Sehr schön … jetzt weiß ich wenigstens, warum ich mehrfach bei einem 135er überboten wurde![]()
Sehr schön … jetzt weiß ich wenigstens, warum ich mehrfach bei einem 135er überboten wurde![]()
Wenigstens die 3.5/135 könntet Ihr bitte mal übriglassen.
Das war ich aber nicht ... Meins ging mit genau einem Gebot weg (meinem). Sicherlich aufgrund des ramponierten Erscheinungsbilds und dem Verkaeufer-Standort in einem der Euro-Finanzkrise-Laender. Ich hatte mir aber per Ebay-Anfrage versichern lassen, dass die Linsen voellig fehlerfrei sind. Als dies dann doch nicht der Fall war (siehe http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18131) hat der Verkaeufer noch einen recht grosszuegigen Nachlass eingeraeumt so dass es im Endeffekt 100 EUR billiger war als die "typischen" Auktionen fuer diese Linse enden (meist aber bei wesentlich besserem aeusserem Zustand). Die Linse lies sich dann problemlos reinigen.
Gratulation!
Ich habe, ehrlich gesagt, noch kein schlechtes altes Nikkor benutzt! Das sind großartige Linsen - von sehr gut bis ganz exzellent!
3.5/20, 2.8/24*, 3.5/28, 2.0/35, 1.4/50*, 2.0/50, 1.2/55*, 1.8/85*, 2.0/85, 3.5/135, 4.0/200 ... keines davon war schlecht!
(Die mit dem * habe ich noch. Und beim 2.0/35 bedauere ich den Verkauf sehr.)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
vielen Dank für die Vorstellung der Linse!
Ich konnte ein nicht sehr gutes Exemplar (mit leichtem Fungus) sehr günstig erwerben und hab dann einen "Vergleichstest" aller meiner 1345-Brennweiten gefahren,
Nikkor 2,0/135
Zebra-Sonnar 3,5/135
MC Sonnar 3,5/135
Primotar 3,5/135
und Zuiko 40 - 150 @ 135
und sehr erstaunlich im abgeblendeten Zustand (4, 5,6 u 8) schlägt das Nikkor alle anderen,
Primotar weit abgeschlagen
Zebra-Sonnar besser als MC Sonnar
Zuiko nur geringfügig schlechter als Nikkor
ABER das Nikkor ist schwer zu handhaben, Fokussierung auch kritisch und Offenblende an der E-M5 nicht empfehlenswert, mein Favorit für jeden Tag bleibt das Zebra-Sonnar!
Hier drei Beispielbilder alle bei Blende 5,6.
erstes Bild Sonnar
zweites Bild Zuiko
drittes Bild Nikkor
(ich hab immer noch Probleme mit dem Anfügen der Bilder und dem Sortieren!!)
Gruß Jürgen
So ... einmal ein paar Beispiele bei Offenblende - ohne kuenstlerischen Anspruch. Da ich bisher meist nur Abends waehrend der Daemmerung damit unterwegs war fehlen mir gute Beispiele bei hellem Licht und starken Kontrasten. Ausserdem habe ich manchmal auch schon die ISO etwas hochdrehen muessen. Alle Beispiele entstanden mit dem Objektiv an einer Canon 5D Mark II:
An der Naheinstellgrenze laesst sich der Hintergrund u.U. komplett wegzaubern:
Crop:
Es gibt auch einen leichten Swirl:
Im Crop sieht man die lila Farbsaeume:
Idealer Einsatzzweck sind natuerlich Portraits, aber die muss ich Euch leider vorenthalten, da sie entsprechend anonymisiert dann doch etwas seltsam aussehen.
Hallo.
Danke auch fuer Deine Bilder, ich nehme an, die sind alle mit Cropfaktor 2 entstanden? Da sind die Anforderungen an das Objektiv ja auch etwas unterschiedlich.
Was die Handhabung betrifft, so ist sie an der 5D II eigentlich sehr gut. An meinem Examplar ist der Gummiring leider lose, aber wenn der wieder mit etwas Pattex fixiert ist, gibt es am Handling nicht so viel auszusetzen. Klar, das Ding ist gross und schwer und wegen der geringen Schaerfentiefe ist Fokussieren auf bewegte Objekte alles andere als einfach. An einem kleinen micro 4/3-Body stelle ich mir das mit dem nochmals deutlich kleineren Bildwinkel aber tatsaechlich schwierig vor.
Ich haette auch ein paar andere 135, allerdings fehlt mir fuer einen kontrollierten Vergleich die Zeit und ehrlich auch die Lust. Mein Eindruck ist aber auch, dass die CZ Jena Sonnare (135 f3.5 oder f4) von der Schaerfe noch einen Ticken besser sind als das Nikkor, dass das Pentacon 135/2.8 bei Offenblende ein ebenso gefaelliges Bokeh bei aehnlicher Schaerfe aber schlimmeren CAs bietet.
Die Bilder entstanden mit crop 2,0 an einem mFT-body und im Original bietet das Nikkor das "schärfste" Bild....aber nicht das "gefälligste"....es kann auch an der Fokussierung liegen!
Bei diesen Vergleichsbildern habe ich versucht manuell auf die erste Blumenstaude von rechts zu fokussieren.....vielleicht ist es nicht bei jedem Bild gut genug gelungen???
Gruß Jürgen
Sorry, ich glaube das war ein Missverstaendnis. Ich bezog mich dabei auf meine eigene, subjektive Erfahrung mit dem Jena Sonnar 135/4, dem Nikkor 135/3.5, Pentacon 135/2.8 sowie dem SMC Takumar 135/3.5 am Kleinbildsensor - nicht auf die von Dir gezeigten Bildbeispiele. In der Praxis sind bei f4 alle scharf genug. Mein Jena-Sonnar scheint mir da insgesamt am stimmigsten, vor allem gefaellt mir, dass zumindest bei meinem Exemplar die CAs sehr gut korrigiert sind. Das erscheint mir uebrigens auch bei Deinem Beispiel so.
Mit dem 135/2 muss ich bei Blenden von 3.5 oder weniger aber erst noch ein wenig mehr Bilder machen, bisher habe ich es meistens bei Offenblende oder f2.8 getestet.