hi
nachdem ich sicher 25 Jahre im Aussendienst Schrauben vertickert habekann ich euch diesen Laden wärmstens empfehlen (weder verwandt noch verschwägert und auch nie tätig für dieses Unternehmen)
sondern bloß in guter Erinnerung und hat auch die ausgefallendsten Materialien lagernd
http://www.rosentaler-schrauben.at/
gibt es auch in Deutschland
cu Jack
hi Fraenzel!
ich würde pauschal sogar behaupten der ganze Internet Auftritt ist etwas grottig, aber in diesem Fall zählt das Ergebnis und das ist top!
cu Jack
PS: hier ist auch ein Beispiel aus dem fotografischen Bereich mit etwas eigenwilligen Internet Auftritt, aber mit super Ergebnissen (war früher noch ärger!)
http://leicatime.com/index.htm
Dann Kannst Du mir vielleicht M1,7 Senkkopf-Schrauben mit 5mm Länge besorgen? Die habe ich nämlich immer noch nicht gefunden. Der einzig Händler der welche gelistet hat, liefert dann 2mmIm Moment stehe ich in Verhandlungen mit einem Uhrmacher, der kann die zwar herstellen, sagte mir aber dass er eigentlich keine Lust dazu hat. Mal sehen...
hallo
also, ich verstehe diese ganze Diskussion nicht.
Schon im Post nr.2 wurde eine Quelle für diese Schrauben genannt
http://stores.ebay.de/MC-Schuler-Stu...=p4634.c0.m322
bzw
http://www.ebay.de/itm/Schrauben-Sen...item3a7a6e3b0d
und die liefert immer noch
n8
Wolfgang
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
@Jack ombrilla, gemessen habe ich mit einem digitalen Messschieber, die Schraube hat einen Durchmesser von 1,68 (wenn ich mich richtig erinnere) bei einer Länge von 5mm inkl. Kopf. Ich messe aber gerne noch einmal nach.
okok ist schon mal gut wenn du digital gemessen hast und jetzt nochmal - wieviele Stück brauchst du?? Ja und das Material ?
wieviele von den Dingern brauchst du?
Ich kann ja mal im Eigenarchiv schauen, den Tick von wegen Kameras sammeln hatte ich schon damals und es wurde zumindest auf dem Kleinschraubensektor ein umfangreiches Lager bei mir angelegt...
Jetzt noch eine Frage zu deiner Meßmethode:
wie festgestellt, dass es tatsächlich M1,7 sind (Meßschieber ...)
wo gemessen (Schaft falls vorhanden, Gewinde außen..)
Senkkopfschrauben mißt man grundsätzlich vom Schraubenende, also vom Gewindeauslauf INKLUSIVE Kopf - ist das so?
Schauen wir einmal!