Erachtens gut einsetzen, wenn sehr wenig Licht vorhanden ist, wenn man mit den sich bildenden Lichthöfen leben kann.

    ISO 800, Blende 1.9, 1/10s

    Name:  Kieler Sprotte_1.9.jpg
Hits: 3395
Größe:  249,6 KB

    oder ISO 400, Blende 1.9, 1/45s

    Name:  Blauer_Engel_1.9.jpg
Hits: 3430
Größe:  166,9 KB

    LG
    Jörn

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    @Carsten: ja, die Einschränkungen bei Offenblende sind auf jeden Fall so, daß man vermutlich nicht so oft offen damit fotografieren wird oder es eben ganz geziehlt für bestimmte Effekte benutzen möchte.
    Ich weiß nicht, wie preislich der Unterschied zwischen dem 2.5er und dem 1.9er liegt - meins kam noch im Bereich von 2 Kästen Hefeweizen zu mir und das ist es allemal wert. Ich werde dieses Objektiv auf jeden Fall behalten, weil es haptisch sehr schön ist und bei 2.8 so gut wie mein Pentax-M 2.8 28mm.

    LG
    Jörn

  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Es sieht vom Tubusdesign her sehr dem Vivitar 2.3/135 ähnlich, stammt vermutlich aus einer ähnlichen Ära.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.795
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Ja, das ist wohl richtig, soweit ich das lesen konnte, wurden alle Series 1 Objektive bis auf das 800/11 und das 70-210/3.5 Macro Zoom nur von 1975 bis 1981 gebaut (laut cameraquest.com).
    Die ursprünglichen Series 1 waren demnach "28/1.9, 90/2.5 Macro, 135/2.3, 200/3, 24-48/3.8, 35-85/2.8 Variable focus, 70-210/3.5 Macro zoom, 90-180/4.5 Macro Zoom, and three mirror lenses of a new heftier "Solid CAT" design, the 600/8, and 800/11"

    Hier gäbe es noch was über Vivitar und die Series 1 zu lesen: http://www.photoscala.de/Artikel/Viv...z-grosses-Kino

    LG Jörn

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  9. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    9
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Ja, das ist wohl richtig, soweit ich das lesen konnte, wurden alle Series 1 Objektive bis auf das 800/11 und das 70-210/3.5 Macro Zoom nur von 1975 bis 1981 gebaut (laut cameraquest.com). ...
    Salut Jörn,

    habe Deinen Beitrag gerade erst gesehen und möchte mich für Deine Mühe bedanken.

    Was die Historie und Bauzeit der Objektive mit dem Label Vivitar Series 1 angeht, kursieren z.T. widersprüchliche Infos im Web. So fand ich z.B. auf allphotolenses.com Infos zu dem "Vivitar Series 1 28-90 F2.8-3.5 Macro Focusing Zoom", das gemäß der weiterführenden Links auf allphotolenses zumindest noch in 1984 zum Lieferprogramm von Vivitar gehörte.
    Nachdem im FredMiranda Forum darüber positiv berichtet worden war, hatte ich mir vor längerer Zeit ein Exemplar besorgt, das die Serien-Nr. 28103xxx hat, d.h. es stammt von Komine und wurde in Kw 03 / 1981 produziert.
    Zwar habe ich damit einige Bilder mit NEX und A7 gemacht, als Basis für einen fundierten Test scheinen mir diese aber weniger geeignet.
    Herzliche Grüße
    catweazle-x aka Armin

  10. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv ist mir wohl bekannt. Es tat über 25Jahre an meiner OM2 Dienst bis es von dem besseren Zuiko 2,0/28 abgelöst wurde.
    Ich war sehr zufrieden damit, aber : Das bessere ist des guten Feind.

    Gruß Klaus

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar 2.5/28mm Auto Wide-Angle
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 19:59
  2. Vivitar 2.0/28mm AUTO WIDE ANGLE mit PK-Anschluß - Hilfe gesucht
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 21:26
  3. Blendenreparatur Vivitar MC Wide Angle 2.0/28mm OM-Anschluss
    Von fbjochen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 19:39
  4. Auto Vivitar/Kiron MC Wide-Angle 1:2/28mm - Fokussierung "hinter" unendlich?
    Von irgendeine im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 08:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •