Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Wie bewertet ihr eure Objetive?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Es gibt Optiken die so offensichtliche Mängel oder Besonderheiten haben, die man ohne einen direkten Vergleich sehen kann, z.B. extreme Vignettierung, Verzeichnung, Randunschärfen, chromatische Abberationen, Bildfeldwölbung, stark über- oder unterkorrigierte sphärische Abberation.
    Teils ist aber auch bei Beschreibungen direkt festzustellen das der Tester mangelhafte Kenntnisse der Materie hat - z.B. wenn perspektivische Verzerrung und Verzeichnung durcheinander gewürfelt werden.
    Das hatte ich bisher eigentlich nur bei Zoom-Objektiven. Weil ich bei einem New York-Aufenthalt gezwungen war, ständig das Objektiv zu wechseln, habe ich danach zwei Zoom-Objektive gekauft. Beide aus der Sigma-EX-Serie, was ja schon die besseren von Sigma sind. Ich habe einige Jahre damit fotografiert, dabei aber auch festgestellt, dass sie stark verzeichnen und deutliche Farbsäume bilden. Leider hatte ich damals nicht das Geld, mir wirklich gute Sachen zu kaufen.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Das hatte ich bisher eigentlich nur bei Zoom-Objektiven. ..
    Gibts schon auch bei Festbrennweiten.
    Vor allem natürlich wenn man Optiken abseits der normalen verbreiteten Canon FD, Contax/Yashica, Minolta SR, M42 Welt betrachtet - oder extremere Exemplare davon.
    Das Porst 135mm/1.8 hat auffällige chromatische Abberationen - mit dem Canon FD 135mm/2.0 habe ich es noch nicht verglichen, aber da dürfte das Porst schwer zu toppen sein (trotzdem verwende ich es gerne).
    Ein Som Berthitot 75mm/1.8 Projektionsobjektiv hat eine deutliche Randunschärfe - vermutlich primär Bildfeldkrümmung. Zu genauen Tests sehe ich noch keinen Anlass.
    Das Trioplan 100mm hat eine starke Überkorrektur der sphärischen Abberation - das Geheimniss des speziellen Bokehs bei Offenblende.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Da ich Nikon verwende, kommen für mich ja eigentlich nur Mainstream-Objektive in Frage. Früher hatte ich da nur Nikon und ein Sigma. Jetzt will ich eigentlich nur noch Zeiss und Voigtländer. Nachdem ich vor ein paar Tage mein erstes ZF.2 Objektiv bekommen habe will ich nichts anderes mehr .

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Nachdem ich vor ein paar Tage mein erstes ZF.2 Objektiv bekommen habe will ich nichts anderes mehr .
    Darf ich fragen, welches?

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Das Distagon 2,0/35mm ZF.2. Am letzten Sonntag habe ich es mal ausgeführt und das macht einfach einen Riesenspaß !

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich schließe mich da ganz LucisPictor an.

    Bei mir gilt die Regel was gefällt und immer wieder in der Fototasche landet ist gut für mich.
    Objektive die längere Zeit unbenutzt sind müssen wieder gehen. Auch wenn sie gut oder technisch besser sind als andere.
    Ich bin Nutzer nicht Sammler.
    Ausnahme: Es gibt kein zweites in dieser (Fest)Brennweite, dann bleibt es möglicherweise so lange bis ich etwas finde was mehr gefällt.

    Wenn sich jemand die Mühe macht zwei oder mehrere Objektive unter möglichst gleichen Bedingungen zu testen bin ich dankbar
    dafür und nehme das Ergebnis in meine eigene Bewertung mit auf, letztendlich zählen für mich aber meine eigenen Erfahrungen.

    Technisch beurteile ich nur das optische Ergebniss meiner mit einem Objektiv gemachten Bilder. Schärfeverteilung, Farben, Kontrast,
    Bouque, Highlights nach meinem persönlichen Empfinden sind da ausschlaggebend, ebenso wie Mechanik und Haptik des Objektives.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


Ähnliche Themen

  1. Was ist eure Lieblingsbrennweite? Und warum?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 16:55
  2. Wie bewertet Ihr Eure Käufe ?
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •