Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: radioaktive Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Nur damit es nicht untergeht und weil mich das wirklich interessiert nochmal die Frage an die "alten Hasen":

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Wisst ihr wirklich, ob die Objektive damals glasklar waren?
    VG
    Holger

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Nur damit es nicht untergeht und weil mich das wirklich interessiert nochmal die Frage an die "alten Hasen":



    VG
    Holger
    Mit Bestimmtheit kann ich es nicht behaupten, aber da ich um die Zeit (1976 herum und etwas später) so gut wie alle renomierten Objektive "begrabbelt" und bewundert habe, wäre mir das z.B. beim Canon 1.2/55mm Aspherical und anderen ein Gelbstich in Erinnerung geblieben.

    War damals aber auch nie als Thema aufgetaucht... weder in irgendwelchen Fotozeitschriften, noch in den einschlägigen Geschäften für Profi-Fotoausrüstungen, noch im Kollegen-Plausch über die Technik.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Da danke ich Dir erstmal für die schnelle Antwort.

    Letztlich muß ich es ja sowieso nehmen wie es (jetzt) ist. Digital ist es kein Problem und analog, beschrieb ich es ja, passts auch .

    VG
    Holger

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    @DD_Ihagee

    Ja, die Objektive waren glasklar und wenn sie sich verfärben, helfe ich ihnen jeweils mit ultraviolettem Licht auf die Sprünge. Das geht mit direkter Sonneneinstrahlung oder mit einer Uv-Lampe. Eine billige aber wirkungsvolle Lampe kriegst du für ein paar Euro bei Pearl (zum entkeimen von Flüssigkeiten).

    Übrigens zeigt sich auch mein Geigerzähler recht munter bei manchen Linsen, aber das beunruhigt mich weniger. Möglicherweise hast du zuhause ein grünes Glasschälchen oder eine grüne Karaffe mit Schnapsgläsern von deiner Grossmutter. Das ist Uranglas und strahlt auch. Wenn du es Uv-Licht aussetzt , beginnt es toll zu leuchten.
    In freier Natur kann ich dir eine Wiese zeigen, auf der sich einige natürliche radioaktive "Hotspots" befinden. Dort grasen die Kühe; ob ich das noch gut finde, ist eine andere Frage.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Danke auch Dir.
    Die Radioaktivität ist für mich jetzt nicht das beherrschende Thema, wurde ja nun auch zur Genüge besprochen.
    Daß meine UV-Versuche ( und das immerhin mit einer recht kräftigen Röhre von einem Sonnenstudio) nicht fruchteten hatte mich zwar ein wenig geärgert aber was solls...

    VG
    Holger

  7. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Für uns ist die Radioaktivität kein Thema, aber in der Linsenschleiferei hätte ich dort nicht arbeiten wollen.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Für uns ist die Radioaktivität kein Thema, aber in der Linsenschleiferei hätte ich dort nicht arbeiten wollen.
    Hast Du Dein Jupiter 12 vor dem Schleifen eigentlich geprüft oder dazu rechechiert?
    Bevor ich die Vergütung eines Objektives abschleife, starte ich eine Internetsuche.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •