Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Vivitar Wide Angle 2,8/24mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Mir ist vor ein paar Tagen ein Vivitar Auto 2.8/24mm wide-angle zugelaufen.
    Es sieht völlig anders aus wie das hier vorgestellte Objektiv.
    Es hat ein sehr merkwürdiges Bajonett (ähnlich Adaptall), ich kann den M42-Einsatz raus nehmen und sehr wahrscheinlich gegen andere ersetzen.
    Zudem hat das Teil eine recht merkwürdige Blende bzw. einen komischen Blendring. Je nach dem wie man das M42 Bajonet anschließt, kann ich den Blendring nach rechts drehen.
    Dort fängt er bei einer roten 2.8 an, geht dann mit einer weissen 4, dann einer orangen 5.6 und dann mit weissen zahlen bis 16 weiter. Baue ich das Bajonett so ein das ich nach links drehen kann, sind alle Zahlen angefangen bei 2.8 bis 16 in grün gehalten.
    Den Sinn und Zweck habe ich noch nicht gefunden.
    Kennt jemand dieses Objektiv und kann eventuell etwas Licht ins Dunkle bringen???

    Viele Grüße,
    Ed.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard komisches Bajonet

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Mir ist vor ein paar Tagen ein Vivitar Auto 2.8/24mm wide-angle zugelaufen.
    Es sieht völlig anders aus wie das hier vorgestellte Objektiv.
    Es hat ein sehr merkwürdiges Bajonett (ähnlich Adaptall), ich kann den M42-Einsatz raus nehmen und sehr wahrscheinlich gegen andere ersetzen.
    Zudem hat das Teil eine recht merkwürdige Blende bzw. einen komischen Blendring. Je nach dem wie man das M42 Bajonet anschließt, kann ich den Blendring nach rechts drehen.
    Dort fängt er bei einer roten 2.8 an, geht dann mit einer weissen 4, dann einer orangen 5.6 und dann mit weissen zahlen bis 16 weiter. Baue ich das Bajonett so ein das ich nach links drehen kann, sind alle Zahlen angefangen bei 2.8 bis 16 in grün gehalten.
    Den Sinn und Zweck habe ich noch nicht gefunden.
    Kennt jemand dieses Objektiv und kann eventuell etwas Licht ins Dunkle bringen???

    Viele Grüße,
    Ed.
    Ich weiss, dass neben Soligor auch Vivitar und andere Fremdhersteller ein Wechselbajonet entwickelt haben. Bei Soligor war das T2 und T4, letzteres eben mit Blendenkupplung.
    Michael

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für Deine Antwort Michael.
    Ich habe mal ein wenig Tante Google und Onkel Bing belästigt. Scheint ein "TX" Wechselbajonett zu sein, allerdings sehen Die Objektive von Design her
    doch etwas anders als meines aus. Grade beim Fokusring kann man es sehen. Die ich gefunden habe, haben einen Fokusring mit "Gumminoppen". meines ist komplett aus Metall.
    Ein (bzw. drei) Bild(er) sagt ja mehr als tausend Worte.

    Hier ist meines:

    Name:  viv242801.jpg
Hits: 5942
Größe:  110,6 KB

    Name:  viv242802.jpg
Hits: 5804
Größe:  76,3 KB

    Name:  viv242803.jpg
Hits: 5888
Größe:  92,4 KB

    Beim letzten Bild sieht man das Wechselbajonett.

    Viele Grüße,
    Ed.

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard komisches Bajonet von Vivitar

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Deine Antwort Michael.
    Ich habe mal ein wenig Tante Google und Onkel Bing belästigt. Scheint ein "TX" Wechselbajonett zu sein, allerdings sehen Die Objektive von Design her
    doch etwas anders als meines aus. Grade beim Fokusring kann man es sehen. Die ich gefunden habe, haben einen Fokusring mit "Gumminoppen". meines ist komplett aus Metall.
    Ein (bzw. drei) Bild(er) sagt ja mehr als tausend Worte.

    Hier ist meines:

    Name:  viv242801.jpg
Hits: 5942
Größe:  110,6 KB

    Name:  viv242802.jpg
Hits: 5804
Größe:  76,3 KB

    Name:  viv242803.jpg
Hits: 5888
Größe:  92,4 KB

    Beim letzten Bild sieht man das Wechselbajonett.

    Viele Grüße,
    Ed.
    Jetzt wo ich das so sehe scheint mir das genau gleich mit dem Soligor T4 Bajonet. Und ich erinnere, dass das mit den bunten Blendenzahlen etwas mit Offenblenden- und Arbeitsblenden-Modus zu tun hatte.

    LG
    Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Das mit dem Blendring erschließt sich mir momentan überhaupt nicht.
    Es klappt bei mir immer nur die linke Seite, außer ich nehme den Bajonettring raus. Dann klappen beide Seiten.
    Aber danke für Deinen Tipp mit der Offenblende und der Arbeitsblende. Ich werde mal in diese Richtung weiter suchen.

    Viele Grüße,
    Ed.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard Vivitar (Tokina) 2,8/24 OM

    Vivitar (tokina) 2,8/24 OM @A7II

    Gruß Claas
    *********

    Habe ich gestern in meiner Schublade gefunden und ausprobiert. Unglaubliche Naheinstellgrenze, ca 15-20cm. Hersteller ist wohl Tokina (SrNr. 37..) Hat mir viel Spaß gemacht. OM Anschluss. Leider ziemlich scharf....

    #1
    Name:  DSC00850.jpg
Hits: 381
Größe:  106,7 KB

    #2
    Name:  DSC00836.jpg
Hits: 345
Größe:  80,7 KB

    #3
    Name:  DSC00839.jpg
Hits: 335
Größe:  131,9 KB

    #4
    Name:  DSC00865.jpg
Hits: 334
Größe:  176,6 KB

    #5
    Name:  DSC00857.jpg
Hits: 337
Größe:  132,2 KB

    #6
    Name:  DSC00881.jpg
Hits: 333
Größe:  124,0 KB

    #7
    Name:  DSC00852.jpg
Hits: 340
Größe:  89,9 KB

  9. 7 Benutzer sagen "Danke", eos :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.269 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Mensch Claas,

    wie hast Du es geschafft die geheime Privatwohnung von David Hasselhoff ausfindig zu machen.
    Ich wußte gar nicht, dass Du ein Paparazzo bist...

    Fazit: tolle Fotos und der Beweis, dass Du auch scharf kannst.

    LG, Christian

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar 2.8 35 wide angle m42
    Von bluedxca93 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 21:49
  2. Vivitar 24mm 2.0 Auto wide angle, canon FD Bajonett, Blende
    Von Flaschenbodennutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 09:22
  3. Vivitar 2.5/28mm Auto Wide-Angle
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 20:59
  4. Vivitar Series 1 1.9/28mm VMC AUTO WIDE ANGLE
    Von joeweng im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 20:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •