'leicht' veraltet ist richtig, vor allem das 'leicht', 'veraltet' klingt mir persoenlich fast zu streng. Was veraltet ist ist wohl auch eine Frage individueller Sicht, ich habe meisst gebrauchte Kameras 1 oder 2 Jahre nachdem sie herausgekommen sind, nachdem man viele user Meinungen lesen konnte und zur Haelfte des Neupreises gekauft, nie den Drang gespuert das letzte und vermeintlich beste zu haben.
Diesbez. moechte ich meine letze Aussage, "neueste Sensoren haben bessere Leistung bei hohenISO" korrigieren bzw, konkretisieren, wie schon vorher geschrieben rauscht das M Modul, verglichen mit meiner NEX5N, auch bei niederen ISO mehr und sie geht anstatt bis ISO 25600 nur bis max. ISO 3200, die sind allerdings, anders als die maximalen ISO vieler Kameras, durchaus verwendbar. Nichtdestotrotz gefallen mir die Fotos der Ricoh meisst besser als die meiner NEX.
Tatsaechlich unterscheiden wir uns da grundsaetzlich. Wie ich schon des Oefteren in diesem thread betonte galt meine Aufmerksamkeit und kaufte ich die Ricoh GXR wegen des M Modules. Das Modularsystem ist fuer mich eine Kuriositaet am Rande die nichts mit meinem Interesse an der GXR M oder meiner Kaufentscheidung zu tun hatten. Ich hatte den thread 'GXR M' genannt und vor mich auf diese Kamera zu beschraenken, bin nur auf das Modulsystem eingegangen weil das unvermeidbar schien.
Ich verwende so gut wie nur manuelle Objektive und dafuer eignet die GXR ganz vorzueglich, die paar AF Objektive die ich fuer meine NEX und Pentax dSLR habe verwende ich so gut wie nie. Hat man lieber Autofokusobjektive ist man sicher viel besser mit einer Fuji X, einem m4/3rd, Samsung oder auch Sony E mount System bedient, fuer die gibt es mehr und eine wachsende Zahl von AF Objektiven waehrend es sie fuer die GXR nur in Form von 28mm, 50mm und 24-85mm zoom APS-C Modulen und 24-72mm und 28-300mm ( alle 35mm equivalent ) Modulen mit kleinem Sensor gibt. Verwendet man andere als die nativen AF Objektive, also manuelle Objektive so kann man das bei allen erwaehnten Systemen nur mit jeweiligen Adaptern bzw. gehen auf der GXR M Leica M Objekitve nativ und M39 Objektive mittels eines Adapters der bloss ein duenner Ring ist der keinen Platz einnimmt.
Mir haben GXR body, EVF und M Modul vor gut einem Jahr in Japan gebraucht um die 500 Euro zusammen gekostet, ich schaetzte das man ungefaehr mit diesem Preis rechnen wird muessen. Dabei wuerden, grob gesprochen, die Kamera 100.-, EVF und M Modul jeweils 200.- ausmachen.
2 ganz frische aus Bangkok, mit 4.5/15 Heliar
R1166065.red..jpg
und M-Rokkor 4/90
R1166125.red..jpg
lg, andreas
Geändert von kuuan (25.07.2014 um 07:53 Uhr)
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Hallo Andreas,
die Kettenbude ist schon der Hammer.
In Ordnung. Einigen wir uns am besten darauf, die Konkurrenz brachte seit der Neuvorstellung der GXR im Februar 2010 schon einige Konkurrenzmodelle neu auf den Markt. Hab zufällig bei der Recherche nach dem Vorstellungsdatum auch eine Werbun für die Nikon D5300 auf dem Display gehabt.Zitat von kuuan
Als die GXR neu auf den Markt kam, gab es noch die D5100 und die D5200 wurde erst noch vorgestellt. Von der nun aktuellen D5300 war logischer Weise noch nichts zu hören.
Bei Canon sieht es vergleichbar aus und Sony brachte auch einige NEX auf den Markt in dem Zeitraum.
Rein von der Technik her gesehen, finde ich kann die GXR gut mithalten und das bleibt auch noch einige Zeit so.
Aus heutiger Perspektive würde es mir genau wie dir gehen. Da wäre die GXR M das Ziel.Zitat von kuuan
Als ich 2012 die GXR beim Fotohändler sah, war in der Vitrine kein M-Modul, sondern andere Module mit Objektiv. Bei meiner Recherche stieß ich ebenfalls erstmal nur auf Module mit Objektiv. Vom M-Modul habe ich dann erst später gelesen.
@all
Danke für die Infos zu den Preisen. Daran kann ich mich ein wenig orientieren und schauen ob sich was passendes finden läßt.
Ich schau mir ab und zu die Auslagen der Gebrauchtfotohändler an, vielleicht findet sich die GXR da ja auch mal.
ja natuerlich, seither gibt es eine ganze Reihe von 'neuen', auch sehr guten Kameras. NEXen jede Menge, die guten Fuji-X haben 'damals' erst begonnen. Nur, so gut im handling und Gebrauch wie die GXR wuerde mir, so glaube ich, bislang kaum eine andere gefallen, hab' ja auch so ziemlich alle in Frage kommenden ausprobiert. Vielleicht die Olympus OM-D E-M1, die ueberzeugte mich durch aussergewoehlich gutem handling, nur der fuer die Verwendung von Altglas meiner Meinng nach unguenstig kleinere Sensor schliesst sie fuer mich aus. Die Fuji X-T1 kaeme in Frage, hat mich auch sehr beeindruckt. Beide sind vom Design her meiner Meinung nach ausgereift, sind auch die letzten Topangebote und nicht gerade billig. Ich persoenlich allerdings moechte den elektronischen Sucher beweglich haben!
Vom design und handling geht mir bei der GXR nichts ab, von der Technik koennte die Schnelligkeit bzw. rel. Langsamkeit stoeren, dass man von einem zum nachsten RAW 1.2 sec. warten muss. Mich nicht wirklich, im 'continous mode' schafft sie 2.5 Aufnahmen pro Sekunde.
Das M Modul, der Sensor also, kam erst spaeter, im August 2011. Seither gab es sicher eine Weiterentwicklung, die war aber nicht mehr so schnell wie die Jahre davor.
Ich hoffe mich nicht missverstaendlich ausgedrueckt zu haben. Die Kombination GXR body, dessen handling und Gebrauch mir sehr gut liegt, mit dem EVF und dem M Modul haben mich ueberzeugt, das M Modul alleine, auch wenn es noch so gut ist, haette es nicht getan.
2 'neue' mit dem 4.5/15 Heliar
R1166213-2.red..jpg
R1166165-2.red..jpg
falls das Interesse gross genug ist wird sich schon noch eine fuer Dich finden, X-RX, wuensche Dir Glueck
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Zum Thema "veraltet": Ich bin der Meinung, dass "veraltet" inzwischen nicht mehr so viel bedeutet.
Eine Sony NEX-5 oder eine EOS 5D sind sicherlich auch "veraltet", doch man kann mit ihnen noch super Fotos machen.
Ich denke, dass etwa ab 2006 ein Punkt in der Entwicklung der (hochwertigen) Digitalkameras erreicht war, ab dem man lange mit den Kameras fotografieren konnte. Will heißen, eine 2006er Kamera kann auch heute noch völlig ausreichen, eine 2004er Kamera vielleicht nicht und eine 2002er Kamera vermutlich nicht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Dieses unterschreibe ich zu 100%! So sind die "Fotografen" aktuell in zwei Lager gespalten...
Die einen, die sich das neueste kaufen, weil es muß das beste sein! Dieses wird dann in irgendeinem Forum so lange diskutiert bis das Nachfolgemodell auf dem Markt ist.
Die anderen, die lieber auf zuverlässige Technik setzen, Spaß haben und vor allem: Bilder machen!
Ich bin vielleicht mit meiner Oly eine Ausnahme, aber ich habe mehr Spaß und Kreativität, als viele Jahre zuvor mit Canon´s Topmodell!
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50
sehe ich genauso, Carsten und HansepiXel
obwohl..hohe ISO Leistung finde ich schon sehr speziell und attraktiv! Meiner Meinung erlaubt diese Fotos zu machen wie es zur Zeit des Films nicht moeglich war, damit meine ich in erster Linie Fotos bei ganz wenig Licht ohne dass man ein Stativ benoetigt, also mit einer Verschlusszeit die kurz genug ist um Menschen, die nicht extra still halten, von der Hand aus scharf zu bekommen, und das noch mit moeglichst hoher Bildqualitaet.
Das M Modul geht, wie gesagt, 'nur' bis ISO 3200. Ein Beispiel, ganz frisch, mit dem 4.5/15 Heliar bei ISO 3200:
R1166261.red..jpg
lg, andreas
Geändert von kuuan (31.07.2014 um 19:07 Uhr)
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Olympus G.Zuiko Auto-S 1:1.4 50mm
Aus RAW mit Aftershot Pro 2 entwickelt
#1: Hofeinfahrt in Heidelberg
gxr oly.jpg
Nach Heidelberg möchte ich auch schon sehr lange mal wieder.
Liegt auch ein wenig näher als Japan. (Wobei ich mich auf neue Fotos jederzeit freue.)
Ist die Kamera noch im Einsatz?
Bei den Fotohändlern hier ist bisher leider keine aufgetaucht, sonst hätte ich sie mir längst auch nochmal angeschaut.
Nochmal kurz zum mißverständlichen "veraltet":
In Fotogeschäften die Neukameras anbieten, sind alle Kameras die nicht mehr im aktuellen Soritment enthalten sind "veraltet". Das sagt aber nichts darüber aus, wie gut die Qualität einer solchen "veralteten" Kamera ist.
Es sagt eigentlich nur etwas darüber aus, wie einfach es ist, in ein Fotogeschäft zu gehen und die Chance zu haben, die Kamera überhaupt noch anzutreffen.
Das Wichtigste ist sowieso, daß es Freude bereitet mit der Kamera zu fotografieren. Und den Fotos sieht man es an, daß dies der Fall ist.
Als Einzelstück ist die GXR M sowieso besser mit "zeitlos" charakterisiert.