Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ultra-Weitwinkelzoom für NEX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Funktioniert das 12er Heliar nicht an der Nex?
    Doch, ich glaube schon. Aber an den meisten NEXen produziert es lila Ecken.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das 15er Heliar geht an der Nex 5n ganz gut:

    http://www.flickr.com/search/?q=heliar&w=26688079@N04

    Hin und wieder gehen die Ecken von Blau ins Lila. Bei der Nex 7 ist es immer und extremer, da braucht es auch keinen Himmel, damit man es merkt.

    Beim 12er ist es noch extremer. Das würde ich nicht empfehlen.

    Günstig und gut - das 16mm SEL und den "Wide"-Aufsatz dazu, Carsten hatte diese Kombi
    Geändert von hinnerker (10.10.2013 um 17:51 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Doch, ich glaube schon. Aber an den meisten NEXen produziert es lila Ecken.
    Das ist wirklich alles seltsam - an den Fujis produziert das 15er Heliar deutliches Cornersmearing, das 12er funktioniert hingegen ganz wunderbar - scharf bis in die Ecken!

    Hier mal ein erster Test:

    20130905_0018.jpg

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich alles seltsam - an den Fujis produziert das 15er Heliar deutliches Cornersmearing, ...
    Hmmm... die erste oder die zweite Version?
    Ich habe die erste (L39) Version und mir ist ein starkes Smearing bisher nicht aufgefallen. Ein wenig ist da, aber das stört kaum.
    An der NEX-7 hatte ich lila Ecken - aber auch kein Smearing. (Für die NEX hatte ich aber das 2.8/16 und den WW-Konverter, so dass ich das 15er Voigtländer so gut wie nie an der NEX hatte.) An der M8 funktioniert das Heliar 15 übrigens sehr gut!

    Also liegt es entweder an der Version oder am Exemplar.

    (Für die Fuji bin ich sehr gespannt auf das angekündigte 4/10-24!!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hmmm... die erste oder die zweite Version?
    Ich habe die erste (L39) Version und mir ist ein starkes Smearing bisher nicht aufgefallen. Ein wenig ist da, aber das stört kaum.
    An der NEX-7 hatte ich lila Ecken - aber auch kein Smearing. (Für die NEX hatte ich aber das 2.8/16 und den WW-Konverter, so dass ich das 15er Voigtländer so gut wie nie an der NEX hatte.) An der M8 funktioniert das Heliar 15 übrigens sehr gut!

    Also liegt es entweder an der Version oder am Exemplar.

    (Für die Fuji bin ich sehr gespannt auf das angekündigte 4/10-24!!)

    Eigentlich für beide Versionen. Natürlich gibt es diverse Motive, wo das keine Rolle spielt und ich bin auch kein Pixelpeeper. Ich müsste mal suchen, aber im Fuji-Forum gibt es dazu einige viele Beispiele. Auch die Biogone zeigen konstrunktionsbedingt dieses smearing - noch viel schlimmer sogar. Umso verwunderlicher, dass das beim 12er Heliar nicht im geringsten auftritt. Erklären konnte das noch niemand so recht.

    Das 10-24 ist schon bei Brenner geliste - für 399,- :-) Sicher ein Druckfehler. Ich erwarte vor allem "Godot", das lang ersehnte und von mir vorbestellte 23er.

    Viele Grüße
    Stefan

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Das 10-24 ist schon bei Brenner geliste - für 399,- :-) Sicher ein Druckfehler.
    Das befürchte ich auch!

    Aber ich denke, dass das 10-24 nicht viel teurer wird als das Voigtländer 5.6/12 (welches beinahe unverschämt teuer ist ).
    Daher würde ich mir eher das Fujinon 10-24 kaufen als der 12er Voigtländer (denn ich brauche das CV 12 auch nicht an der M8).

    EDIT: Habe gerade mal bei Brenner geschaut. Es ist das Tamron 10-24 (für SLR), das 399,- kostet. Das Fujinon 10-24 ist noch nicht gelistet. Hätte mich auch gewundert...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das befürchte ich auch!

    Aber ich denke, dass das 10-24 nicht viel teurer wird als das Voigtländer 5.6/12 (welches beinahe unverschämt teuer ist ).
    Daher würde ich mir eher das Fujinon 10-24 kaufen als der 12er Voigtländer (denn ich brauche das CV 12 auch nicht an der M8).

    EDIT: Habe gerade mal bei Brenner geschaut. Es ist das Tamron 10-24 (für SLR), das 399,- kostet. Das Fujinon 10-24 ist noch nicht gelistet. Hätte mich auch gewundert...
    Sie haben es scheinbar rausgenommer, jemand schrieb, dass es für den Preis auch im gedruckten Katalog zu finden sei (Artikelnummer: 603878)

    Das 12er Heliar kann man immer wieder nagelneu als "Vorführmodell" bei Foto Mundus sehr günstig bekommen.
    (meines war inkl. 2 Jahren Garantie, dem Leica-LTM-Ring, der Geli, dem Filterhalter, der alleine 99,- kostet und einem Pol für 570,- €)

Ähnliche Themen

  1. Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2025, 14:21
  2. Digitales (Ultra-)Großformat
    Von uchris im Forum Großformatkameras
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 08.09.2023, 10:49
  3. Problem mit ENNA Ultra Lithagon
    Von catwald im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 14:44
  4. ISCO Ultra MC 2/130mm
    Von digifret im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 08:42
  5. Ultra-Weitwinkel ?
    Von F.Zett im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •