Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Yashica ML 2.8/135mm C

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da ich aber die 135mm gar nicht mehr nutze, besitze ich auch keines von beiden mehr. Mein Leica 135er, das ich persönlich sehr schätze, hat Karhar, ein Forumsmitglied übernommen, als ich entschied, diese Brennweite aus meiner Sammlung zu verbannen.

    LG
    Henry
    Warum hast Du diese Brennweite aus Deinem Sortiment verbannt?

    LG
    Waveguide

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    Warum hast Du diese Brennweite aus Deinem Sortiment verbannt?

    LG
    Waveguide
    Das 135er ist für mich so ein "Zwitter"...

    Es ist einerseits noch nicht genug "Tele" in meinem Sortiment.. da bin ich dann eher mit dem 180er bedient.. und im Portraitbereich entspricht es als Objektiv für Kopfportraits nicht meiner normalen Distanz zum Portraitierten während der Interaktion mit dem Modell.

    Hier liegen mir die 85er und 90er Brennweiten viel eher, teilweise auch noch deutlich drunter.

    So hat sich bei mir über die Jahre einfach rausgestellt, das ein 135er zwar früher ein recht brauchbarer Kompromiss war, aber eigentlich auch nur, weil sie eine hohe Verfügbarkeit zu günstigen Preisen besaßen und eigentlich zu den 4 Standardbrennweiten gehörten. Die längeren Brennweiten wurden schon wieder unverhältnismäßig teuer in der Anschaffung und auch die reinen Portraitbrennweiten um 90 mm herum waren zumeist auch teuerer.

    Standard war das 135er, aber die damit gemachten Bilder fand ich immer recht langweilig.. vermutlich weil es zuviele damit gemachte Bilder gab.

    Wie dem auch sei.. bei mir hat sich die Brennweite irgendwie abgenutzt.. und als "Brennweitenverdoppler" flog sie irgendwann raus.

    24-28 + 50-55mm + 90mm + 180mm ist so die Objektiv - Reihe, mit der ich wohl die meisten Fotos geschossen habe, wenn ich mein Archiv ansehe.
    Irgendwie war die 135er Brennweite einfach nur über.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Mir geht es auch so in Bezug auf diese Brennweite. 1988 verkaufte ich mein Minolta MD 4,0/70-210 mm und holte mir das MD 2,8/135 mm, weil das entsprechend preisgünstig war und ich mir deswegen als Schüler zu meiner Minolta XG-M eher leisten konnte. Es bildete besser als das vorherige Zoom ab. Aber schon damals hätte mir das MD 2/85 mm besser gefallen - nur das war erheblich teuerer. Die Brennweite 135 mm steht irgedwie "zwischen den Stühlen" - weder Portraitobjektiv, noch "gescheites" Tele. Zumindest bei VF. Bei Crop und MFT sieht's wieder anders aus.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    24-28 + 50-55mm + 90mm + 180mm ist so die Objektiv - Reihe, mit der ich wohl die meisten Fotos geschossen habe, wenn ich mein Archiv ansehe.
    ....
    Ein schönes Beispiel für die klassische Brennweiten-Verdopplung!
    Für Urlaube nutze ich auch meist das Prinzip um die Ausrüstung auf eine transportierbare Menge zu reduzieren.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Sorry für das Abdriften, aber zum Thema Brennweitenverdoppeln muss ich noch was loswerden: Ich gehöre auch zu den "Dopplern" und bin häufig mit der von Henry beschriebenen Kombination unterwegs. Allerdings auch regelmäßig mit der ebenso "passenden" Kombination 17*/35/70/135 womit das 135er doch wieder zu seinem Recht kommt.

    * die 17mm sind in der Realität bei mir häufiger 16mm oder 20mm

Ähnliche Themen

  1. Yashica 1:1,7/45mm (Yashica Electro 35) adaptiert auf Sony Nex E-Mount
    Von jack im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 20:29
  2. Yashica YASHINON-DX 2.8 135mm (AUTO) M42
    Von bluedxca93 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2021, 09:59
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 19:51
  4. Yashica Medical 100DX mit eingebautem Ringblitz (Contax/Yashica)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 19:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •