Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: Sinn und Unsinn eines eigenen Umbaus des Rokkor 1.2/58mm PG

Baum-Darstellung

  1. #17
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Im Prinzip sehe ich das wie Andreas, dass fuer den Umbau auf Alpha einfach nur ein halber millimeter mehr weg muss. Ausgehend von meinem Umbau des 58/1.4 auf EF der ganz aehnlich abläuft sehe ich da kein Problem.
    Ein entsprechender Umbau auf alpha ist z.B. hier dokumentiert:

    http://www.flickr.com/photos/arkku/1...7600018767343/

    Hier scheint jemand ein passendes Kit fuer 100$ zu verkaufen, allerdings weiss ich nicht, ob das noch aktuell ist

    http://www.pbase.com/pganzel/image/71175094
    Na das musst Du nun aber erklären .. es sind nach meiner Ansicht

    1.

    1mm der weg muss.. (Alpha 44,5 und SR 43,5mm) macht bei mir 1 mm Differenz um das optischen System 43,5mm an den Sensor heranzuführen mit der neuen Auflagefläche.

    2.

    in dem verlinkten Bericht handelt es sich - im Gegensatz zum einteiligen Buchanon Endstück um ein zweiteiliges Gebilde - bestehend aus einem simplen, modifzizierten Adapter und einen zusätzlich gefertigten Ring, der eben die Funktion hat, zusammen mit der Adapterhöhe einerseits als Spacer für das benötigte Auflagemaß - das ja nun das Objektiv an den Platz (43,5mm vom Sensor) bringt, zu dienen und andererseits den Blendenring in Position hält, damit er nicht nach oben in Richtung neuer Adapterplatte wandern kann und die Rastungskugeln "in place" gehalten werden ...... thats all.

    Insofern handelt es sich nicht um ein neues Endstück, das aus einem Stück hergestellt und lediglich verschraubt wird, sondern um einen mehrteiligen Umbau.

    Das solche rein adapterbasierten Umbauten mit dem 58er und dem 85er relativ einfach möglich sind, steht ja ausser Frage, denn hier beim 85er wurde es in der gleichen, logischen Weise ganz simpel durchgeführt...



    Ich empfehle schon die verlinkten Threads zu diesen Umbauten auch mal durch zu lesen. Denn dort steht das eigentlich alles drin und man muss das Rad nicht neu erfinden und diskutieren.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Sinn und Unsinn von 1.4/35 - oder generell lichtstarken Weitwinkel-Objektiven
    Von Keinath im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 22.07.2014, 22:46
  2. Sinn / Unsinn von Umbauaktionen: Verkauf - Beispiel Canon FD 1.4 / 50mm -> EF
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 11:35
  3. Aufbau eines eigenen DCC Lexikons. Beschreibung der Funkionen
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 12:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •