Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Nikon Nikkor 135/2.0 Ai

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard Nikkor 135/2,0

    Hallo,

    vielen Dank für die Vorstellung der Linse!

    Ich konnte ein nicht sehr gutes Exemplar (mit leichtem Fungus) sehr günstig erwerben und hab dann einen "Vergleichstest" aller meiner 1345-Brennweiten gefahren,

    Nikkor 2,0/135
    Zebra-Sonnar 3,5/135
    MC Sonnar 3,5/135
    Primotar 3,5/135
    und Zuiko 40 - 150 @ 135

    und sehr erstaunlich im abgeblendeten Zustand (4, 5,6 u 8) schlägt das Nikkor alle anderen,

    Primotar weit abgeschlagen
    Zebra-Sonnar besser als MC Sonnar
    Zuiko nur geringfügig schlechter als Nikkor

    ABER das Nikkor ist schwer zu handhaben, Fokussierung auch kritisch und Offenblende an der E-M5 nicht empfehlenswert, mein Favorit für jeden Tag bleibt das Zebra-Sonnar!

    Hier drei Beispielbilder alle bei Blende 5,6.

    erstes Bild Sonnar
    zweites Bild Zuiko
    drittes Bild Nikkor

    (ich hab immer noch Probleme mit dem Anfügen der Bilder und dem Sortieren!!)

    Gruß Jürgen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    So ... einmal ein paar Beispiele bei Offenblende - ohne kuenstlerischen Anspruch. Da ich bisher meist nur Abends waehrend der Daemmerung damit unterwegs war fehlen mir gute Beispiele bei hellem Licht und starken Kontrasten. Ausserdem habe ich manchmal auch schon die ISO etwas hochdrehen muessen. Alle Beispiele entstanden mit dem Objektiv an einer Canon 5D Mark II:

    An der Naheinstellgrenze laesst sich der Hintergrund u.U. komplett wegzaubern:

    Name:  IMG_7619.jpg
Hits: 2397
Größe:  96,8 KB

    Crop:

    Name:  IMG_7619-2.jpg
Hits: 2445
Größe:  243,4 KB

    Es gibt auch einen leichten Swirl:

    Name:  IMG_7624.jpg
Hits: 2420
Größe:  222,2 KB

    Name:  IMG_7681.jpg
Hits: 2454
Größe:  190,1 KB

    Im Crop sieht man die lila Farbsaeume:

    Name:  IMG_7681-2.jpg
Hits: 2427
Größe:  259,9 KB

    Name:  IMG_7690.jpg
Hits: 2451
Größe:  175,5 KB


    Name:  IMG_7485.jpg
Hits: 2434
Größe:  229,8 KB

    Idealer Einsatzzweck sind natuerlich Portraits, aber die muss ich Euch leider vorenthalten, da sie entsprechend anonymisiert dann doch etwas seltsam aussehen.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Ich konnte ein nicht sehr gutes Exemplar (mit leichtem Fungus) sehr günstig erwerben und hab dann einen "Vergleichstest" aller meiner 1345-Brennweiten gefahren,

    ....
    ABER das Nikkor ist schwer zu handhaben, Fokussierung auch kritisch und Offenblende an der E-M5 nicht empfehlenswert, mein Favorit für jeden Tag bleibt das Zebra-Sonnar!
    Hallo.

    Danke auch fuer Deine Bilder, ich nehme an, die sind alle mit Cropfaktor 2 entstanden? Da sind die Anforderungen an das Objektiv ja auch etwas unterschiedlich.

    Was die Handhabung betrifft, so ist sie an der 5D II eigentlich sehr gut. An meinem Examplar ist der Gummiring leider lose, aber wenn der wieder mit etwas Pattex fixiert ist, gibt es am Handling nicht so viel auszusetzen. Klar, das Ding ist gross und schwer und wegen der geringen Schaerfentiefe ist Fokussieren auf bewegte Objekte alles andere als einfach. An einem kleinen micro 4/3-Body stelle ich mir das mit dem nochmals deutlich kleineren Bildwinkel aber tatsaechlich schwierig vor.

    Ich haette auch ein paar andere 135, allerdings fehlt mir fuer einen kontrollierten Vergleich die Zeit und ehrlich auch die Lust. Mein Eindruck ist aber auch, dass die CZ Jena Sonnare (135 f3.5 oder f4) von der Schaerfe noch einen Ticken besser sind als das Nikkor, dass das Pentacon 135/2.8 bei Offenblende ein ebenso gefaelliges Bokeh bei aehnlicher Schaerfe aber schlimmeren CAs bietet.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard Nikkor 135/2,0

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen

    Mein Eindruck ist aber auch, dass die CZ Jena Sonnare (135 f3.5 oder f4) von der Schaerfe noch einen Ticken besser sind als das Nikkor...

    Die Bilder entstanden mit crop 2,0 an einem mFT-body und im Original bietet das Nikkor das "schärfste" Bild....aber nicht das "gefälligste"....es kann auch an der Fokussierung liegen!
    Bei diesen Vergleichsbildern habe ich versucht manuell auf die erste Blumenstaude von rechts zu fokussieren.....vielleicht ist es nicht bei jedem Bild gut genug gelungen???

    Gruß Jürgen

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Sorry, ich glaube das war ein Missverstaendnis. Ich bezog mich dabei auf meine eigene, subjektive Erfahrung mit dem Jena Sonnar 135/4, dem Nikkor 135/3.5, Pentacon 135/2.8 sowie dem SMC Takumar 135/3.5 am Kleinbildsensor - nicht auf die von Dir gezeigten Bildbeispiele. In der Praxis sind bei f4 alle scharf genug. Mein Jena-Sonnar scheint mir da insgesamt am stimmigsten, vor allem gefaellt mir, dass zumindest bei meinem Exemplar die CAs sehr gut korrigiert sind. Das erscheint mir uebrigens auch bei Deinem Beispiel so.

    Mit dem 135/2 muss ich bei Blenden von 3.5 oder weniger aber erst noch ein wenig mehr Bilder machen, bisher habe ich es meistens bei Offenblende oder f2.8 getestet.

  7. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das Nikkor 2/135 hatte ich mal in äußerlich ziemlich geschrubbtem Zustand auf einer Kamerabörse entdeckt. Der Preis war so günstig dass ich fast zugeschlagen hätte, aber ein paar Testbilder aus dem Fenster bei Offenblende sahen so aus (100%-Ausschnitt):

    Name:  nikkor_2-135-1.jpg
Hits: 944
Größe:  371,6 KB

    So ausgeprägte CAs habe ich bei kaum einem anderen Objektiv gesehen - die sah man sogar auf dem Kameradisplay sofort. Daher habe ich vom Kauf abgesehen und vermutet, dass das Objektiv irgendwie verbastelt oder defekt war. Wenn ich aber jetzt sehe, wie zum Beispiel in dem Bild von JKoch51 an der Unterkante der Holztäfelung schon in der Verkleinerung des Gesamtbildes deutliche Farbsäume auftauchen (immerhin bei Blende 5.6), liegt der Verdacht nahe, dass das eine Objektiveigenschaft ist. Oder täuscht der Eindruck?
    Geändert von Helge (22.07.2013 um 18:24 Uhr)

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Erinnert mich ans Porst 135/1.8!
    Das ist schon heftig - aber Zweige vor hellem Himmel sind auch ein recht guter Indikator.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Nikkor 2/135 hatte ich mal in äußerlich ziemlich geschrubbtem Zustand auf einer Kamerabörse entdeckt.
    [..]
    So ausgeprägte CAs habe ich bei kaum einem anderen Objektiv gesehen - die sah man sogar auf dem Kameradisplay sofort. Daher habe ich vom Kauf abgesehen und vermutet, dass das Objektiv irgendwie verbastelt oder defekt war. Wenn ich aber jetzt sehe, wie zum Beispiel in dem Bild von JKoch51 an der Unterkante der Holztäfelung schon in der Verkleinerung des Gesamtbildes deutliche Farbsäume auftauchen (immerhin bei Blende 5.6), liegt der Verdacht nahe, dass das eine Objektiveigenschaft ist. Oder täuscht der Eindruck?
    Es gibt eine Reihe von Objektiven denen eilt der Gute Ruf voraus, aber bei genauerer Betrachtung bleibt nicht viel davon übrig.

    Die Ergebnisse mit dem Nikkor AiS 1,8/105 sind ähnlich. Nicht umsonst haben aktuelle Objektive mit vergleichbaren Nenndaten einen deutlich komplexeren optischen Aufbau.


    Gruß

    Helmut

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    So ausgeprägte CAs habe ich bei kaum einem anderen Objektiv gesehen - die sah man sogar auf dem Kameradisplay sofort. Daher habe ich vom Kauf abgesehen und vermutet, dass das Objektiv irgendwie verbastelt oder defekt war. Wenn ich aber jetzt sehe, wie zum Beispiel in dem Bild von JKoch51 an der Unterkante der Holztäfelung schon in der Verkleinerung des Gesamtbildes deutliche Farbsäume auftauchen (immerhin bei Blende 5.6), liegt der Verdacht nahe, dass das eine Objektiveigenschaft ist. Oder täuscht der Eindruck?
    So schlimm ist es bei meinem nicht, zumindest nicht am Kleinbild-Sensor. Bei anderen Objektiven (Pentacon 135/2.8) hatte ich schon die Erfahrung gemacht, dass die CAs am Crop-Sensor (NEX 5) deutlich staerker wahrzunehmen sind als am KB-Sensor. Das Nikkor hatte ich noch nicht am Crop. Hast Du das grauslige Beispielbild eventuell mit Deiner micro-4/3-Kamera gemacht? Solche extremen Farbsaeume kann man auch bei Ueberbelichtung provozieren. Ich gehe auch davon aus, dass das Testphoto zum Fenster hinaus durch das offene Fenster erfolgte?

    Hier weitere Testbilder von gerade eben, speziell im Bezug auf CAs. Wieder alles bei Offenblende, schliesslich kauft man sich ja eine solche Linse nicht, um sie hauptsaechlich bei f3,5 bzw f4 zu benutzen - dann waere man mit vielen anderen Objektiven deutlich billiger dran.

    Name:  IMG_7693.jpg
Hits: 904
Größe:  145,6 KB

    Crop:

    Name:  IMG_7693-2.jpg
Hits: 859
Größe:  121,1 KB


    Name:  IMG_7734.jpg
Hits: 886
Größe:  146,8 KB

    Crop:

    Name:  IMG_7734-2.jpg
Hits: 922
Größe:  164,2 KB

    Name:  IMG_7729.jpg
Hits: 907
Größe:  260,3 KB

    Gegenlicht, direkt in die Sonne. In den ueberbelichteten Bereichen sind die Farbfehler auch sehr stark, was aber wohl eher daran liegt, dass ein Bayer-Kanal vor dem anderen in Saettigung geht. Einen Crop spare ich mir:

    Name:  IMG_7711.jpg
Hits: 900
Größe:  184,6 KB

    Beim folgenden Bild gibt es rechts ein paar recht starke CAs zu sehen.

    Name:  IMG_7706.jpg
Hits: 915
Größe:  198,3 KB

    Crop daraus:

    Name:  IMG_7706-2.jpg
Hits: 869
Größe:  151,1 KB

    Name:  IMG_7736.jpg
Hits: 927
Größe:  71,2 KB

    Crop daraus:

    Name:  IMG_7736-2.jpg
Hits: 904
Größe:  72,6 KB

    typisches Gluehen/Ueberstrahlen, wie es bei vielen lichtstarken Optiken bei Offenblende vorhanden ist.

    Ich resuemiere mal, dass die CAs am KB-Sensor bei meinem Exemplar bei weitem nicht so schlimm sind, wie im Beispiel von Helge. Es bewegt sich auf vergleichbarem Niveau wie andere lichtstarke Objektive, z.B. 85/1.4 Ai-s bei Offenblende (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15883 Crop "lila Stromleitungen").

    Ich gehe davon aus, dass ein modernes Canon EF L 135/2 mit Spezialglaesern in diesem Punkt besser ist. Die abgefragten Preise fuer das Nikkor 135/2 Ai bzw. Ai-s sind recht hoch, Ebay Auktionen enden meist bei 350 EUR oder darueber. Da ist zumindest fuer Canon-Shooter schon zu ueberlegen, ob man etwas mehr investiert und nach einem gebrauchten Canon L-Glas schaut.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  12. #10
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Hast Du das grauslige Beispielbild eventuell mit Deiner micro-4/3-Kamera gemacht? Solche extremen Farbsaeume kann man auch bei Ueberbelichtung provozieren. Ich gehe auch davon aus, dass das Testphoto zum Fenster hinaus durch das offene Fenster erfolgte?
    Das Foto ist an einer 5DII, also KB-Format entstanden und ich habe mir schon die Mühe gemacht, eine offene Balkontür dafür zu nutzen - Beispielfotos durch eine (am besten noch dreifach verglaste) Fensterscheibe wären in der Tat nicht übermäßig schlau

    Überbelichtet ist es auch nicht wirklich aber natürlich sind Zweige gegen einen fast weißen Himmel schon ein extremer Test.


    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Ich resuemiere mal, dass die CAs am KB-Sensor bei meinem Exemplar bei weitem nicht so schlimm sind, wie im Beispiel von Helge.
    Wie gesagt: Anhand des Zustandes des Objektivs, das ich da mal vor der Kamera hatte, will ich nicht ausschließen, dass irgendetwas daran nicht in Ordnung war. Ich sehe aber schon an einigen Ausschnitten von Dir und an dem schon genannten Beispielbild von JKoch51, dass das Nikkor 2/135 eine relativ ausgeprägte Tendenz zu magenta/grünen Farbsäumen vor und hinter der Schärfeebene hat. Bei vielen Motiven fällt das überhaupt nicht auf und wenn man es weiß, kann man mit Belichtung und Bearbeitung auch gut dagegensteuern.

    Übrigens merkt auch Ken Rockwell diese Eigenschaft an, bezeichnet sie als "spherochromatism" und hebt hervor, dass diese Eigenschaft besonders gut für das Bokeh sei weil man ja meistens Grün im Hintergrund hätte und dann die grünen Farbsäume dazu beitragen würden, die Highlights noch weicher zu machen. Eine, nun ja, sagen wir mal etwas eigenwillige Sichtweise...
    http://www.kenrockwell.com/nikon/135mm-f2.htm

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor AIS 2,8/400 IF ED
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 14:14
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •