Und schon falsch in Bezug auf die Pixel. Dieser Crop gibt die Ausschnittswinkelveränderung wieder... und kann nicht zur Pixelberechnung herangezogen werden !!
Der Bildausschnitt bzw. der Sensor hat auf der Fläche - egal in welchem Modus - in dem Bereich des APS-C Formats die gleiche Pixel auf dieser Fläche. Ob nun auf APS - C geschaltet oder im Vollbildmodus... der Unterschied besteht nur darin, dass die Randbereichspixel ausserhalb der dargestellten APS-C Fläche wegfallen.
APS-C = 18 x 24mm Sensorfläche
KB = 36 x 24mm Sensorfläche
(man kann es eigentlich schon hier ableiten... 18 ist die Hälfte von 36 !.... die 24mm Kantenlänge bleibt gleich... also passt APS-C Maske 2 x in den KB Sensor, ist damit halb so klein wie der KB Sensor und hat dann auch nur die halbe Pixelzahl zur Verfügung)
Daraus folgt, dass APS-C in Bezug auf die Kantenrelationen des Sensors genau die Hälfte der Pixel nutzt... also nix mit 16Mpx, sondern nur 12MPx, da es sich vollformatig um einen 24Mpix Sensor handelt und damit - unabhängig von der geänderten Ausrichtung der Formatmaske - genau die Hälfte der Pixel unter den Tisch fällt.
Nochmal zum besseren Verständnis:
36mm Kantenlänge des Sensors bei Kleinbildformat
18mm Kantenlänge des Sensors bei APS-C Format wäre die Hälfte vom KB... nur und das verwirrt, ist die längste Kante 24mm bei der 24X18 Formatmaske und beim KB sind diese 24mm die kürzere Kante.
Ganz klar wird es, wenn man 24mm als die gleiche Kantenlänge setzt und die 36mm (KB) durch 18mm (APS-C) teilt... das wäre nämlich genau die Hälfte (nur bei dieser Betrachtung wäre die APS - C - Maske gedanklich ein "Hochformat"...
Man muss hier also in Bezug auf die im APS-C Mode genutzte Gesamt-Pixelzahl durch 2 teilen und kommt so auf 12 Mpixel im APS-C Modus, aber bei den Kantenlängen - die ja die entsprechende Bildwinkelveränderung bewirken und damit dem Cropfaktor/Bildwinkelveränderung auf 1,5 da 24:36mm sich zueinander verhalten wie 1:1,5.