Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Altglasanfänge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ja über den cropfaktor weiß ich bescheid.
    Das Zuiko 3.5/28mm würde mir in Sachen Lichtstärke keinen wirklichen Vorteil zu meinen momentanen Objektiven geben.
    Von dem Pentacon 2.8/28 wird in dem Showthread ja eher abgeraten.
    Die Reveuenon scheinen ja ganz gut zu sein, ist hier das 1.7/50 auch empfehlenswert?
    Vielleicht sollte ich anmerken was ich momentan habe: panasonic 14-140 II 3.5-5.6
    und samyang 7.5 fisheye 3.5
    Diese Objektive benutze ich habe eigentlich fast nur zum Filmen aber in Sachen Fotos bin ich mit beiden auch nicht unzufrieden.
    Das Altglas soll aber dann eher für die Fotos herhalten.


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Claptree Beitrag anzeigen

    Von dem Pentacon 2.8/28 wird in dem Showthread ja eher abgeraten.


    Ja, da gibt es gut und schlechte. Das Olympus Zuiko ist da die sicherere Wahl, auch wenn es nur f3.5 hat.
    Nach Vorn bringt dich da nur etwas ab f2.0 und besser.

    Zitat Zitat von Claptree Beitrag anzeigen
    Die Reveuenon scheinen ja ganz gut zu sein, ist hier das 1.7/50 auch empfehlenswert?


    Wie Optikus schon geschrieben hat, Revue und Porst sind da so eine Sache. Bei Revue sind die von Chinon produzierten recht ordentlich,
    sind aber für den Anfänger nicht immer leicht zu erkennen. (Ausnahme das 2.8/35mm mit dem verkehrt herum laufenden Blendenring)

    Bei Porst die 1.4/55mm und 1.4/50mm mit "G" auf dem Beschriftungsring, gibt es aber in der Regel nicht mehr unter 50 €.
    Siehe hier : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17844
    Ich hatte auch mal ein 1.7/50mm (M42) und war positiv überrascht, aber in der Regel sind das ausgelutschte Klapperdinger.
    Dann lieber geleich ein Pentax oder Zuiko .

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    und das asahi http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=asahi
    wird ja nur gelobt, wie viel sollte ich hier maximal ausgeben?

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Chaptree,
    meine Empfehlung wäre das Pentacon 3,5/30, das ehemalige "Lydith". Das 29mm (ex. "Orestegon") allerdings ist definitiv nicht schlecht, wenn man kein verhunztes bekommt.

    Die Pentacon-Linsen haben meistens kein Vitrinenleben hinter sich sondern wurden benutzt - was nicht immer folgenlos geblieben ist. Und dann wie bei allen DDR-Objektiven das Thema "Fertigungstoleranz".

    Nichts desto trotz sind die Preise klein, bei EBay eine Rückgabe meistens möglich und daher das Risiko endlich. Die Zuikos und Pentäxe sind halt doch meistens teurer - und wie gesagt, ich kann die ex-DDR-Objektive durchaus empfehlen.

    Was ich noch anführen möchte ist das Carl Zeiss Jena Flektogon 1:2,4/35mm - das allerdings auch Geld kostet. Ich habe es als "Normalobjektiv" an der EOS 400D und kann die Linse nur loben. Die ist auch einen etwas höheren Preis absolut wert. Man findet die Teile immer wieder auch mal in Gebraucht-Fenstern der Fotohändler, die oft alles, was M42-Anschluß hat, völlig hirnlos verramschen. Man muss nur mit wirklich offenen Augen konsequent die Fotoläden flöhen! Meines stammt aus Mayen, wo im Einkaufszentrum ein Fotoladen neben dem 35er noch das Sonnar 135 in völlig verstaubtem Zustand rumstehen hatte und sich wie ein Schneekönig gefreut hat, dass ihm jemand die in Zahlung genommene Practika EE2 samt Objektiven für einen grünen Schein abgenommen hat, noch mit Tasche, DDR-Blitzgerät mit 230V-Generator (4 Mono-Batterien!) und anderem Geraffel ... - nicht nur er, das kann ich bescheinigen ...
    Jörg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •