Ja, die hohe Naheinstellgrenze ist das Problem bei den Objektiven für Messsucher-Kameras. Das ließe sich mit einem Helicoid-Adapter ändern, aber da ich Fuji X nutze, weiß ich nicht, ob es eínen solchen für die Sony gibt.
Ja, die hohe Naheinstellgrenze ist das Problem bei den Objektiven für Messsucher-Kameras. Das ließe sich mit einem Helicoid-Adapter ändern, aber da ich Fuji X nutze, weiß ich nicht, ob es eínen solchen für die Sony gibt.
ich habe und verwende gerne einen Leica M helicoid adapter fuer Sony E Bajonett, nicht nur mit Objektiven mit Leica M Bajonett sondern auch mittels jeweils weiteren Adapter mit M39 und vielen anderen Objektiven.
Meiner hat unter 40 usd gekostet, inkl. Schicken von China, und ich bin durchaus zufrieden damit: http://www.ebay.com/itm/Leica-M-Lens...item41819cc382
der von 'Hawks'ist wahrscheinlich stabiler, ist aber nicht eben billig: http://www.ebay.com/itm/Hawks-Leica-...item27e3359028
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Das klingt durchaus interessant allerdings kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen:
Der Abstand wird durch ausfahren des Adapters vergrössert womit die Naheinstellgrenze sinkt - richtig?
Ist der Adapter dann im ausgefahrenen Zustand "fixierbar" oder muss ich mir das wie ein Schiebezoom vorstellen?
Gibt es eine Möglichkeit zu errechnen um wie viel die Naheinstellgrenze sinkt?
5D2, Sony A7, Sony RX100
Ganz richtig, der Abstand wird durch's Ausfahren vergroessert, die Naheinstellgrenze sinkt. Funktionell gesehen ist ein Helicoid Adapter demnach ein in der Breite verstellbarer Makro-Zwischenring, mit den Vorteilen dass er verstellbar ist und dass bei 'voll eingefahrenem' Adapter das Objektiv nach wie vor auf Unendlichkeit fokussiert.
Nein, weder ist der Adapter fixierbar noch verhaelt er sich wie ein Schiebzoom. Der Helicoid Adapter verhaelt sich genauso wie der manuelle Fokusring eines manuellen Objektives, zum Scharfstellen kann man dann beide Ringe verwenden. Ist das verstaendlich?
Schon bei meinem ersten post haette ich gerne die Info dazugeliefert um wieviel die Nahstellgrenze, mit dem verlinkten Billigadapter, maximal sinkt. Leider aber habe ich meine NEX gerade einem Freund geliehen, spaetestens uebermorgen Montags sollte ich sie wieder zurueckbekommen, dann werde ich testen und das Resultat hier mitteilen. Rein aus Erinnerung wuerde ich schaetzen dass aus 1 Meter +/- 0.5 Meter werden.
Ich verwende meine LTM und M Objektive auch auf Ricoh GXR M, da passt kein Helicoid Adapter dazwischen. Erst diese Tage habe ich im ebay nach M39 Zwischenringe gesucht, ein set kostet ab ungef. 20 Euro. Als Alternative habe ich mir ( erst gestern von ebay China, kann also noch nicht vom Gebrauch berichten ) einen M39 > M42 stepup und einen M42 > M39 stepdown Ring gekauft, das kostete zusammen um die 5.- Zusammengeschraubt, schaetze ich, werden sie knapp 1 cm breit sein, entsprechen einem kurzen Zwischenring. Ich bin gespannt wie gut das verwendbar sein wird und um wieviel sich damit die Nahstellgrenze verkuerzt. Um diese weiter zu verkuerzen koennte ich M42 Zwischenringe, die habe ich, dazwischenschrauben.
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Hm. von meinen 35ern:
35mm 1:3.5 Leitz Wetzlar Summaron 10 Blades M-Mount
35mm 1:2.8 Minolta MC W. Rokkor-HG 6 Blades MD
35mm 1:2.8 Rollei HTF Distagon 6 Blades QBM
35mm 1:2.8 Voigtlaender Color-Skoparex AR 5 Blades QBM
35mm 1:2.8 Leitz Elmarit-R 6 Blades R-Mount
35mm 1:1.4 Voigtlaender Nokton Classic SC 8 Blades M-Mount
ist das Elmarit-R - wie vor schon benannt der beste Allrounder, aber eben sehr groß. Die QBM-Mounts (besonders das Distagon) sind beide sehr gut, aber da ist der E-Mount-Adapter das Problem. Novoflex wird keinen produzieren - habe ich nachgefragt. Der Leinox ist nicht so toll - wackelt alles. Daher überlege ich schon meine ganzen Rollei-Linsen abzustoßen.
Wenn es größen- / gewichtsbedingt ein RF-Objektiv sein soll, so ist man mit dem Norton 35 1.4 besser bedient (Naheinstellgrenze 0,7m zu 1 m beim Summaron). Die Qualität, bei Blende 3,5 ist beim Norton aus meiner Sicht ebenso gut und ich habe beim Nokton noch Spiel (1.4 - 3.5), wenn auch die Bildqualität leidet.
Das Summaron ist mein Schönwetter-Objektiv. Aktuell spare ich noch auf ein Summicron M 35mm… Dauert aber wohl noch...
Geändert von ABIS (31.05.2014 um 22:02 Uhr)
vorher solltest du hiermit noch nen Versuch wagen:
http://www.ebay.de/itm/110954257317
Ist mein 4. Versuch (nach Kipon, Leinox und Adplo) bei dem hier wackelt nichts und unendlich ist auch kein Problem. Wobei es bei den China Adaptern gerne mal Qualititätsunterschiede gibt.
das mit dem Zurueckbekommen hat nicht wirklich so geklappt, aber ich schaffte es 'meine Kamera fuer 2 Minuten zurueckzuborgen'schnell ein LTM Canon 35mm mit Helicoid Adapter zu montieren und zu testen:
Mit Hilfe meines Helicopid Adapters verkuerzt sich die Nahstellgrenze von einem Meter auf maximal 20 cm! ( ungefaehr, das war schnell gemacht, mag mich gerne um 2 oder 3 cm geirrt haben )
ein Helicoid Adapter verdient einen eigenen thread, ein solcher besser dann mit anschaulichen Bildbeispielen ( sollte ich machen sobald meine NEX, hoffentlich, wirklich wieder bei mir ist ) damit gleich mal schnell hier:
der "Billig Leica M > Sony E mount Helicoidadapter"
'eingefahren', in der 'Originalposition', ermoeglicht er Unendlichkeitsfokus:
R1165529.jpg
dreht man nacht 'rechts' so 'faehrt' der Adapter stufenlos 'aus', hier zu sehen voll 'ausgefahren' inklusive einem M39 > M Adapter,
das ergibt bei meinem LTM f2/35 Canon, anstatt der originalen 100cm, ungef. 20cm Nahstellgrenze:
R1165531.jpg
nocheinmal von der Seite, 'voll eingefahren' und 'voll ausgefahren', ( mit dem LTM > M Adapter drauf )
Unterschied der Gesamtlaenge dabei ist 5mm
R1165535.jpg
R1165536.jpg
lg, andreas
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Ja, genau diesen Adapter habe ich auch auf meiner Liste. Kann den aber erst in China bestellen, wenn ich in Urlaub fahre. Vorher ist er nicht hier bei mir.
Die Fokussierung dieser China-Adapter ist haptisch unbefriedigend, da sehr ungleichmäßig. Das lohnt sich nur, wenn man ein Objektiv hat mit dem man am VNEX kein Unendlich erreicht.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard