Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Sony Alpha 7 und der APSC-Modus - eine Bitte um Erfahrungswerte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Auf allen Objektiven, auch die für MFT oder APS-C gerechneten, steht als Brennweitenangabe die für Kleinbild gerechnete Brennweite, auch wenn Kleinbild gar nicht ausgeleuchtet wird.
    Jetzt muss ich aber mal ganz laut aufstöhnen . So, wie du es schreibst, ist das Unfug! Ich bin sicher, du meinst eigentlich das richtige, aber schreiben tust du Unsinn. Die Brennweite ist weder für Kleinbild noch für MFT oder Crop-Irgendwas gerechnet. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, die sich nicht ändert! Aber der Bildwinkel ändert sich bei unterschiedlichen Sensorgrößen und daher ist die Bildwirkung eines 20mm Objektivs an einer Crop-Kamera eben so wie ein 30mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. An einer MFT-Kamera würde es wirken wie ein 40mm Objektiv an einer Kleiinbildkamera. Aber es bliebe immer ein 20mm Objektiv. Die Brennweite ändert sich nicht.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    47
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich aber mal ganz laut aufstöhnen . So, wie du es schreibst, ist das Unfug! Ich bin sicher, du meinst eigentlich das richtige, aber schreiben tust du Unsinn. Die Brennweite ist weder für Kleinbild noch für MFT oder Crop-Irgendwas gerechnet. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, die sich nicht ändert! Aber der Bildwinkel ändert sich bei unterschiedlichen Sensorgrößen und daher ist die Bildwirkung eines 20mm Objektivs an einer Crop-Kamera eben so wie ein 30mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. An einer MFT-Kamera würde es wirken wie ein 40mm Objektiv an einer Kleiinbildkamera. Aber es bliebe immer ein 20mm Objektiv. Die Brennweite ändert sich nicht.
    ... und ergänzend sei gesagt, dass der Crop Modus der Alpha nur eine softwaretechnische Verkleinerung des Vollformat Bildes ist was in etwa einem APS-C Sensor entspricht. Im Prinzip total unnütze Funktion, da sich die Megapixel deutlich reduzieren. Dafür hast Du keinen Vollformaten gekauft.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    ... und ergänzend sei gesagt, dass der Crop Modus der Alpha nur eine softwaretechnische Verkleinerung des Vollformat Bildes ist was in etwa einem APS-C Sensor entspricht. Im Prinzip total unnütze Funktion, da sich die Megapixel deutlich reduzieren. Dafür hast Du keinen Vollformaten gekauft.
    Und nun halte ich mal dagegen, denn dieser zitierte Spruch ist - je nach Betrachtungsweise - aus meiner Sicht absoluter "Blödsinn" und die APS-C Funktion keinesfalls "unnütz" :

    Grundsätzlich ist - wieder abhängig vom Erfahrungshorizont - zunächst oberflächlich gesehen - alles Gesagte richtig, aber es gibt mehrere gute Gründe, den APS-C Mode der Sony A7 gern zu nutzen:

    1. wenn es um kleine und leichte Objektive geht, wie z.B. das Voigtländer Heliar 4.5/15mm, das an den meisten Kameras nur Magenta Säume produziert, hat an der A7 im Crop Modus kein Problem und wird zur "winzigen" ~24er Bildwinkelentsprechung.
    2. weitere kleine Objektive wie z.B. das Schneider Kreuznach Componon 4/28mm oder das Vivitar 3.5/35mm, das im ersten Fall absolut knackscharf bis in die Randbereiche auf diese Weise zu einem der besten Objektive im 40mm Bereich wird, das ich kenne.
    3. wenn es darum geht, mit möglichst wenigen und zudem sehr kleinen und kompakten Objektiven "auszukommen", ist der Cropmodus genial. So hab ich z.B. ein winzig kleines Robot - Tele Xenar 3,8/7,5cm von Schneider Kreuznach, das "flink" auf diese Weise zum
    ~105er wird.

    minihaufen.jpg

    Hier mal Größenvergleichsbilder zum ohnehin schon winzigen Voigtländer Snapshot Skopar 4.5/25mm.... soviel zum Thema "Größe" und den Vorteilen, die solche Objektive an der A7 durchaus erheblichen Sinn machen.
    (Componon vs. Snapshot Skopar)
    28vs25voigt.jpg
    (Vivitar 3.5/35mm vs. Snapshot Skopar)
    viv35vssnapshot-skopar.jpg

    Aber auch abseits von dieser absoluten Miniaturisierung gibt es sehr gute Gründe, den Cropmodus z.B. im Telebereich zu nutzen.

    Hier pauschal von "Unsinn" zu sprechen, ist mehr als "töricht", verkennt es einige wichtige Aspekte, die mit anderen Sony Kameras aus dem NEX Segment einfach nicht gut sind.

    Klar, wer mit dicken SLR Objektiven vor der Kamera herumlaufen will, die per dickem Adapter erstmal auf das SLR typische Auflagemaß gebracht werden müssen, bekommt im WW Bereich vielleicht auch sinnvollere Sachen, aber auch mit dem Sigma 19mm/2.8er steht zudem auch ein gutes und brauchbares Objektiv für APS - C für wenig Geld zur Verfügung um diesen Brennweitenberich auch per AF abzustricken und keine teueren Zeiss Linsen kaufen zu müssen.

    Insofern kann ich diese ablehnende Haltung nicht teilen, denn auch im APS-C Mode ist die A7 eine hervorragende Kamera.

    Solche Milchmädchen - Rechnungen wie "die Reduzierung der Pixelzahl" sind eben so unsinnig, denn auch die genutzte Sensorfläche geht im APS-C Modus ja nunmal ebenso auf die Hälfte zurück, mithin bleiben die in dem Format genutzten Pixel die gleichen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    47
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard


    Solche Milchmädchen - Rechnungen wie "die Reduzierung der Pixelzahl" sind eben so unsinnig, denn auch die genutzte Sensorfläche geht im APS-C Modus ja nunmal ebenso auf die Hälfte zurück, mithin bleiben die in dem Format genutzten Pixel die gleichen.

    LG
    Henry
    so stehts in der Anleitung:
    apsc.JPG

    Vollformatsensor nimmt das normale Vollformat Bild auf und beschneidet es im Verhältnis 1,5. Das heisst am Vollformat 24 MP geteilt durch 1,5 = das APS-C Modus Bild hat 16 MP

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Vollformatsensor nimmt das normale Vollformat Bild auf und beschneidet es im Verhältnis 1,5. Das heisst am Vollformat 24 MP geteilt durch 1,5 = das APS-C Modus Bild hat 16 MP
    Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was Henry meint.

  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.08.2014
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    47
    Beiträge
    85
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    86
    Erhielt 83 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    doch doch, ich verstehe das schon was Henry meint aber an der Sony Alpha ist das eben nur emuliert und nicht wie an einem richtigen APS-C Sensor mit einer Brennweitenverlängerung verbunden... Nochmals, es ändert sich die Brennweite nicht. Das Bildmaterial wird gecroppt und hat dadurch weniger Megapixel im Verhältnis 1,5

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    doch doch, ich verstehe das schon was Henry meint aber an der Sony Alpha ist das eben nur emuliert und nicht wie an einem richtigen APS-C Sensor mit einer Brennweitenverlängerung verbunden... Nochmals, es ändert sich die Brennweite nicht. Das Bildmaterial wird gecroppt und hat dadurch weniger Megapixel im Verhältnis 1,5
    Wenn das jetzt ralf3 liest, gibt es wieder Haue. Es gibt keine Brennweitenverlängerung, lediglich eine Blickwinkelveränderung. Was ich jetzt aber nicht verstehe, ist: worin unterscheidet sich eine "richtige" APS-C-Kamera von der Crop-Modus-Kamera A7? Es soll auch APS-C-Kameras mit 12MP geben.

  9. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    14.08.2013
    Beiträge
    116
    Danke abgeben
    76
    Erhielt 49 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Dachte bisher, das Kleinbild-Objetkive im Kleinbildmodus richtig darstellen und APS-C -Objektive im APS-C-Modus.
    Würde bedeuten, wenn ein Normalobjektiv im jeweils anderen Modus verwendet wird, ergibt sich Crop.

    Den Thread hier verstehe ich gerade so, daß sich APS-C -Objektive im Kleinbildmodus ungecropt verwenden lassen.
    Was ich mir aber nicht vorstellen kann. Wie gesagt, ich bin grad unsicher was nun richtig ist.
    So, dann will ich mir mal selbst antworten, damit Korrekturen möglich sind, falls ich es doch noch falsch verstanden habe.
    Die Äußerung ungecropt im anderen Modus als das Objektiv hat dürfte falsch sein. Sonst würde sich Crop ja entweder aufheben oder verdoppeln. Und auf dieses Glatteis kam ich durch den Thread.

    Richtig ist aber, ein Normalobjektiv Vollformat wird im APS-C-Modus von der Bildwirkung her ein leichtes Tele.
    Ein Normalobjektiv APS-C wird im Vollformat-Modus von der Bildwirkung her ein leichtes Weitwinkel mit Tunnelblick.

    Entsprechend hätte ein Normalobjektiv Kompaktsensor an der Alpha 7 die Bildwirkung eines Fisheye mit Extremtunnelblick, weil nur ein kleiner Teil des Alpha 7 Sensors ausgeleuchtet wird.

    Wie gesagt, Korrekturen gerne erwünscht.

  10. #9
    Kennt sich aus Avatar von susepitt
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

    Standard 10 mpixel vs.16mpixel

    Interessant wäre jetzt was besser/schlechter in der optischen Darstellung ist:die 10mp der A7 oder die 16mp der NEX bei gleicher Sensorfläche/Ausschnitt.
    Bietet die A7 im APS-C Modus geringere Auflösung - muss ja - aber dafür bessere Dynamik/high-ISO Fähigkeit als die NEXen,was ja anzunehmen wäre...?
    Hier hilft wohl nur testen;oder hat das schon jemand mal gemacht?

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tobi1837 Beitrag anzeigen
    so stehts in der Anleitung:
    apsc.JPG

    Vollformatsensor nimmt das normale Vollformat Bild auf und beschneidet es im Verhältnis 1,5. Das heisst am Vollformat 24 MP geteilt durch 1,5 = das APS-C Modus Bild hat 16 MP
    Und schon falsch in Bezug auf die Pixel. Dieser Crop gibt die Ausschnittswinkelveränderung wieder... und kann nicht zur Pixelberechnung herangezogen werden !!

    Der Bildausschnitt bzw. der Sensor hat auf der Fläche - egal in welchem Modus - in dem Bereich des APS-C Formats die gleiche Pixel auf dieser Fläche. Ob nun auf APS - C geschaltet oder im Vollbildmodus... der Unterschied besteht nur darin, dass die Randbereichspixel ausserhalb der dargestellten APS-C Fläche wegfallen.

    APS-C = 18 x 24mm Sensorfläche
    KB = 36 x 24mm Sensorfläche

    (man kann es eigentlich schon hier ableiten... 18 ist die Hälfte von 36 !.... die 24mm Kantenlänge bleibt gleich... also passt APS-C Maske 2 x in den KB Sensor, ist damit halb so klein wie der KB Sensor und hat dann auch nur die halbe Pixelzahl zur Verfügung)

    Daraus folgt, dass APS-C in Bezug auf die Kantenrelationen des Sensors genau die Hälfte der Pixel nutzt... also nix mit 16Mpx, sondern nur 12MPx, da es sich vollformatig um einen 24Mpix Sensor handelt und damit - unabhängig von der geänderten Ausrichtung der Formatmaske - genau die Hälfte der Pixel unter den Tisch fällt.

    Nochmal zum besseren Verständnis:
    36mm Kantenlänge des Sensors bei Kleinbildformat
    18mm Kantenlänge des Sensors bei APS-C Format wäre die Hälfte vom KB... nur und das verwirrt, ist die längste Kante 24mm bei der 24X18 Formatmaske und beim KB sind diese 24mm die kürzere Kante.

    Ganz klar wird es, wenn man 24mm als die gleiche Kantenlänge setzt und die 36mm (KB) durch 18mm (APS-C) teilt... das wäre nämlich genau die Hälfte (nur bei dieser Betrachtung wäre die APS - C - Maske gedanklich ein "Hochformat"...

    Man muss hier also in Bezug auf die im APS-C Mode genutzte Gesamt-Pixelzahl durch 2 teilen und kommt so auf 12 Mpixel im APS-C Modus, aber bei den Kantenlängen - die ja die entsprechende Bildwinkelveränderung bewirken und damit dem Cropfaktor/Bildwinkelveränderung auf 1,5 da 24:36mm sich zueinander verhalten wie 1:1,5.
    Geändert von hinnerker (21.08.2014 um 07:34 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eine Bitte ...
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 10:31
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.04.2017, 19:48
  3. Eine Blitz-Frage an Sony Alpha-User...
    Von LucisPictor im Forum Kamerablitzgeräte, TTL und nicht TTL
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •