Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Kamera: neutral umgebaut Sony NEX-5
    Ähmm, wie mach man das? kann man sicher nicht von der Stange kaufen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ähmm, wie mach man das? kann man sicher nicht von der Stange kaufen.
    Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Unsinn:

    Soweit ich weiß ist Infrarotlicht langwelliger als das Licht welches wir sehen. Dieses Infrarotlicht könnte vom Sensor aufgenommen werden, hätte aber erstmal einen negativen Einfluss auf normale Bilder. Deshalb ist vom Hersteller aus ein Sperrfilter vor dem Sensor verbaut um das zu verhindern. Wenn man nun einen neutralen Zustand erreichen möchte muss man den Sperrfilter entweder entfernen oder ersetzten.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Unsinn:

    Soweit ich weiß ist Infrarotlicht langwelliger als das Licht welches wir sehen. Dieses Infrarotlicht könnte vom Sensor aufgenommen werden, hätte aber erstmal einen negativen Einfluss auf normale Bilder. Deshalb ist vom Hersteller aus ein Sperrfilter vor dem Sensor verbaut um das zu verhindern. Wenn man nun einen neutralen Zustand erreichen möchte muss man den Sperrfilter entweder entfernen oder ersetzten.
    und wie?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    und wie?
    Das ist nicht so einfach. Deswegen habe ich meine Kamera hier umbauen lassen: http://irrecams.de/index.php/umbau-service

    Meine ersten IR-Fotos habe ich mit einer alten Sony DSC F828 gemacht. Die hat einen Nighshot-Modus, in dem der interne Sperrfilter auf Knopfdruck weggeklappt wird. Hier ein paar Bilder, die ich mit dem Schwarzen Engel (so wurde die Kamera von Liebhabern genannt) gemacht habe:

    i_bäume im feld2_DSC00974.jpg

    DSC01540_cal.jpg

    i_DSC01295.jpg

    i_falle_rot_DSC00958.jpg

    seitenarm_DSC01061.jpg
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", miradea :


  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Die Bilder gefallen mir alle sehr gut. Doch mich interessieren die Bearbeitungsschritte.
    Würdest Du diese Geheimnisse erzählen??

    Gruß Burkhard

  7. #6
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Bei der umgebauten NEX-5 kommen sie fast so fertig aus der Kamera. Da muss man nur noch einen Kanaltausch machen, wenn man den Himmel blau haben will. Ansonsten halt nur die üblichen Photoshop-Verbesserungen wie bei normalen Fotos auch.
    Für die F828 gibt es hier ein gutes Video: http://www.rosalinse.de/fw_ir_ebv_ni...sony_f828.html

    Bei den IR-Fotos aus der NEX-5 reicht manchmal auch die schnelle Bearbeitung mit kostenlosen Irfanview.
    Hier mal ein Beispiel:

    ooc-JPG aus Kamera:

    ooc_DSC01918.jpg

    Kanaltausch mit Irfanview:

    DSC01918_iv_kanaltausch.jpg

    Autokorrektur mit Irfanview:

    DSC01918_iv_autokorrektur.jpg

    Umwandlung Graustufen mit Irfanview:

    DSC01918_sw.jpg
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", miradea :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Ups, was für eine Überraschung (für mich, da ich derzeit nur in groben Abständen reinschaue)- DieimWaldlebt, bist Du es ? Prima

    Zum Thema IR/Erste Schritte- meinerseits hat sich herauskristallisiert, daß ich tatsächlich mehr in Richtung sw denn color ausarbeite. Meine bei Makario umgebaute Nikon J1 ist immer noch in Nutzung...
    Angehängtes Bildbeispiel (Nikon J1, Aufnahme als JPG fine inkl. Picture Control NP5 und RAW) via PS nachbearbeitet; die Vignette entstand rein aus der Aufnahme
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •