Ich teile Deine Bedenken vollkommen.
Ich freue mich immer an Aussagen zum tollen Bokeh diverser Linsen, belegt mit Einzelbildern. Bei Vergleichsreihen mit einem Aufbau unter konstantem Licht sieht man dann wie ähnlich die Rivalen eigentlich sind - und wie winzig die Unterschiede.
Es gibt Optiken die so offensichtliche Mängel oder Besonderheiten haben, die man ohne einen direkten Vergleich sehen kann, z.B. extreme Vignettierung, Verzeichnung, Randunschärfen, chromatische Abberationen, Bildfeldwölbung, stark über- oder unterkorrigierte sphärische Abberation.
Teils ist aber auch bei Beschreibungen direkt festzustellen das der Tester mangelhafte Kenntnisse der Materie hat - z.B. wenn perspektivische Verzerrung und Verzeichnung durcheinander gewürfelt werden.
Ich lass mich da dann auch lieber von guten Bildern leiten - die Optiken die mir (!) gute Bilder liefern sind gut. Ob sie eine ganze Latte offensichtlicher Fehler haben ist mir für meinen Einsatz nicht egal - aber ich nutze dann die Stärken.
Mit nem Porst 135mm/1.8 oder dem Meyer Trioplan 100 versuche ich keine Repros, sondern stimmungsvolle Bilder zu machen.