... ach Zeissig - ich weiss zwar nicht, ob Du daheim einen speziellen Schrein hast, vor dem Du Dich vor jedem Post verneigst, aber mal ein offenes Wort von jemandem, der den ganzen Thread mit leichtem Stirnrunzeln verfolgt hat und sich fragt, um was es dabei eigentlich geht.

Wenn ich zu den Restbeständen meiner ehemaligen Sammlung schaue - und auf die Kameras, mit denen ich herumlaufe, dann wirft mir sicher niemand so schnell vor, die Kompetenz und auch die Qualität des Hauses Zeiss geringzuschätzen, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, und man muss neidlos anerkennen, dass das auch früher schon so war. Das Stichwort Angenieux ist sicher ein solches, aber auch ISCO für Anamorphoten, Leica, Steinheil, Schneider ... - nur als Beispiele.

Und ganz ehrlich - ich bekenne mich schuldig dass ich meine Fototechnik ausschließlich zur Herstellung von Bildern nutze und daher eher von hinten, durch das Sucherokular, in die Optik blicke - nicht von vorn, so dass ich die Spiegelgravur des Objektivs lesen kann. Und auch das, was ich in die Vitrine stelle suche ich eher nach anderen Kriterien aus als nach der Marke.

Die Debatte um Zeiss - oder nicht Zeiss - erinnert mich fast ein wenig an die Stammtischdebatten um "Länge und Durchmesser" - ich denke das brauchen wir nicht wirklich. Wenn wir uns über Objektive und Kameras hier austauschen dann anhand der Produkte, die sie erzeugen, der Bedienungsfreundlichkeit und anderer eher individueller Kriterien und natürlich auch der Preise, die wir dafür hinlegen müssen. Uns gehen in diesem Rahmen die Themen sicher nicht aus. Der Rest ist Firmenpolitik - und darüber läßt sich, man kann es in den Medien mit anstrengender Kontinuität verfolgen - bekanntlich ad infinitum völlig inhaltslos streiten.

Freuen wir uns, dass immer neue und spannende Produkte auf dem Markt erscheinen, prüfen wir sie anhand unserer eigenen Ansprüche und Erfahrungen und treffen dann unser Fazit, ob die sie Neuigkeiten in unser heimisches Umfeld aufnehmen oder nicht. Dann können wir es mit Friedrich dem Großen halten der derweil sagte "Ein jeder möge nach seiner Fasson selig werden!".

In diesem Sinne Euer

Jörg