Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Sigma 1.8/18-35mm Interessant?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Profis haben immer die BESTEN und VERFÜGBAREN Geräte benutzt.
    Es gabe schon sehr früh die digitale Contax mit KB-Sensor. Die hat aber kaum ein Profi genutzt, weil sie eben nicht so gut war wie eine Nikon D1x oder eine EOS 1D.
    Und die hatten einen APS-C bzw. APS-H-Sensor. Diese beiden Modelle waren in so vielen Punkten besser als die Contax N Digital. Auch die große Kodak mit KB-Sensor wurde von viele Profis abgelehnt, obwohl die Canon- bzw. Nikkor-Objektive nutzen konnte. Sie war zu langsam und hat zu stark gerauscht.

    Die größe des Sensors alleine macht es nunmal nicht.

    Erst die EOS 1Ds im Profibereich und die EOS 5D im Semipro und Amateur-Bereich konnten mit KB-Sensor so richtig überzeugen.

    Danach hatte der KB-Sensor immer die Nase vorne, sowohl was das Freistellungspotential angeht als auch, was die Bildqualität angeht.

    Zumindest bis vor kurzem. Denn inzwischen haben die APS-Sensoren - kann man eigentlich sagen - aufgeholt. Auf jeden Fall, was den Bereich der Fotografie angeht, der für Amateure relevant ist. Die richtig teuren KB-Boliden (D4,D800, EOS1Dx, 5DMkIII etc.) sind immer noch vorne, doch die kann und will sich nunmal nicht jeder leisten!

    Da nun auch die passenden Objektive für APS zur Verfügung stehen und die "kleineren" APS-Sensoren selbst bei hohen ISOs erstaunlich wenig rauschen, muss man die Vorteile eines KB-Sensors für sich schon als sehr wichtig einstufen, um die Mehrkosten für sich auch zu rechtfertigen. Der eine tut das, der andere eben nicht.

    Das ist aber doch das Schöne! Wer sich preislich ein wenig einschränken möchte oder muss, der bekommt ebenfalls sehr, sehr gute Sensoren und - dank Firmen wie Sigma - auch exzellente Objektive. Wem die letzten Vorteile des KB-Sensors (wie z.B. das Freistellungspotenzial) wichtig sind, der muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist doch OK.

    Ich habe KB, APS-H, APS-C und CX regelmäßig im Einsatz (5D, M8, D3100 oder NEX-7, 1 V1) und nutze alle Kameras/Sensorengrößen gleichberechtigt nebeneinander. (Habe kein digitales Mittelformat und kein µ4/3.)
    Ich weiß doch, womit ich fotografiere und kann die Vor- und Nachteile einschätzen und sogar nutzen. (Ich bin zum Beispiel davon überzeugt, dass eine Nikon D7100 oder eine EOS 60D auch bei hohen ISOs mindestens genauso tolle Fotos machen wie meine 5D - dennoch sehe ich keinerlei Bedarf dafür, da mir meine Kameras mehr als ausreichen.)

    Bedauerlich finde ich es aber, wenn ein völlig unnötiger Grabenkrieg zwischen APS- und KB-Fans ausbricht und man sich gegenseitig die Vor- und Nachteil "um die Ohren haut".
    Keiner sollte sich für seine Entscheidung und Vorlieben rechtfertigen müssen - vor allem nicht hier im DCC!

    Dabei ist es auch egal, ob eine Entscheidung finanziell oder aus Überzeugung gefällt wurde.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist aber doch das Schöne! Wer sich preislich ein wenig einschränken möchte oder muss, der bekommt ebenfalls sehr, sehr gute Sensoren und - dank Firmen wie Sigma - auch exzellente Objektive. Wem die letzten Vorteile des KB-Sensors (wie z.B. das Freistellungspotenzial) wichtig sind, der muss eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Ist doch OK.

    Ich habe KB, APS-H, APS-C und CX regelmäßig im Einsatz (5D, M8, D3100 oder NEX-7, 1 V1) und nutze alle Kameras/Sensorengrößen gleichberechtigt nebeneinander. (Habe kein digitales Mittelformat und kein µ4/3.)
    Ich weiß doch, womit ich fotografiere und kann die Vor- und Nachteile einschätzen und sogar nutzen. (Ich bin zum Beispiel davon überzeugt, dass eine Nikon D7100 oder eine EOS 60D auch bei hohen ISOs mindestens genauso tolle Fotos machen wie meine 5D - dennoch sehe ich keinerlei Bedarf dafür, da mir meine Kameras mehr als ausreichen.)

    Bedauerlich finde ich es aber, wenn ein völlig unnötiger Grabenkrieg zwischen APS- und KB-Fans ausbricht und man sich gegenseitig die Vor- und Nachteil "um die Ohren haut".
    Keiner sollte sich für seine Entscheidung und Vorlieben rechtfertigen müssen - vor allem nicht hier im DCC!

    Dabei ist es auch egal, ob eine Entscheidung finanziell oder aus Überzeugung gefällt wurde.
    Sehe ich auch so, manchmal raste ich aber aus, wenn ein KB-Fan arrogant daher kommt. Hab selber zu Film-Zeiten KB und sogar MF benutzt, und kann genauestens einschätzen wie viel ein KB-Sensor in Sachen Gestaltungsmöglichkeiten bringt. Man kann schon sehr tolle Sachen mit einem 50/1.2 oder 85/1.4 Objektiv an KB machen, nur ist es so, das heutige KB-Kameras von der Größe, dem Gewicht und den Kosten her nichts mit den analogen KB-Kameras gemeinsam haben. Das sind Welten. Auch APSC ist bedeutend größer und schwerer als eine KB-Ausrüstung von vor 20 Jahren. Das liegt einerseits an den Features wie AF und Stabi, aber auch daran, das Sensoren schräg einfallendes Licht nicht so gut vertragen. Wenn man ein 50/1.4 Nikkor von vor 20-30 Jahren mit dem heutigen vergleicht, ist der Unterschied gerade zu gigantisch. Das selbe auch bei den Gehäusen. Die Größe z.B. einer Nikon F3 mit 2, 3 Festbrennweiten (28, 35, 50) empfand ich damals als optimal, heute gibt es sowas in Spiegelreflex-Form gar nicht. Um zumindest ein bisschen an diese kleinen Abmessungen zu kommen, bin ich praktisch gezwungen beim APSC-Format zu bleiben (komme bedeutend näher an die F3 und 2, 3 FBW als ich es mit Digi-KB je könnte). Deswegen bin ich über APSC-Objektive, wie das Sigma 18-35 froh. Die 3 Festbrennweiten kann ich mit einem Objektiv ersetzen, und spare mir daher viel Gewicht in der Fototasche. Klar, an etwas Freistellungspotential muss ich verzichten, dafür kann ich bei viel weniger Licht fotografieren (heutige APSC-Sensoren liefern auch bei ISO6400 akzeptable Ergebnisse, mit Film war das undenkbar). Es ist wie so oft ein Kompromiss, aber die Richtung in die es geht, gefällt mir sehr gut.

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so, manchmal raste ich aber aus, wenn ein KB-Fan arrogant daher kommt. Hab selber zu Film-Zeiten KB und sogar MF benutzt, und kann genauestens einschätzen wie viel ein KB-Sensor in Sachen Gestaltungsmöglichkeiten bringt. Man kann schon sehr tolle Sachen mit einem 50/1.2 oder 85/1.4 Objektiv an KB machen, nur ist es so, das heutige KB-Kameras von der Größe, dem Gewicht und den Kosten her nichts mit den analogen KB-Kameras gemeinsam haben. Das sind Welten. Auch APSC ist bedeutend größer und schwerer als eine KB-Ausrüstung von vor 20 Jahren. Das liegt einerseits an den Features wie AF und Stabi, aber auch daran, das Sensoren schräg einfallendes Licht nicht so gut vertragen. Wenn man ein 50/1.4 Nikkor von vor 20-30 Jahren mit dem heutigen vergleicht, ist der Unterschied gerade zu gigantisch. Das selbe auch bei den Gehäusen. Die Größe z.B. einer Nikon F3 mit 2, 3 Festbrennweiten (28, 35, 50) empfand ich damals als optimal, heute gibt es sowas in Spiegelreflex-Form gar nicht. Um zumindest ein bisschen an diese kleinen Abmessungen zu kommen, bin ich praktisch gezwungen beim APSC-Format zu bleiben (komme bedeutend näher an die F3 und 2, 3 FBW als ich es mit Digi-KB je könnte). Deswegen bin ich über APSC-Objektive, wie das Sigma 18-35 froh. Die 3 Festbrennweiten kann ich mit einem Objektiv ersetzen, und spare mir daher viel Gewicht in der Fototasche. Klar, an etwas Freistellungspotential muss ich verzichten, dafür kann ich bei viel weniger Licht fotografieren (heutige APSC-Sensoren liefern auch bei ISO6400 akzeptable Ergebnisse, mit Film war das undenkbar). Es ist wie so oft ein Kompromiss, aber die Richtung in die es geht, gefällt mir sehr gut.
    Ähnliche Überlegungungen ließen mich das Halbformat als "zweiter Schiene" neben Kleinbild ganz abschaffen – und zur Kompakten (Fujiilm X20) greifen. Noch kleiner, alles immer dabei

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bedauerlich finde ich es aber, wenn ein völlig unnötiger Grabenkrieg zwischen APS- und KB-Fans ausbricht und man sich gegenseitig die Vor- und Nachteil "um die Ohren haut".
    Keiner sollte sich für seine Entscheidung und Vorlieben rechtfertigen müssen - vor allem nicht hier im DCC!
    Wenn hier über die Vorteile eines Sigma 1.8/18-35mm diskutiert wird und um Zuge dessen so getan wird, als wäre es das Klügste und Beste, eine Halbformat-Kamera zu nehmen und jetzt auch noch das wunderbare, lichtstarke Zoom dafür zu haben ist – dann sei der Hinweis eben doch erlaubt, dass das mit einem kleinen Nachteil erkauft wird.

    Wem dieser Nachteil nichts ausmacht, dem sei die Freunde mit Halbformat gegönnt. Das bedarf keiner Rechtfertigung.

    Ich habe es oft mit Crop probiert – und es ist nichts für mich. Dafür brauche ich auch keine Rechtfertigung. Aber ich begründe es gerne.

    Diese Diskussion hat aber mit dem von dir "Grabenkrieg" überhaupt nichts zu tun. Das ist doch lächerlich, das so zu überhöhen.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  7. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Diese Diskussion hat aber mit dem von dir "Grabenkrieg" überhaupt nichts zu tun. Das ist doch lächerlich, das so zu überhöhen.
    (OT!!)
    Ich möchte an dieser Stelle klarstellen, dass ich dem Terminus "lächerlich" in Bezug auf LucisPictors Meinung zurückziehen möchte, da er als abwertend empfunden werden kann.

    Es soll nicht so verstanden werden. Tatsächlich meine ich: Eine Diskussion über "Crop oder Vollformat" sollte NICHT zu einem Grabenkrieg werden – ich habe es aber auch nicht so empfunden und denke, es sollte auch nicht so interpretiert werden, das wollte ich zum Ausdruck bringen.

    Und in der Tat meine ich auch als Moderator: "Crop oder Vollformat – was ist besser" hat in diesem Thread nichts verloren.
    (Ende OT!!)


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Es ist generell so, dass der crop-Bereich bisher etwas "unterbelichtet" war, was gutes Glas angeht. Ich finde es sehr gut, dass Sigma dieses Problem jetzt angeht!
    Ehrlich gesagt empfinde ich dieses Sigma auch als echte Bereicherung und bin schon auf die ersten Berichte HIER IM FORUM gespannt!

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich habe KB und APS-C und lebe gut damit, keine Gräben, nur Spass
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    OK, jeder von uns hat seine Meinung zu APSC und KB kundgetan, jetzt können wir wieder auf das Sigma 18-35 zurückkommen.
    Was ich dazu sagen möchte ist folgendes: als das Objektiv vorgestellt wurde, war ich mir nicht sicher ob die Bildqualität angesichts der für ein Zoom sehr großen Blende brauchbar sein kann. Ich kann nicht für andere sprechen, aber mich haben die ersten Reviews sehr überrascht. Ich wäre glücklich gewesen wenn es bei f/1.8 einfach nur gut gewesen wäre, es scheint aber viele Festbrennweiten klar hinter sich zu lassen und damit exzellent zu sein. Daher auch meine Euphorie. Nochmal: jeder soll das Format oder die Formate nutzen, die ihm am besten gefallen. Ich werde aber bei APSC bleiben und mir das 18-35/1.8 früher oder später holen.

  12. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MCH Beitrag anzeigen
    OK, jeder von uns hat seine Meinung zu APSC und KB kundgetan, jetzt können wir wieder auf das Sigma 18-35 zurückkommen.
    Was ich dazu sagen möchte ist folgendes: als das Objektiv vorgestellt wurde, war ich mir nicht sicher ob die Bildqualität angesichts der für ein Zoom sehr großen Blende brauchbar sein kann. Ich kann nicht für andere sprechen, aber mich haben die ersten Reviews sehr überrascht. Ich wäre glücklich gewesen wenn es bei f/1.8 einfach nur gut gewesen wäre, es scheint aber viele Festbrennweiten klar hinter sich zu lassen und damit exzellent zu sein. Daher auch meine Euphorie. Nochmal: jeder soll das Format oder die Formate nutzen, die ihm am besten gefallen. Ich werde aber bei APSC bleiben und mir das 18-35/1.8 früher oder später holen.

    Dann würde ich sagen, statt irgendwelcher lancierten Marketing Reviews zeigst Du uns dann die Bilder, die Du damit machen wirst um uns von der "gnadenlosen Qualität" dieses Zooms zu überzeugen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.118
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Ich habe mit dem Sigma mal ein kurzes Video gemacht, falls es jemanden interessiert:

    http://vimeo.com/73638713

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", tho :


  16. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich habe es oft mit Crop probiert – und es ist nichts für mich. Dafür brauche ich auch keine Rechtfertigung. Aber ich begründe es gerne.
    Ich hätte auch gerne Vollformat und finde es nicht schlecht, bin da offen und ehrlich, wobei ich mit uFT und APS-C relativ zufrieden bin. Vollformat schön und gut, aber das ist eine Frage des Geldbeutels. Es ist ja nicht nur der Vollformatbody, z.B. eine gebrauchte Canon 5D Mk II oder 6D. Es sind ja auch die Objektive, die dazukommen (vom evtl. umgebauten Altglas mal abgesehen). Und da landet man schnell mal bei 5000 Euro bei einer Grundausstattung, insbesondere wenn man mit Zeiss 2.0/135mm und Konsorten liebäugelt. Und soviel kann nicht jeder mal so schnell locker machen.

    Es sei den, man fotografiert z.B. beruflich und verdient mit seiner Ausrüstung seinen Lebensunterhalt. Dann kann man das Ganze eh von der Steuer absetzen und dann ist es etwas Anderes.

    LG
    Waveguide

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 19:43
  2. Sigma 1.4/35mm DG HSM - Photokina Neuheit
    Von Keinath im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 05:30
  3. 35mm oder 50mm von Sigma?
    Von justr0ck im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 19:48
  4. Der nächste Knaller - Sigma 18-35mm 1,8 !
    Von fotolion im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 02:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •