Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Altglasanfänge

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Altglasanfänge

    Hallo liebe Forummitglieder,
    ich bin jetzt neu hier im Forum, da ich mich seit kurzem für Altglas interessiere.
    Nun wäre meine Frage welche Objektive für den Einstieg in diesem Bereich empfehlenswert wären.
    Aufgrund der Tatsache das ich noch Schüler bin sollten mir bitte nur erschwingliche Vorschläge gebracht werden .
    Die Objektive würde ich dann an meiner G6 benutzen.
    Achja ich hab vergessen den Verwendungsbereich anzugeben.
    Für den Anfang hatte ich mir ein Allroundtalent im 50mm Bereich vorgestellt, wenn möglich relativ Lichtstark, da mir das momentan noch fehlt.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Herzlich Willkommen im Altglaskontainer.

    Guck mal hier nach:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13960

    hat mir auch vor ein paar Wochen echt weiter geholfen.


    Grüße,
    Ed.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hey danke für die schnelle Antwort und Willkommensgrüße,
    ich hab grad ein Angebot eines Takumars 55mm 1:2 gesehen (für 30 € ) sollte ich zuschlagen?
    Die Takumare wurden ja meistens nur gelobt.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Deine G6 entspricht ja dem m4/3 Standard, hat also Crop 2 Sensor. Bei 50mm hättest du dann also 50mm*2=100mm Bildwinkel.
    Das ist ja schon eher ein universelles Portrait oder leichtes Teleobjektiv. Da dein Budget als Schüler begrenzt ist, würde ich gleich
    was Lichtstarkes kaufen, z.b: Zuiko 1.4/50 oder SMC Takumar 1.4/50 etc. . Die kannst du auch immer wieder gut verkaufen.

    Auf der anderen Seite ist ein "universelles" Objektiv wohl eher die Normalbrennweite, also 50mm / Crop2 = 25mm also eher 24 oder 28 mm.
    Da ist dann das Angbot bei lichtstarken Objektiven auch schon dünner. Helge hat da glaube ich mal ein Vivitar 2.0/28mm vorgestellt
    ( http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13788 ) das ich auch schon an der m4/3 hatte und recht ordentliche Ergebnisse erzielt.
    Günstiger ist das Zuiko 3.5/28mm ( http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10415 ) zu bekommen. Sehr scharf !

    Bis 30,- € und zum reinschnuppern kann ich dir diese drei empfehlen :

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18640
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12310
    Geändert von cyberpunky (30.01.2014 um 09:07 Uhr)

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Bis 30,- € und zum reinschnuppern kann ich dir diese drei empfehlen :

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150
    Das Pentacon 2.8/29mm kann ich ebenfalls empfehlen.
    Die Linse ist oftmals sehr günstig zu bekommen (für meines habe ich nen 5er auf dem Flohmarkt bezahlt) und liefert, zumindest am Crop 1,6, durchaus gute Ergebnisse. Bei Crop 2 sollte das nicht viel anders sein, denke ich.
    Beste Grüße,
    Kai

  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    da habe ich einen Tip, schau Dich, Vorredner haben es schon empfohlen, bei Pentacon um, der ehemalige DDR-Hersteller.

    Die Objektive sind mit M42-Anschluß meistens preiswert zu bekommen.

    ich würde nach und nach drei Linsen empfehlen:

    - Pentacon 3,5/30mm oder 2,8/29mm, wobei ersteres wohl am oreiswertesten ist und absolut brauchbar dazu, quasi als "Normalobjektiv"
    - Pentacon 1,8/50mm, als lichtstarkes Portraitobjektiv, es geht auch das "Domiplan 2,8/50" als preiswerteste Alternative am Crop,
    - Pentacon 2,8/135mm, als lichtstarkes Tele.

    Alle drei sind empfehlenswert und vergleichsweise preiswert. Zudem ist die Qualität vergleichsweise gleichbleibend, anders als bei ehem. Kaufhausmarken, bei denen bei ansonsten gleichen Daten die Hersteller oft wechselten und von "Top" bis "Flop" alles drin ist und es Erfahrung braucht, brauchbares von gurkigem zu trennen.


    LG Jörg

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ja über den cropfaktor weiß ich bescheid.
    Das Zuiko 3.5/28mm würde mir in Sachen Lichtstärke keinen wirklichen Vorteil zu meinen momentanen Objektiven geben.
    Von dem Pentacon 2.8/28 wird in dem Showthread ja eher abgeraten.
    Die Reveuenon scheinen ja ganz gut zu sein, ist hier das 1.7/50 auch empfehlenswert?
    Vielleicht sollte ich anmerken was ich momentan habe: panasonic 14-140 II 3.5-5.6
    und samyang 7.5 fisheye 3.5
    Diese Objektive benutze ich habe eigentlich fast nur zum Filmen aber in Sachen Fotos bin ich mit beiden auch nicht unzufrieden.
    Das Altglas soll aber dann eher für die Fotos herhalten.


  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Claptree Beitrag anzeigen

    Von dem Pentacon 2.8/28 wird in dem Showthread ja eher abgeraten.


    Ja, da gibt es gut und schlechte. Das Olympus Zuiko ist da die sicherere Wahl, auch wenn es nur f3.5 hat.
    Nach Vorn bringt dich da nur etwas ab f2.0 und besser.

    Zitat Zitat von Claptree Beitrag anzeigen
    Die Reveuenon scheinen ja ganz gut zu sein, ist hier das 1.7/50 auch empfehlenswert?


    Wie Optikus schon geschrieben hat, Revue und Porst sind da so eine Sache. Bei Revue sind die von Chinon produzierten recht ordentlich,
    sind aber für den Anfänger nicht immer leicht zu erkennen. (Ausnahme das 2.8/35mm mit dem verkehrt herum laufenden Blendenring)

    Bei Porst die 1.4/55mm und 1.4/50mm mit "G" auf dem Beschriftungsring, gibt es aber in der Regel nicht mehr unter 50 €.
    Siehe hier : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17844
    Ich hatte auch mal ein 1.7/50mm (M42) und war positiv überrascht, aber in der Regel sind das ausgelutschte Klapperdinger.
    Dann lieber geleich ein Pentax oder Zuiko .

  10. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    und das asahi http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=asahi
    wird ja nur gelobt, wie viel sollte ich hier maximal ausgeben?

  11. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ich würde dir auch als erstes Objektiv zu Pentacon raten. Du musst auch beachten das du auf die Brennweite den Cropfaktor multiplizieren musst, den deine Kamera besitzt.
    Da wird aus einem 35mm an einer Crop ein 50mm, was dem menschlichen Sichtfeld entspricht.

    Als Standardobjektiv also ein 30-35mm. Dabei ist das 30/f3,5 von Pentacon sehr zu empfehlen! Es ist sehr viel besser als das 28/2,9
    Man sollte sich nicht von der Angabe der Lichtstärke "blenden lassen"
    (noch ein zweiter Vorteil bietet sich bei dem 30er ,der oft vergessen oder vernachlässigt wird: Es existieren konstruktionsbedingt nahezu keine 30er mit fester/defekter Blende!)
    Ohnehin würde ich dir empfehlen die Verkäufer immer darauf anzusprechen ,ob die Focusierung sauber läuft, ob die Blende funktioniert und ob die Linsen klar sind.
    Ein paar Staubpartikel im Inneren der Linsen sind vollkommen egal -> das sieht man nicht auf den Bildern. Selbst Beschädigungen durch Glaspilsrückstände in der Vergütung oder Putzkratzer auf der Frontlinse haben keinen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Eine vollkommen verpilzte Linse und ein regelrechter Staubfilm sind natürlich was anderes..

    ich würde auch nicht empfehlen den oben verlinkten Topic "Einstieg in manuelle Objektive" als Gesetz sondern nur als ganz grobe Orientierung zu nehmen!
    neben den Gebrauchtpreisangaben, die mittlerweile total veraltet sind finde ich auch die Aufteilung teilweise nicht richtig.
    Laut der angegebenen Hirarchie ist z.B.: ein Jupiter 21M besser als ein Pentacon 4/200
    Ich habe beide da und das ist auf jeden Fall Blödsinn. Bei einem 200mm Test den wir vor einem Jahr machen konnte es das Pentacon (neben dem Zeiss 2,8/200) als einziges mit dem Canon 70-200 L aufnehmen.
    In der Spalte "Einsteiger" hat es absolut nichts verloren.

    Die anderen Objektive, die empfohlen wurden kann ich auch nur sehr empfehlen. Das Pentac SMC 1,4 ist ein sehr sehr gutes 1,4er.

    Vorsicht bei Tarumar!
    Es gibt SMC Takumare mit Noppendesign Focusring
    und es gibt
    Super-Takumar Objektive mit Rillendesign Focusring

    Die SMC sind bedenkenlos zu empfehlen, die anderen sind in den Ausführungen 1,4 50mm und 1,8 55mm heute fast ausschließlich nur mit vergilbten Linsen aufzufinden!
    Das ist zwar für S/W Fotografie ein Vorteil wegen des höheren Kontrastes aber normale Farbfotos kannst du damit vergessen!
    Man kann die Linsen aber wieder klar bekommen, les dazu meinen Entgilbungsbeitrag:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16816

    Ansonsten wünsche ich dir viel Spass beim Einstieg in die Manuelle Linsen -Welt!

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •