Wirklich wunderbare Fotos, ungeachtet der Sahneoptik!
Jetzt sag mir hier aber keiner, das DCCler auch mit 08/15-Linsen fotografieren! :-)
Wirklich wunderbare Fotos, ungeachtet der Sahneoptik!
Jetzt sag mir hier aber keiner, das DCCler auch mit 08/15-Linsen fotografieren! :-)
Aber sicher doch. Ein paar meiner Lieblingsfotos habe ich mit 20€-Objektiven gemacht. :-)
Aber noch mal zurück zum Zuiko 2/100: Auch mit Zwischenringen verträgt sich das Objektiv recht gut und zumindest bei Abbildungsmaßstäben bis 1:2 erhält man noch gut brauchbare Qualität wenngleich echte Makroobjektive wie z.B. das Tokina 2.5/90 in diesem Bereich dann doch die Nase vorn haben.
24mm Zwischenring, f/4, nicht beschnitten
Link zur hohen Auflösung: http://abload.de/img/zuikomohn_g-1pnpo2.jpg
Ja, ja, die Zuikos können schon zaubern - wenn sie in den richtigen Händen sind!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Noch eine kleine Ergänzung: Das Zuiko 2/100 hat sich inzwischen wie nicht anders zu erwarten in meiner Fototasche unverzichtbar gemacht. Im Urlaub habe ich von allen Objektiven mit Abstand am meisten das Zuiko genutzt, hauptsächlich weil es unter allen Lichtbedingungen voll offenblendtauglich ist und damit ermöglicht, Motive freizustellen, ohne sie wie bei einem richtigen Tele zu sehr aus dem Zusammenhang zu reißen und zu verkürzen.
f/2
Selbst Ausschnitte bis nahe 100% Ansicht kann man noch aus dem Bildern herausschneiden ohne zu großen Qualitätsverlust, so dass ich mir manchmal auf diese Weise das Wechseln zum Teleobjektiv gespart habe.
f/2
100%-Ausschnitt
Da der Nahbereich ohnehin schon eine der Stärken des Zuiko 2/100 ist, lagen ein paar weitere Experimente in diese Richtung nahe. Dabei fiel mir irgendwann auf, dass man die Nikon 6T-Nahlinse, die zwar eigentlich das falsche Filtergewinde hat, in umgedrehter Stellung einfach direkt vorne auf das Zuiko aufstecken kann. Und so sieht das Ergebnis dieser im Alltag superschnell verfügbaren Makro-Option aus:
f/2.8
100%-Ausschnitt
Bei dieser Bildqualität fällt es mir leicht, ein echtes Makroobjektiv zuhause zu lassen solange man nicht explizit Makros fotografieren will.
....so, nachdem ich den Tipp mit dem 100er bekommen habe, fand ich auch eins in Japan und das kam heute an.
Hat schon was, die Linse. Schon wenn man durch den Sucher blickt, erkennt man der besonderen Reiz der Linse. Danke also noch mal für den Tipp. 100 ist eh' meine Lieblingsbrennweite.
Hier ein paar schnelle Schüsse. Alle bei 2.0:
Hier hätte ich besser auf 2.8 abgeblendet, weil ich so nah dran war, dass dann doch zu wenig Tiefenschärfe da war..........
Hier mal eins aus dem abendlichen Bürofenster, Blende 2 wie gehabt:
Oben rechts:
Mitte:
Denke mal, mein CONTAX 1.4/85 hat einen Nachfolger gefunden. Es bleibt sicherlich im Schrank, wenn es denn mal 1.4 sein muss, aber in der Tasche wird das 100er liegen.
Gruß KH
Geändert von finkaudio (07.01.2014 um 19:15 Uhr)
Wow, sehr schönes Objektiv!!!
Erinnert mich vom Bildeindruck sehr an mein damals heiss geliebtes Minolta AF 2.0/100mm.
http://www.dyxum.com/dforum/topic11303.html
Darf man fragen was ein Zuiko AUTO-T 2.0/100mm heute so kostet?
Viele Grüße,
Ed.
Hi Ed,
bei Ebay sieht man die so um 650-900€. Ich hab' meins aus Japan bekommen, aber das ging über einen Kollegen dort, der auch die Sammelpest hat. (aber nur alte Leica)
Gruß
KH