Ein ganz entscheidender Punkt wurde m.E. noch gar nicht genannt: Die Lichtstärke. Wer ausschließlich mit Zoomobjektiven arbeitet, dem bleibt der komplette Bereich unterhalb von f/2.8 zwangsläufig verschlossen (wer jetzt die Ausnahmen von dieser Regel auflisten möchte, macht bitte einen eigenen Thread auf!). Das war für mich die Hauptmotivation mich mit Festbrennweiten zu beschäftigen, nachdem ich davor hauptsächlich mit Zooms fotografiert hatte.
Ich bin inzwischen ein begeisterter Nutzer von Festbrennweiten und Zooms habe ich nur noch sehr selten und dann meist als Backup dabei. Das liegt aber daran, dass ich mir meist sehr viel Zeit zum Fotografieren lasse und deswegen keine Probleme damit habe, die Objektive zu wechseln. Wenn es wirklich mal schnell gehen muss und die Motive unvorhersehbar wechseln, dann ist ein Zoom natürlich nicht zu ersetzen.
In einem Punkt ist mir allerdings expats Argumentation sehr sympathisch: Man sollte nicht vergessen, dass all die Ausrüstung nur Mittel zum Zweck ist und nicht Selbstzweck. Mir wird inzwischen auch manchmal zuviel Wind um die besonderen Abbildungseigenschaften alter Festbrennweiten gemacht - die machen aber auch nicht von selbst tolle Fotos. Da wird sich vor Testbildern von den immer gleichen Blumen vor verschwommenem Hintergrund ehrfurchtsvoll verneigt, dabei würde es wahrscheinlich keiner merken, wenn das Bild mit einem modernen Zoom gemacht worden wäre - bei 50cm Abstand kann fast jedes Objektiv einen weichen Hintergrund abbilden. Viele Bilder wären jedenfalls besser wenn der Fotografierende sich vorher eine Minute Gedanken um den Bildaufbau gemacht, oder 20 € in einen Reflektor für gescheites Licht investiert hätte, anstatt 2000 € für legendäres Altglas und zehn Minuten Grübeln vor dem Regal mit dem Linsenpark - welches nehme ich denn heute?
Mir scheint, ich habe heute meinen polemischen Tag. Denkt euch ein Augenzwinkern dazu...
P.S.: @Henry, Deine Beispiele und Erläuterungen finde ich sehr überzeugend, aber mit Verlaub, sie haben für mein Empfinden rein gar nichts mit der Frage Zoom/Festbrennweite zu tun, sondern ausschließlich mit AF/MF und Einzelbild/Serienfeuer. Die von Dir beschriebene Vorgehensweise kann man ganz genauso auch mit einem Zoomobjektiv durchführen.