Mit Bestimmtheit kann ich es nicht behaupten, aber da ich um die Zeit (1976 herum und etwas später) so gut wie alle renomierten Objektive "begrabbelt" und bewundert habe, wäre mir das z.B. beim Canon 1.2/55mm Aspherical und anderen ein Gelbstich in Erinnerung geblieben.
War damals aber auch nie als Thema aufgetaucht... weder in irgendwelchen Fotozeitschriften, noch in den einschlägigen Geschäften für Profi-Fotoausrüstungen, noch im Kollegen-Plausch über die Technik.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Da danke ich Dir erstmal für die schnelle Antwort.
Letztlich muß ich es ja sowieso nehmen wie es (jetzt) ist. Digital ist es kein Problem und analog, beschrieb ich es ja, passts auch.
VG
Holger
@DD_Ihagee
Ja, die Objektive waren glasklar und wenn sie sich verfärben, helfe ich ihnen jeweils mit ultraviolettem Licht auf die Sprünge. Das geht mit direkter Sonneneinstrahlung oder mit einer Uv-Lampe. Eine billige aber wirkungsvolle Lampe kriegst du für ein paar Euro bei Pearl (zum entkeimen von Flüssigkeiten).
Übrigens zeigt sich auch mein Geigerzähler recht munter bei manchen Linsen, aber das beunruhigt mich weniger. Möglicherweise hast du zuhause ein grünes Glasschälchen oder eine grüne Karaffe mit Schnapsgläsern von deiner Grossmutter. Das ist Uranglas und strahlt auch. Wenn du es Uv-Licht aussetzt , beginnt es toll zu leuchten.
In freier Natur kann ich dir eine Wiese zeigen, auf der sich einige natürliche radioaktive "Hotspots" befinden. Dort grasen die Kühe; ob ich das noch gut finde, ist eine andere Frage.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Danke auch Dir.
Die Radioaktivität ist für mich jetzt nicht das beherrschende Thema, wurde ja nun auch zur Genüge besprochen.
Daß meine UV-Versuche ( und das immerhin mit einer recht kräftigen Röhre von einem Sonnenstudio) nicht fruchteten hatte mich zwar ein wenig geärgert aber was solls...
VG
Holger
Für uns ist die Radioaktivität kein Thema, aber in der Linsenschleiferei hätte ich dort nicht arbeiten wollen.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de