Hallo,
ich habe schon ne Menge Prakticare, Pancolare,Tessare und Pentacons offen gehabt, aber diese Führungsschienen waren bisher immer aus Metall. Echt mysteriös, diese Plastikteile.
Ich fummle gerade notgedrungen an einem 75-300er Nachwende-Zoom-Prakticar, von Schneider für damals stramme 398,00 DM unters Volk gebracht. Ok, in der Bucht für 11 Euronen kürzlich erstanden. Leider defekt.
Und warum ? Das ganze, ca. 180 mm lange Ofenrohr hängt an 4 Stück M2-Schrauben ( Verbindung zwischen Bajonett und Objektivkorpus). Das wäre ok, wenn es sich um Maschinenschrauben mit sauber geschnittenem Gewinde handeln würde, die ihrerseits auch wieder in Metall greifen. Nein, es sind selbstschneidende Grobgewinde-Schrauben, die in einen Plastikkorpus eingedengelt sind. Um das Gewinde herum ca. 0.5..0.8 mm "Plastikfleisch" ! Natürlich sind aufgrund der Belastungen, die nichtmal besonders ruppig sein müssen, alle 4 Gewinde ausgerissen und das Material ringsum gleich mit. Ein unfassbarer Pfusch ! Jetzt weniger von der Fertigung, sondern aus Konstruktionssicht gesehen. Wer macht denn sowas ? Und wer lässt sowas auch noch in Produktion gehen ? Pfui Deibel...
Wenn ich dagegen die Vorwendeobjektive sehe, wie massiv und gut durchdacht diese waren.....kein Vergleich ! Dort sind zwar auch im Laufe der Zeit Plastikteile eingezogen, aber niemals an Stellen, die großen äußeren Käften oder Momenten ausgesetzt waren. Falls die o.g. Führungen tatsächlich O-Teile sein sollten, habe ich eine Wette verloren....
Gruß
dmcp