Ergebnis 1 bis 10 von 118

Thema: Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm

Baum-Darstellung

  1. #16
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Dein Einwand ist berechtigt, mein Wechseladapter "kämpft" mit der gleichen Problematik.
    Ich habe das so gelöst, dass ich die Stoppschraube am EOS-Bajonett entfernt habe (siehe Pfeil im Bild unten). Also die Schraube, die nach dem Einrasten des Adapters im EOS-Bajonett der Kamera normalerweise ein Weiterdrehen verhindert. Damit lässt sich das Objektiv samt Adapter im Uhrzeigersinn von der Kamera lösen. Das ist zwar im ersten Moment etwas ungewohnt, funktioniert aber seit nunmehr über einem Jahr problemlos bei mir.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass es damals bei den Versuchen zu meinem Adapter auch bei der von Dir vorgeschlagenen Position Probleme beim Lösen des Objektivs + Adapter gab, weil der Stössel irgendwo im Spiegelkasten hängenblieb und es kein vor und zurück mehr gab. Leider kann ich das jetzt nicht mehr ausprobieren, weil meine EOS 5D ja letzte Woche zur Sony A7 mutiert ist. Bei der A7 ist es dann ebenso egal wie an einer CROP-EOS.

    Ich werde mal versuchen, beim nächsten Treffen mit Sven (salzknipser) das ganze an der 5D zu verifizieren und werde dann berichten.

    Name:  IMG_5965.jpg
Hits: 1159
Größe:  158,7 KB
    So, endlich hat's geklappt mit einem Treffen, und wir haben das ganze mal kurz an Svens 5D ausprobiert.
    Prinzipiell geht beides, also sowohl meine als auch die von Henry vorgeschlagene Position des Blendenpins.

    Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:

    Version "hinnerker":

    - Das Objektiv kann wie gewohnt gegen den Uhrzeigersinn aus dem Bajonett gedreht werden.
    - Die Beschriftung der Blendenskala steht ungünstig im Bereich des Kamera-Griffwulstes (auf etwa 10 Uhr von der Kameravorderseite aus betrachtet) und kann damit nicht sehr gut abgelesen werden.

    Version "loeffel"

    - Das Objektiv kann nur im Uhrzeigersinn entfernt werden, dazu muss die Stoppschraube des Adapters entfernt werden, siehe oben. Das kann irritieren.
    - Die Blendenskala steht gut ablesbar auf etwa 1 Uhr, von der Kameravorderseite aus betrachtet.

    Letztendlich ist es für meine Begriffe wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Da das ganze ja ruckzuck durch Lösen der Madenschrauben geändert werden kann, kann sich jeder Nutzer seine Lieblingsversion / -position aussuchen.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 14.12.2022, 10:36
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 20:36
  4. Carl Zeiss Pancolar 50mm f1.8 || Hilfe bei der Reparatur
    Von Hofi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 20:20
  5. Carl Zeiss Jena Pancolar 2.0/50mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •