Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Nikon Nikkor 135/2.0 Ai

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    So ausgeprägte CAs habe ich bei kaum einem anderen Objektiv gesehen - die sah man sogar auf dem Kameradisplay sofort. Daher habe ich vom Kauf abgesehen und vermutet, dass das Objektiv irgendwie verbastelt oder defekt war. Wenn ich aber jetzt sehe, wie zum Beispiel in dem Bild von JKoch51 an der Unterkante der Holztäfelung schon in der Verkleinerung des Gesamtbildes deutliche Farbsäume auftauchen (immerhin bei Blende 5.6), liegt der Verdacht nahe, dass das eine Objektiveigenschaft ist. Oder täuscht der Eindruck?
    So schlimm ist es bei meinem nicht, zumindest nicht am Kleinbild-Sensor. Bei anderen Objektiven (Pentacon 135/2.8) hatte ich schon die Erfahrung gemacht, dass die CAs am Crop-Sensor (NEX 5) deutlich staerker wahrzunehmen sind als am KB-Sensor. Das Nikkor hatte ich noch nicht am Crop. Hast Du das grauslige Beispielbild eventuell mit Deiner micro-4/3-Kamera gemacht? Solche extremen Farbsaeume kann man auch bei Ueberbelichtung provozieren. Ich gehe auch davon aus, dass das Testphoto zum Fenster hinaus durch das offene Fenster erfolgte?

    Hier weitere Testbilder von gerade eben, speziell im Bezug auf CAs. Wieder alles bei Offenblende, schliesslich kauft man sich ja eine solche Linse nicht, um sie hauptsaechlich bei f3,5 bzw f4 zu benutzen - dann waere man mit vielen anderen Objektiven deutlich billiger dran.

    Name:  IMG_7693.jpg
Hits: 905
Größe:  145,6 KB

    Crop:

    Name:  IMG_7693-2.jpg
Hits: 859
Größe:  121,1 KB


    Name:  IMG_7734.jpg
Hits: 887
Größe:  146,8 KB

    Crop:

    Name:  IMG_7734-2.jpg
Hits: 922
Größe:  164,2 KB

    Name:  IMG_7729.jpg
Hits: 908
Größe:  260,3 KB

    Gegenlicht, direkt in die Sonne. In den ueberbelichteten Bereichen sind die Farbfehler auch sehr stark, was aber wohl eher daran liegt, dass ein Bayer-Kanal vor dem anderen in Saettigung geht. Einen Crop spare ich mir:

    Name:  IMG_7711.jpg
Hits: 900
Größe:  184,6 KB

    Beim folgenden Bild gibt es rechts ein paar recht starke CAs zu sehen.

    Name:  IMG_7706.jpg
Hits: 916
Größe:  198,3 KB

    Crop daraus:

    Name:  IMG_7706-2.jpg
Hits: 870
Größe:  151,1 KB

    Name:  IMG_7736.jpg
Hits: 928
Größe:  71,2 KB

    Crop daraus:

    Name:  IMG_7736-2.jpg
Hits: 905
Größe:  72,6 KB

    typisches Gluehen/Ueberstrahlen, wie es bei vielen lichtstarken Optiken bei Offenblende vorhanden ist.

    Ich resuemiere mal, dass die CAs am KB-Sensor bei meinem Exemplar bei weitem nicht so schlimm sind, wie im Beispiel von Helge. Es bewegt sich auf vergleichbarem Niveau wie andere lichtstarke Objektive, z.B. 85/1.4 Ai-s bei Offenblende (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15883 Crop "lila Stromleitungen").

    Ich gehe davon aus, dass ein modernes Canon EF L 135/2 mit Spezialglaesern in diesem Punkt besser ist. Die abgefragten Preise fuer das Nikkor 135/2 Ai bzw. Ai-s sind recht hoch, Ebay Auktionen enden meist bei 350 EUR oder darueber. Da ist zumindest fuer Canon-Shooter schon zu ueberlegen, ob man etwas mehr investiert und nach einem gebrauchten Canon L-Glas schaut.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor AIS 2,8/400 IF ED
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 14:14
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •